News Suche
Es hat ein paar Tage gedauert, ehe wir die News hier nun mitgeteilt haben. Wir pflegen diese Seite nicht mehr, seit wir das Forum auch vom Netz genommen haben. Ihr findet uns auf Facebook: www.facebook.com/PlanetRoxette.
Marie Fredriksson ist am 9. Dezember 2019 den Spätfolgen ihrer Krebserkrankung im Alter von 61 Jahren erlegen. Unsere Gedanken sind bei und mit ihrer Familie, ihrem Ehemann Mikael und den Kindern Josefin und Oscar.
Marie Fredriksson hat zu ihrem 59. Geburtstag ein neues Lied veröffentlicht: "Alone Again". Kaufen kann man ihn auf allen gängigen digitalen Plattformen. Hier gibt es mehr Informationen.
Seit Freitag ist also Per Gessles Soloalbum "En vacker natt" auf dem Markt. Es ist der erste Teil von dem, was vermutlich ein Konzept sein soll: Denn im Herbst erscheint noch ein Album, das den Namen "En vacker dag" trägt. Dazwischen gibt es eine Tour, die "En vacker kväll" heißt. Wir bewegen uns also in der Zeit ein bisschen rückwärts, erleben erst eine schöne Nacht, dann einen schönen Abend und am Ende offenbar auch noch einen schönen Tag. Der Abend wird dabei vermutlich am schönsten, weil er länger dauern wird als Nacht und Tag zusammen.
Womit wir beim Hauptkritikpunkt des Albums sind: Es ist verdammt noch mal zu kurz. Acht Songs, 32 Minuten. Ernsthaft? Ja, unter dem Deckmantel eines Konzeptes "Nacht, Abend, Tag und das alles schön", kann man das natürlich so verkaufen. Zweimal 16 Euro für acht Lieder zu kassieren, die nur unwesentlich mehr als 30 Minuten dauern, ist allerdings für mich schon an der Grenze zur Dreistigkeit. Nein, es ist IST dreist. Eigentlich frech. Ich habe mich daher in diesem Jahr zum allerersten Mal überhaupt entschieden, auf den Kauf eines "physischen" Albums zu verzichten und mir nur die Digitalversion von "En vacker natt" gegönnt. Kaufe ich im Herbst auf diese Art auch den schönen Tag, dann bin ich preislich zusammen etwa bei dem Preis, den ein Album einzeln kostet. Mein Kompromiss - denn natürlich will ich weiterhin den Künstler Per Gessle unterstützen und schließlich mag ich seine Musik ja meistens auch.
Vielleicht hätte ich mich umentschieden, würde mir das Cover besser gefallen. Das ist der Mini-Kritikpunkt Nummer zwei: Das Cover ist nicht mein Geschmack. Ich traue mich hier kaum, etwas wirklich Negatives zu schreiben, denn auf dem Cover sieht man Pers verstorbene Schwester. Das ist also was ganz Persönliches, zumal sie das Bild wohl beim Leeren ihres Dachbodens gefunden haben. Es ist also eine Widmung. Und gegen Widmungen sagt man nichts Schlechtes. Mir gefällt jedoch die Gesamtkonzeption einfach nicht. Das Bild ist wunderbar - aber musste es drumherum ein Rahmen sein, der aussieht, als hätte man ihn aus Packpapier gezaubert? Diese Idee erschließt sich mir nicht.
Nun aber zur Musik. Acht Lieder also. Småstadsprat kennen wir schon, Track Nummer drei, das war die Single mit Lars Winnerbäck. Nachdem ich das Album zum ersten Mal durchgehört hatte, stellte ich mir dann eine Frage, die ich mir oft bei Gessles Single-Entscheidungen stelle: Warum koppelt man eines der langweiligsten Lieder aus? Das gleich Schicksal ereilte uns schon 2016 bei Roxettes Good Karma.
Den ersten Durchlauf des Albums mache ich am Freitagmorgen beim Gassigehen. Als Lied Nummer eins (Min Plats) startet, bin ich schon positiv überrascht. Vom Stil ist es gar nicht wesentlich anders als Småstadsprat und erinnert auch irgendwie an einige Tracks auf Mazarin, trotzdem nimmt es mich irgendwie gefangen und soll sich bis heute, also drei Tage später, als meine persönliche Nummer vier herausstellen. Der Text ist wunderschön, die Melodie trägt einen in irgendein Paradies, von dem man gar nicht weiß, dass man hin wollte. Ein schöner, netter Song, der erahnen lässt, was noch folgen soll: viel Geige, viel Gefidel also, Steel Guitar, Country-Arrangements von vorne bis hinten. Nun, das war ja auch zu erwarten, schließlich ist das Album in Nashville entstanden.
Als Lied Nummer zwei (Första Pris) startet, bin ich so überrascht, dass ich tatsächlich schon nach vier Tönen die Augen aufreiße, den Kopf leicht schief drehe und das Handy lauter drehe. Ein Knallersound! Welch eine Melodie. Ein anderer Fan weist später zurecht darauf hin, dass es sich ein bisschen nach der schwedischen Rockband Kent anhört, von denen ich ebenfalls ein großer Fan bin. Und ja, die Gitarren klingen stark nach Kent, was das Lied aber keineswegs schlechter macht. Es ist seit Freitag auf ständiger Wiederholung: entweder auf dem Handy, im Auto oder eben in meinem Kopf. Per singt die erste Strophe unaufgeregt, irgendwie „lagom“, das Gleiche gilt für Helena Josefsson, die hier seine Duettpartnerin ist. Es ist das allererste Mal, dass ich ihren Gesang tatsächlich „ertragen“ kann. Sie verzichtet endlich mal auf ihre kindliche Verspieltheit beim Singen und singt einfach. Dieser Song war wohl mal für Roxette gedacht und ich bin froh, dass es kein Roxette-Song geworden ist, denn Marie hätte ihn mit ihrer starken Stimme vermutlich „kaputtgesungen“, ergibt das einen Sinn? Das Zwischenspiel ist so wunderbar, diese Mischung aus Gitarre und Geige, dann ein wuchtiges Schlagzeug. Für mich ist Första Pris das beste Lied, das Gessle seit Doesn’t make sense geschrieben hat.
Zu Lied Nummer drei, Småstadsprat, ist eigentlich alles gesagt. Für mich im Nachhinein und im Vergleich mit den anderen Songs durchaus langweilig, obwohl das offizielle Video wirklich richtig gut ist. Das Lied als solches ist auch nicht schlecht, aber einfach kein Knaller.
Auch die Tracks vier und fünf überzeugen mich nicht so recht. Laut Per soll Lied fünf, Allt gick så fort, eine Art Fixpunkt des Albums sein. Der Text ist wirklich wunderbar, aber weder das Arrangement noch die Melodie holen mich so richtig ab. Ich könnte es im Hintergrund wohl einige hundert Male hören und danach trotzdem nicht sagen, ob es hier irgendetwas Bemerkenswertes gibt. Vermutlich nicht. Einfach nicht mein Geschmack.
Auch das vierte Lied, Enkel Resa, ist für mich ein klassischer „Füllersong“. Das ist natürlich bei einem Album mit acht Songs fast schon fragwürdig. Ebenso: kein schlechtes Lied, nette Idee, kann man gut weghören, haut mich aber überhaupt nicht um. Wenn Per versucht, zu rappen – das ist jetzt die denkbar schlechteste Umschreibung, für das, was er hier macht – dann kann das gutgehen (wie zuletzt auf Good Karma), es kann aber auch in die Hose gehen. Netter Song. Müsste ich ihn in Punkten bewerten, wären es irgendwie 2,5/5. Zumindest das Intro ist interessant.
Glücklicherweise endet das Album besser, als es in der Mitte zu befürchten ist. Mit Tittar på dig när du dansar geht es wieder aufwärts. Kein Album ohne Gessles Kaugummi-Pop und niemand widersteht einem „kärlek låter så här“, ebensowenig wie einem „jag tittar på dig när du dansar“. Schönes, interessantes Lied. Und das lautmalerische „Mahinana“ von Helena Josefsson lässt uns an laue Sommerabende denken und sie uns herbeiwünschen.
Bislang völlig unterbewertet in den Zeitungskritiken ist der Song Några glas rosé. Die Schweden beklagen sich darüber, dass Per „tre“ auf „rosé“ reimt. Nun ja, wenn es sich doch mal reimt? Die Melodie, der Text, das Arrangement sind wunderbar. Für mich ist es kein Song, den ich in Dauerschleife höre, aber bei jedem Durchgang freue ich mich, wenn er endlich beginnt.
Auch Far too close als Abschluss passt komplett ins Konzept, auch wenn er auf Englisch gesungen ist. Tja, und hier ging es mir wie jemandem, der mit Roxette gar nichts zu tun hat. Nach den ersten Tönen dachte ich: „Klingt wie für Roxette“ geschrieben. Und so ist es wohl auch, wie Per in einem der zahlreichen Interviews erzählt hat. Hier könnte auch Marie singen, stattdessen hört man eben die amerikanische Sängerin Savannah Church. Irgendwie klingt das Lied wie eines von 1000 Schlussliedern auf Gessle-Alben, aber weil er das so gut kann, ist es eben auch ein gutes Lied. Keines meiner Favoriten, aber solide, wunderbar gesungen.
Apropos Gesang: Per hat meiner Meinung nach nie besser gesungen als auf „En vacker natt“. Das ist wohl die schönste Überraschung für mich. Er klingt, als wäre er gesanglich jetzt irgendwie angekommen, muss sich nichts mehr beweisen. Das hört man der Platte an, und es macht einfach nur Freude, dem zu folgen.
Wir verlosen ein Exemplar von Marie Fredriksson's Biografie "Listen to my heart. Meine Liebe zum Leben."
Schickt bis Sonntag, 27. November, eine Mail an kiwein@planet-roxette.com mit der Antwort auf folgende Frage:
In welchem Jahr haben Roxette ihr Bühnencomeback nach Maries Krankheit gefeiert?
Viel Glück.
Der Gewinner wird erst per Mail informiert und dann hier bekanntgegeben.
Teilnehmer aus Ländern außerhalb Deutschlands werden nicht berücksichtigt - wir tragen die Versandkosten selbst und das muss sich in Grenzen halten.
Dass Marie Fredriksson einen Gehirntumor hatte, schwer krank war, das wissen viele, die sich auf dieser Webseite oder auf unserer Facebook-Seite aufhalten. Zumindest, dass sie schwer krank war. Was diese Krankheit mit ihr gemacht hat, wie sie sie verarbeitet hat und was sich in ihrem Leben alles verändert hat, hat Marie in einer Biografie aufgearbeitet: "Listen to my heart. Meine Liebe zum Leben" heißt ihr neues Buch auf Deutsch. Im Schwedischen ging es ein bisschen puristischer, ohne Abwandlung eines bekannten Roxette-Songs: "Kärleken till livet". Liebe zum Leben. Vermutlich war man sich im Edel-Verlag nicht so ganz sicher, ob die deutschen Buchleser Marie überhaupt noch kennen und entschied sich, einen Songtitel abzuwandeln. Dagegen ist sicherlich nichts einzuwenden, aber festzuhalten ist, dass nur der Titel "Liebe zum Leben" von Marie selbst kommt. Und der Name ist Programm in diesem Buch.
Ich habe die Biografie bereits im vergangenen Jahr auf Schwedisch gelesen und musste einige Abstriche machen. Mein Schwedisch ist ausreichend, aber nicht fließend. Den Zusammenhang habe ich verstanden, einzelne Wörter oder Sätze in sich aber nicht. Daher war klar, dass natürlich auch die deutsche Version in meinem Regal stehen muss.
Am vergangenen Wochenende habe ich das Buch nun gelesen - an einem Tag. Ich weiß, dass ich nicht der einzige Fan bin, der das geschafft hat. Es geht so einfach aus zwei Gründen: Es ist unfassbar spannend und bewegend, man kann es einfach nicht weglegen. Zum anderen ist das Buch in den Kapiteln, in denen die Autorin Helena Zweigbergk Maries Erzählungen zu Papier gebracht, in sehr leichter Sprache gehalten - eben genau SO, wie Marie heutzutage spricht. Das war ein mutiger Schritt, aber genau der richtige. Ja, das ist Marie heute. Ihr fallen nicht alle Wörter ein, sie hat Erinnerungslücken, sie spricht manchmal bruchstückhaft. Zweigbergk hat diesen neuen, unwiderstehlichen Charakterzug, so nenne ich es mal, perfekt eingefangen und wiedergegeben. Wenn man liest, wie Marie aus ihrer Vergangenheit oder von ihrer Krankheit erzählt, ist es, als würde man selbst mit ihr am Küchentisch in Djursholm sitzen und ihr lauschen. Womit wir wieder beim ersten Punkt wären: Es ist unfassbar bewegend und spannend.
Und, wie schon erwähnt: Der Titel ist Programm. "Liebe zum Leben". In jeder, wirklich jeder Zeile wird das deutlich. Diese Frau, diese Kämpferin, diese Ikone, dieses Vorbild für uns alle. Sie hat niemals aufgegeben, auch, als die Chancen am schlechtesten standen. Sie gibt niemals auf, auch jetzt nicht, wo ihr Bein nicht mehr das macht, was es soll. Und sie wird niemals aufgeben, auch in der Zukunft nicht, wenn alle Therapien für das Bein scheitern sollten. Weil sie nicht kann, weil sie nicht will. Weil sie das Leben liebt und für jeden schönen Augenblick kämpft.
Die Biografie macht nämlich neben dieser Liebe zum Leben noch etwas deutlich: den tagtäglichen Kampf, den Marie jeden Tag auf sich nimmt, um diese Momente genießen zu können. Die Momente, in denen sie müde ist, sich ausruhen muss. Die vielen Monate, die sie in den vergangenen sechs Jahren auf Reisen verbracht hat. Reisen, die ihr alle Energie geraubt haben. Für Momente, die ihr all diese Energie und jede Menge Selbstvertrauen wiedergegeben haben.
Alle vermeintlich schweren Momente in unserem Leben werden ganz ganz leicht, wenn man dieses Buch gelesen hat und ein bisschen Unterstützung braucht. Ein kurzer Gedanke an diese unglaubliche Kämpferin - und schon ist fast alles wieder im Lot. Ein Beispiel aus meinem eigenen Leben: Vor zwei Jahren musste ich zum zweiten Mal in meinem Leben zu einer MRT. Und das mit Klaustrophobie. Eine Bagatelle für andere, für mich die pure Hölle. Die ersten Minuten konnte ich mich wunderbar zusammenreißen, tief atmen, mich an den Strand denken. Doch dann ging die Angst mit mir durch. Plötzlich hatte ich Maries Gesicht vor Augen. "Verdammt noch mal", dachte ich, "Marie lag sicherlich hundert Mal öfter in diesem Ding als du. Reiß dich gefälligst zusammen."
Es ist ganz leicht, etwas von Marie durch diese schonungslose Wahrheit, die sie uns in diesem Buch präsentiert, zu lernen: Liebt das Leben. Überlegt noch mal einen Moment, bevor ihr euch über etwas ärgert, ob es das wirklich wert ist. Lächelt, genießt die Augenblicke, die Natur. Nehmt Anteil am Leben eurer Lieben und gebt niemals auf.
Das ist das Schöne an "Liebe zum Leben". In all seiner Tragik, in all seinem Schmerz, in all dieser Verzweiflung beim Lesen, dass man Marie all diese Pein nicht abnehmen konnte, bleibt am Ende nur eine Erkenntnis: Da ist immer noch so viel Lebensfreude in dieser Frau, dass es an schlechten Tagen auch für den Rest der Welt reicht.
Und wenn ihr ihr danken wollt, dann schickt ihr einen Strauß weiße Rosen! Die liebt sie. Wahlweise kauft dieses Buch. Sie wird sich auch darüber freuen.
Weil die Ärzte Marie Fredriksson dringend geraten haben, nicht weiter live aufzutreten, haben Roxette ihre geplanten Konzerte abgesagt.
Dies bedeutet zugleich das Ende der Live-Konzerte überhaupt für Roxette. Die Band wird nicht mehr live auftreten. In einer Pressemitteilung vom Montag, 18. April, wurde jedoch nicht davon gesprochen, dass es keine weiteren Alben mehr geben soll.
Eventuell könnte aber die neue Platte, die am 3. Juni erscheint und Good Karma heißt, die letzte sein.
Thank you for the joyride, Per und Marie!
(Diese Seite wird nur unregelmäßig gepflegt. Aktuelles gibt es auf unserer Facebook-Seite!)
Nach einigem Hin und Her wurden heute weitere Daten der niemals endenden Roxette-Tour bekannt. 2016 geben Roxette entweder drei oder vier Konzerte in Deutschland.
Drei, wenn man der aktuellen Pressemitteilung glauben darf. Vier, wenn man dem Artikel glaubt, den die Rheinische Post in der vergangenen Nacht veröffentlicht hat.
Hier sind die Daten:
30.06 Zimny Stadium O, Bratislava, Slowakei
15.07 Sparkassen Park, Mönchengladbach, Deutschland
21.07 Zitadelle, Berlin, Deutschland
23.07 Schlossplatz, Emmendingen, Deutschland
09.09 Ice Hall Arena, St Petersburg, Russland
11.09 Crockus Hall, Moscow, Russland
Es ist aber deutlich angekündigt, dass noch mehr Daten kommen! Wir bleiben dran! Tickets für EMMENDINGEN gibt es bereits ab MORGEN, 18. NOVEMBER bei LiveNation.
Das "The Look" Remake 2015, das Per und Marie im Rahmen einer Kampagne der schwedischen Modefirma KappAhl aufgenommen haben, ist jetzt zum Kauf erhältlich.
Wer sich die Version vorab mal anhören will, kann das auf Spotify tun.
Es gibt auch ein Making-Of-Video, das es wert ist, angeguckt zu werden. Einmal, zweimal, vielleicht einfach auch zehnmal.
Noch eine Veröffentlichung: Im Herbst erscheint ein neues Roxette-Album. Laut Aussage von Per Gessle. Datum, Titel, Tracklist, Preise gibt es noch nicht. Nur die vage Aussage, dass da was in der Mache ist. Wir sind gespannt.
Die erste Single soll übrigens schon im Sommer erscheinen - auch hier ist noch unklar, wie sie heißen könnte, wann genau sie rauskommt und wie sie gegebenenfalls promotet wird.
Zuerst einmal starten am 24. Juni die Deutschland-Konzerte des europäischen Teils dieser Welttournee, die noch bis Ende 2016 dauern wird. Start ist in Köln, das letzte Konzert findet dann am 7. Juli in München statt.
Per Gessle hat mit "Att vara Per Gessle" ja schon vor ein paar Jahren vorgelegt, jetzt zieht Marie Fredriksson nach. Im Herbst, am 14. Oktober, erscheint ihre Biografie "Kärleken till livet" (Liebe für das Leben).
In Zusammenarbeit mit Autorin Helena von Zweigbergk geschrieben, erscheint das Werk im schwedischen Piratförlaget. Eine englische Version ist geplant, weitere Infos zu einer nicht-schwedischsprachigen Veröffentlichung sind jedoch noch unklar.
"Ich will nur sagen, wie es ist. Keine Aufregung. Einfach nur so, wie es gewesen ist", sagt Marie Fredriksson über das Buch, das 330 Seiten umfasst und auch als E-Book erhältlich sein wird.
In den letzten Tagen gab es Verwirrung und vor allem jede Menge Unmut über die Ticketverkäufe.
Es gab Zeiten, da kaufte man Konzertkarten beim Händler seines Vertrauens - in der Stadt bei einem Kramladen, bei der Zeitung oder direkt beim Veranstalter. Schon damals lag das Monopol bei CTS, das ist auch immer noch so. Doch seit zwei Jahrzehnten gibt es ja zum Glück das Internet. Bestellen kann so einfach sein, allerdings wird es auch immer teurer - aber es entlarvt auch: Ticketpraktiken, die keiner gutheißen kann.
Aktuell ist das im Fall von Roxette zu beobachten. Am Donnerstag gab es einen exklusiven Vorverkauf beim größten deutschen Ticketanbieter eventim.de. Mit dem Passwort "anniversary" konnte man einen Tag vor dem eigentlichen Verkaufsstart Tickets kaufen. Worin der Sinn liegt, darf gefragt werden, denn auch der exklusive Vorverkauf war jedermann auf diesem Planeten zugänglich. Angeblich soll es Schwarzmarkthändler davon abhalten, große Mengen zu kaufen und wieder zu verkaufen, allein: man versteht den Unterschied nicht. Und darüber hinaus: Wer braucht einen Schwarzmarkt, wenn er offizielle Ticketanbieter hat? Die sind quasi ihr eigener Schwarzmarkt.
Hier ein aktuelles Beispiel: Für das Roxette-Konzert in Paris gibt es zwei Optionen. Entweder kann man Karten direkt bei Live Nation kaufen - oder bei Ticketmaster. Keine Sorge - diese beiden Firmen gehören natürlich zusammen, was den folgenden Fall natürlich umso perverser macht. Am Freitag begann der Vorverkauf für Paris. Während auf der Live Nation-Seite nichts passierte, gab es bei Ticketmaster schon Karten. Erste Reihe, Mitte: 200 Euro. Weil klar war, dass das ja der Standardpreis sein müsse, schlugen einige Fans zu und kauften. Nur um einige Stunden später festzustellen, dass es nun auch bei Live Nation Karten gibt. Erste Reihe, Mitte: 62 Euro. Und auch jetzt, knapp 48 Stunden später ist es noch so, dass die Karten in der besten Kategorie bei zwei Anbietern (die aber natürlich aus dem gleichen Hause sind) unterschiedlich viel kosten:
Danke an Nina für das Bild an dieser Stelle. Ganz ehrlich: Das ist ein Skandal! Wie kann so etwas sein? Das Internet verzeiht und vergisst ja nichts, deswegen sind wir froh um diesen Screenshot.
Das war allerdings nicht der einzige Skandal, der sich rund um den Ticketverkauf ereignet hat. Ein wirklich unschöner Trend hält nämlich langsam Einzug in Europa. Er kommt aus den USA und ist der heiße Scheiße: Statt allen Leuten angemessen teure Karten bei gleichen Chancen zu verkaufen, überschwemmen VIP-Pakete, "Early Entrance"-Pakete und besonders gute Karten, wenn man Mitglied ist oder eine Kreditkarte bei sonstwo hat, den Markt.
Beispiel London: Erste Reihe, Mitte: ging zu Beginn des Vorverkaufs nur dann zu kaufen, wenn man eine unfassbar geile Kreditkarte von American Express hat. Alle anderen guckten in die Röhre oder mussten bis zu 380 Euro (!) zahlen - für eine Sitzplatzkarte für ein Roxette-Konzert.
Beispiel Mainz: bestuhltes Konzert, die Karten sind hier ohnehin schon teurer als bei allen anderen Konzerten dieser Tour. Beim Beginn des Vorverkaufs Verwunderung: Die ersten beiden Reihen sind geblockt. Nach einiger Recherche stellt sich raus: Der Promoter selbst (ja, ich nenne gern den Namen: Marek Lieberberg Konzertagentur) hat die Karten geblockt. Erst ein Artikel auf Roxetteblog.com führt dazu, dass das Management eingreift und die Karten in Mainz buchbar macht (bis auf einen einzigen Fan hat diese Karten aber nie jemand wirklich verfügbar gesehen). Darüber hinaus entschuldigt sich das Management für das Vorgehen in Mainz und London - jetzt gibt es auf einmal günstige Karten. Auch in Paris.
Damit entzündet sich der Shitstorm aber nur noch ein weiteres Mal. Denn jetzt fühlen sich die Harcore-Fans erst recht betrogen. Sie haben schließlich im "exklusiven" Presale zugeschlagen, weil sie dachten, dass sie dort auch die Karten bekommen - zu dem Preis, der RICHTIG ist - die sie wollen. Der Ärger kocht hoch, es werden Mails an die Promoter geschickt, in denen eine Erstattung der Differenz gefordert wird. Mal sehen, was und ob überhaupt etwas passiert.
Die Entwicklung ist also folgende: Die Veranstalter möchten gerne, dass Konzertbesucher der vorderen Reihen Kreditkartenbesitzer einer bestimmten Marke sind. Gut betucht, wohlhabend, gut angezogen. Die vielleicht in der Halle für Essen und Trinken auch noch mal 50 Euro lassen. Die Veranstalter möchten gerne, dass Konzertbesucher Mitglied bei bestimmten Firmen sind (in Schweden beispielsweise Coop und ComViq), bevor sie Karten kaufen können. Man möchte, dass der, der vorne steht, in Reihe eins, 90 Euro mehr bezahlt als derjenige, der zwei Reihen dahintersteht. Weil es ja exklusiv ist, vor dem Künstler einen Platz zu haben.
Allerdings: Da wäre das Beispiel Schweden. Für die vier Konzerte in Schweden gibt es auch einen exklusiven Vorverkauf - für all die, die Mitglied bei Comviq oder Coop sind. Nummern werden besorgt, Karten werden unter der Hand für andere gekauft - nur, um ein paar Stunden später festzustellen, dass es jetzt noch ganz andere Karten gibt. Nämlich die, die dazu berechtigen, das Gelände vor allen anderen zu betreten: für schlappe 150 Euro. Welcher Hardcore-Fan bezahlt das?
Diese Entwicklung ist nicht nur bedenklich, sie ist absoluter Mist. Das wird mittelfristig dazu führen, dass nicht nur weniger Karten verkauft werden (ja, man kann doch sagen, dass mehr Leute kämen, wären die Karten günstiger, oder?) und dass vor allem eines fehlt: Stimmung. Noch nie - und ich meine NIE - habe ich irgendeinen VIP-Gast jemals in irgendeiner Halle Stimmung machen sehen. Die Bands, die diese Entwicklung unterstützen, können einem leidtun. Einen Ausweg aus dem Dilemma gibt es vermutlich nicht, denn die Monopolhalter machen auf diesem Gebiet einfach, was sie wollen.
Schade! Unter diesen Bedingungen - sollten sie nach Deutschland kommen - wird einem der Spaß an Konzerten tatsächlich genommen.
Immerhin - am Ende des langen Tages hatte sich das Roxette-Management eingeschaltet. Mit einer wunderbaren Nachricht, das muss man sagen. Sie sind bemüht, sie regelten einiges, aber sie können es letztlich nicht ändern. Es zeigt nur, dass sie an ihren Fans hängen. Gott sei Dank.
Hier der Originaltext:
Dear Roxers,
following the turbulent posting on Facebook and Twitter etc regarding the release of tickets for the upcoming XXX Europe Tour 2015 we’d like to clarify some of the queries on behalf of Roxette.
We’re actually rather surprised reading some of your negative comments as Roxette have always been a band who are widely known for keeping their ticket prices very low compared to most other artists. The reason for this is of course very simple. They want as many fans as possible to be able to attend Rox events all over the world. This is a fact, almost a trademark for the band, and that’s why this entire discussion makes us all quite startled and sad. But we hear you and want to meet your queries.
Here are some facts:
– The pre-sale system was launched in order to fight the black market companies who only try to rip off hardcore fans by buying bulk tickets and selling them with an enormous personal profit.
– It might be obvious but we must advise you to only buy tickets from our official ticket providers listed on our sites as well as on Live Nation sites. We also need to encourage you to very carefully and thoroughly read the information about tickets on these sites. In most cases you will find that an average ticket price is lower than most other artists and that the special pre-sale tickets are extremely limited in each country.
– Regarding the situation in Mainz, the local promoter made a mistake and the first rows should of course have been up for sale from the start. Marek Lieberberg Konzertagentur apologizes for this.
– Regarding London, Ticketmaster made a mistake and blocked too many tickets on the floor. This has now been corrected and all remaining tix are now available at regular price plus service fee.
We sincerely hope this explains some of your questions. After some wonderful shows in Russia with Finland, The Baltic countries, New Zealand and Australia coming up, Marie, Per and the band are really looking forward to the European gigs next summer. And to meet you there.
D&D management
Das Thema der Early-Entrance-Pakete wurde leider sorgsam umschifft. Schade. Aber vielleicht tut sich noch was. Insgesamt ist das alles jedoch eine riesige Enttäuschung.
Es ist soweit, es darf geplant werden. Heute wurden die Tourdaten für den Europa-Teil der Welttournee bekanntgegeben. Der Tourplan sieht bisher so aus:
Mai 2015
10. Mai: Mailand, Teatro Arcimboldi, Italien (Ticket-Vorverkauf startet am 12. November, normaler Verkauf am 13. November)
13. Mai: Madrid, Palacio Vistalegre, Spanien
14. Mai: Barcelona, Sant Jordi Club, Spanien
17. Mai: Bukarest, Aranele Romane, Rumänien
19. Mai: Budapest, Budapest Sports Arena, Ungarn
21. Mai: Prag, O2 Arena, Tschechien
23. Mai: Jelling, Jelling Festival, Dänemark
26. Mai: Paris, Olympia, Frankreich (Ticket-Vorverkauf startet am 13. November, normaler Verkauf am 14. November)
27. Mai: Amsterdam, HMH, Niederlande
29. Mai: Antwerpen, Lotto Arena, Belgien
Juni 2015
1. Juni: Dublin, O2 Arena, Irland (Ticket-Vorverkauf am 12. November)
13. Juni: Trondheim, Sverresborg, Norwegen (Tickets ab dem 14. November)
22. Juni: Warschau, Torwar, Polen (Ticket-Verkauf ab 12. November)
24. Juni: Köln, Lanxess-Arena (Tickets bei Eventim.de, voraussichtlich ab 14. November)
25. Juni: Hamburg, O2 World (Tickets bei Eventim.de, voraussichtlich ab 14. November)
27. Juni: Berlin, O2 World
28. Juni: Dresden, Elbufer (Tickets bei Eventim.de, voraussichtlich ab 14. November)
30. Juni: Mannheim, SAP Arena
Juli 2015
2. Juli: Stuttgart, Porsche Arena
3. Juli: Bad Kissingen, Luitpold Park
5. Juli: Mainz, Nordmole
7. Juli: München, Olympiahalle
8. Juli: Wien, Stadthalle, Österreich (Ticket-Verkauf ab 14. November)
13. Juli: London, O2 Arena, Großbritannien
18. Juli: Kalmar, Fredriksskans, Schweden )
22. Juli: Halmstad, Örjans Vall, Schweden
24. Juli: Göteborg, Slottskogsvallen, Schweden
25. Juli: Stockholm, Sjöhistoriska, Schweden
Es gab darüber hinaus in einer ersten Mitteilung noch Daten für zwei Festivals in der Schweiz und ein Konzert in Tel Aviv. Diese Shows sind verschwunden. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass diese stattfinden, nur zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.
Die Konzerte in der Schweiz sind am 10. Juli (Locarno, Moon & Stars) und am 11. Juli (Zürich, Live at Sunset).
Weitere Konzertdaten sind - auch seitens des Managements bestätigt - bekannt. Roxette spielen ab Ende Oktober insgesamt elf Konzerte in Russland, eines in Tallinn und eines in Kaunas.
28/10 Vladivostok - Worckshop 9
30/10 Habarovsk – Platinum Arena
2/11 Krasnoyarsk– Sport Palace Yarigin
4/11 Novosibirsk– Expo Center
7/11 Magnitogorsk - Arena Metalurg
9/11 Yekaterinburg - KRK Uralec
12/11 Saratov - Ice Palace Cristal
14/11 Rostov-On-Don - Sports Palace
16/11 Krasnodar - Basket Hall
19/11 St. Petersburg - Ice Palace
21/11 Moscow - Crocus Hall
Estonia:
23/11 Tallinn - Saku Arena
25/11 Kaunas, Kaunus Arena
Falls sich jemand fragt, wieso ausgerechnet Russland - it's all about the money (wahrscheinlich) und, um Per zu zitieren: "We are not political."
Allen, die hinfahren, wünschen wir trotz der politischen Ausnahmesituation und anderer erheblich zu kritisierender Umstände (Homosexuellenverfolgung sei nur exemplarisch genannt) viel Spaß im Land der lupenreinen Demokratie. Wir sind auch nicht political und freuen uns über jedes Konzert.
Es ist wieder soweit - die nächste Roxette-Tour startet so ganz allmählich. Ein erstes Vorzeichen darauf gab es heute.
Offenbar treten Per und Marie am 23. November in Tallinn auf. Das berichtet die estische Seite menu.err.
Das Management hat diese Nachricht bisher weder bestätigt noch dementiert, man darf also gespannt sein.
Wer nach Tallinn will - die Tickets sind schon seit heute im Verkauf und kosten 39 Euro (die Steh-Tickets).
Dies ist natürlich eine persönliche Meinung, nicht allgemeingültig und überhaupt nur eine Rezension von Marie Fredrikssons neuem Album "Nu!". Wie seht ihr das so, interessiert uns. Diskutiert fleißig hier und auf Facebook mit. Es muss ja nicht jeder die gleiche Meinung haben.
Marie Fredriksson bleibt eine Wundertüte. Kein Album klingt wie das andere. Nachdem sie 2004 mit "The Change" ihr erstes englisches und ein sehr wütendes, hilfloses aber auch zuversichtliches Album abgeliefert hat und 2006 ein komplett anderes, diesmal schwedisches, Album folgte, auf dem sie ihre eigenen Lieblingslieder gecovert hat - und das in einer sehr lebensfrohen Art und Weise (allein das Cover lässt darauf schließen), war nicht klar, was wir 2013 kriegen würden. Rockig, traurig, fröhlich, jazzig oder Soul, Blues? Pop? Keine Ahnung. Die erste Single "Kom vila hos mig" ließ auf ein eher rockiges Album schließen. Dies ist allerdings auch schon der rockigste Song auf "Nu!".
Ein Highlight sind einmal mehr die Texte. Wer Maries "The Change" und auch Mikael Bolyos' Album "A family affair" verfolgt und sich mit den Texten beschäftigt hat, weiß, dass das Ehepaar gerne persönliche Erfahrungen in den Liedtexten unterbringt. Auch "Nu!" bleibt davon nicht verschont. Unschön "verschont" deswegen, weil es sich bei einigen Textzeilen ein bisschen so anfühlt, als wäre man ein Eindringling und würde gerade sehr intim aus dem Gefühlsleben von Marie und Micke berichtet bekommen. So ist es natürlich auch. Wenn Mikael den Text schreibt: "Wenn ich 20 Jahre zurückschaue und auf die Zeit, die so schwer war, dann erfüllt mich ein Gefühl von etwas Größerem als wir beide. Eine Freude und Sorge, unendlich blau. Aber deine Worte trösten mich. Was würde ich ohne dich tun? Ich liebe dich." Oder: "Du sagtest das erste Mal: "In deinen Augen sehe ich mich." Du nahmst meine Hand und küsstest mich. Mein Seelenverwandter, du bist alles für mich." ist man irgendwie mittendrin in der Liebe zwischen den beiden.
Das wird nicht viel besser in "Sista sommarens vals", dem einzigen Lied, das Marie selbst geschrieben hat. Sie singt: "Ich würde dir so gerne etwas Schönes schreiben. Du warst der, der mir so nah war. Die schönsten Worte waren nur für dich. In einer Zeit, die leicht und hell war. Du, mein geliebter Freund, du warst der, der meine Hand hielt, als der Wind so kalt blies. Du warst der, der wie ich fühlte. Du warst mein Freund, der beste, den es gab. Erinnerst du dich, als die Zeit schwer war und alles verändert hat. Erinnerst du dich, wie die Zeit uns Kraft gab, um zu verstehen. Du warst der, der immer an meiner Seite war. Du warst der Eine, der Beste, den ich hatte."
Unglaublich berührend, sehr intim, sehr persönlich. Das einzig Negative an diesem Song ist wohl, dass es einem wieder vor Augen führt, wie schade es ist, dass Marie so wenige Lieder selbst schreibt (bzw. schreiben kann). Sie hat eine nahezu einzigartige Gabe, aus einem Gefühl ein Lied zu machen und den Zuhörer mit in dieses Gefühl zu nehmen. Es ist unglaublich, wie sie Gefühle in eine Melodie verwandelt und jeder sofort versteht, was sie sagen will.
Dieses Lied ist übrigens die zweite Single aus dem Album und Mikael und Marie haben den Song auch im schwedischen Fernsehen präsentiert. Das sollte man sich tatsächlich nicht entgehen lassen:
HIER GEHT'S ZUM VIDEO, LEIDER GEHT EINBETTEN NICHT.
Das Album schafft es aufgrund seiner Lebensfreude, mit der es um sich wirft wie ein Wasserstrahl mit kühlem Wasser im heißem Sommer auf jeden Fall in die Top 3 der Marie-Fredriksson-Alben. Gut getan haben ihm auch die Hände des unfassbar guten Christoffer Lundquist! Er setzt Maries Stimme unglaublich gut in Szene und holt alles raus.
Anspieltipps:
Det bästa som nånsin kan hända: Country-Sound mit Pedal-Steel-Gitarre am Anfang, rockiger Popsong im letzten Drittel.
Det är nu!: Kraftvolle Stimme, poppige Melodie, typischer Marie-Song.
Sista sommarens vals. Vielleicht das beste Lied auf dem Album.
Vad vore jag utan dej: Rührende Lyrics, bewegende Vocals, guter Closer.
Seit Mittwoch ist Marie Fredrikssons neue Soloplatte "Nu!" in Schweden auf dem Markt. Wer keine Lust oder keine Kreditkarte hat, um in Schweden zu bestellen, kann die CD auch bei Amazon bestellen, lieferbar ist das Album dort aber erst ab Mitte Dezember und teuer ist es mit 23 Euro ebenfalls. Dennoch - immerhin eine Adresse in Deutschland, wo man das Album abseits Schweden kaufen kann.
Das Cover:
Die Tracklist (alle Songs ohne expliziten Hinweis stammen aus der Feder von Mikael Bolyos (Musik) und diversen Textschreibern (Ulf Schagerström, Johan Kinde etc.):
1.) Kom vila hos mig
2.) Det bästa som nånsin kan hända
3.) Det är nu!
4.) Längtan
5.) Sista sommarens vals (Text & Musik: Marie Fredriksson)
6.) Aldrig längre bort än nära
7.) Bara 3 ord
8.) Känn dig som hemma (Text & Musik: Per Gessle)
9.) Jag undrar vad du tänker på
10.) Stjärna som brinner
11.) I morgon
12.) Vad vore jag utan dig
Eine kleine CD-Besprechung folgt am Wochenende.
Nun ist auch bekannt, wie die Rückseite der neuen Live CD/DVD/BluRay aussehen wird. So:
Das Bild enthält zwei interessante Fakten. 1.) Es handelt sich vermutlich um das Roxette-Konzert in Hannover! 2.) Die DVD/BluRay kommt offenbar in CD-Größe.
Amazon hat die BluRay inzwischen auch wieder gelistet. Man kann auch schon vorbestellen.
Huch! Es ist soweit. Es gibt ein Veröffentlichungsdatum für die Live-DVD/Blu-Ray der letzten Roxette-Tour: 6. Dezember. Es gibt sogar eine Tracklist für die verschiedenen Versionen der Scheibe. Einzig beim Cover herrscht offenbar noch Unklarheit.
Amazon hatte die Neuveröffentlichung zwischenzeitlich mal gelistet, Stand heute ist dieses Listing aber nicht mehr vorhanden. Zu finden ist die DVD/BluRay derzeit aber noch unter anderem bei jpc.de. Der Versandhändler hat folgende Tracklist für die BluRay:
Disk 1 von 2
- 1 Dressed For Success (Live)
- 2 Sleeping In My Car (Live)
- 3 The Big L (Live)
- 4 Silver Blue (Live)
- 5 Stars (Live)
- 6 She's Got Nothing On (But The Radio) [Live]
- 7 Perfect Day (Live)
- 8 Things Will Never Be The Same (Live)
- 9 It Must Have Been Love (Live)
- 10 It's Possible (Live)
- 11 7Twenty7 (Live)
- 12 Fading Like A Flower (Live)
- 13 Crash! Boom! Bang! (Live)
- 14 How Do You Do! (Live)
- 15 Dangerous (Live)
- 16 Joyride (Live)
- 17 Spending My Time (Live)
- 18 The Look (Live)
- 19 Listen To Your Heart (Live)
- 20 Church Of Your Heart (Live)
- 21 Documentary: It All Begins Where It Ends - The Incredible Story Of Roxette
- 22 Part 1 "So, Christoffer?"
- 23 Part 2 "Studio Work"
- 24 Part 3 "Travelling"
- 25 Mikael Nogueira-Svensson -The secret life of a guitar tech
Disk 2 von 2
- 1 Dressed For Success (Live from Santiago 2012)
- 2 Sleeping In My Car (Live from Santiago 2012)
- 3 The Big L (Live from Santiago 2012)
- 4 She's Got Nothing On (But The Radio) [Live from Santiago 2012]
- 5 Perfect Day (Live from Santiago 2012)
- 6 It Must Have Been Love (Live from Santiago 2012)
- 7 It's Possible (Live from Santiago 2012)
- 8 7Twenty7 (Live from Santiago 2012)
- 9 Fading Like A Flower (Live from Santiago 2012)
- 10 Crash! Boom! Bang! (Live from Santiago 2012)
- 11 How Do You Do! (Live from Santiago 2012)
- 12 Dangerous (Live from Santiago 2012)
- 13 Joyride (Live from Santiago 2012)
- 14 Spending My Time (Live from Santiago 2012)
- 15 The Look (Live from Santiago 2012)
- 16 Listen To Your Heart (Live from Santiago 2012)
Die Teile 22-25 auf Disk 1 fehlen auf der DVD, wer die BluRay kauft, bekommt also mehr. Und wer digital lebt und kauft, bekommt offenbar NOCH mehr, denn die bulgarische Seite Radio N-Joy schreibt, dass es die Songs "Silver Blue" und "Church of your heart" exklusiv nur "digital" gibt.
Und dann ist da noch die Coverfrage. Einmal hat Per dieses Bild hier auf Roxette Official gepostet und geschrieben, dass die DVD "ein bisschen" so aussehen wird:
Aber dann gibt es da noch diese Version, die wir hier viel schöner finden:
Und ihr so?? BluRay? DVD? Cover? Ja? Nein?
Marie Fredriksson geht zwischen Februar und April in Schweden auf Tournee. Tickets gibt es ab kommendem Montag sicher wieder bei Ticnet, die Tourdaten gibt es hier:
19. Februar
Konserthuset - Helsingborg
21. Februar
Conventum - Örebro
22. Februar
Louis de Geerhallen - Norrköping
28. Februar
Wisby Strand - Visby
02. März
Kalmarsalen -
Kalmar
07. März
Konserthuset - Malmö
08. März
Konserthuset - Växjö
14. März
Konserthuset - Jönköping
15. März
Konserthuset - Göteborg
19. März
Konsert & Kongress - Uppsala
21. März
Halmstad Arena - Halmstad
22 März
Karlstad CCC- Karlstad
04. April
Åhaga - Borås
05. April
Konsert & Kongress - Linköping
08. April
Cirkus Arena & Restaurang - Stockholm
11. April
Konserthuset - Gävle
12. April
Konserthuset - Västerås
18. April
Kulturens Hus - Luleå
19. April
Folkets Hus - Umeå
Per Gessle ist wieder mal im Studio in Skåne - in Christoffer Lundquists "Aerosol Grey Machine", natürlich mit Christoffer, Clarence Öfwerman und einigen Katzen.
Bisher gibt er nicht so richtig preis, was sie da eigentlich aufnehmen - ob es Lieder für eine Soloplatte, ein komplett anderes Projekt oder Roxette sind. Kann man dem letzten Interview mit Marie Fredriksson glauben, arbeiten die drei Kreativen aber an einer Roxette-Platte, die vermutlich nach Mitte 2014 erscheinen soll.
Wir fragen uns - und euch: Was wollt ihr auf einer neuen Platte hören? Eher rockigen, E-Gitarren-lastigen Sound wie auf Crash!Boom!Bang!? Oder doch eher die akustischen Töne, die die beiden auf den letzten Platten "Charm School" und "Travelling" gesucht und gefunden haben und damit irgendwie an George Harrison und die 60er Jahre erinnern? Oder soll es wieder mal synthetische Sounds geben wie auf "Have a nice day"? Eine Mischung aus allem? Etwas ganz Neues?
Wie muss sich das neue Roxette-Album anhören, damit ihr es nicht nur kaufen, sondern auch immer wieder hören würdet? So gut, dass es auf jeden Fall in die Top 3 eurer ewigen Roxette-Lieblingsalben-Liste käme?
Wir sind auf eure Ideen gespannt.
Maries neue schwedische Single "Kom vila hos mig" ist auch endlich weltweit verfügbar. In Deutschland unter anderem bei Amazon.
Tipp: Die komplette Single mit B-Seite kaufen. Die Demo klingt nämlich komplett anders als das Endprodukt.
Ein Tag ist vergangen, seitdem "Kom vila hos mig" auf dem Markt - wer aber kein Schwede oder Skandinavier ist, kann den Song leider nicht kaufen. Warner Music antwortet ebensowenig auf Rückfragen diesbezüglich wie Maries Management.
Es gibt also derzeit keine legale Möglichkeit, an den Song zu kommen. Traurig, aber wahr. Und unheimlich unprofessionell.
Marie Fredriksson wandelt wieder auf schwedischen Solopfaden. 17 Jahre nach ihrer letzten schwedischen Platte mit eigenen Songs - 2006 kam das Coveralbum "Min bäste vän" raus - erscheint am 26. November in Schweden ihr neues Album "Nu!". Die erste Single "Kom vila hos mig" soll heute, äh, morgen erscheinen. Man weiß es nicht genau, die Pressemitteilung kam wie so oft mal wieder kurz vor knapp.
Heute gibt es den Song leider noch nirgends als legalen Download, wir begnügen uns mit einer Aufnahme aus dem schwedischen Radio, wo "Kom vila hos mig" gestern vorgestellt wurde. Den Song hat Marie übrigens auch Ende August bei der Aufzeichnung einer schwedischen TV-Show live gespielt. Die Sendung wird im Dezember ausgestrahlt. Hier erst mal die Single:
Eine Tour ist ebenfalls geplant - hoffentlich, so sagt Marie, nächstes Jahr. Für das Album hat überwiegend Maries Ehemann Mikael Bolyos Songs geschrieben (auch Kom vila hos mig stammt aus seiner Feder). Marie hat selbst nur einen Song beigesteuert, weil, wie sie sagt, ihr das Songschreiben nach ihrer Krankheit immer noch sehr schwerfällt. Auch ein Song von Per Gessle wird auf dem Album zu finden sein.
Das Cover der Single, von der immer noch nicht klar ist, ob sie nur digital oder auch physisch erscheint, sieht so aus:
Wie Roxetteblog.com unter Berufung auf einige schwedische Quellen berichtet, wird Marie Fredriksson noch in diesem Jahr nach 17 Jahren wieder ein schwedisches Solo-Album veröffentlichen.
Gerüchten nach soll allerdings ihr Ehemann Mikael Bolyos den Großteil aller Lieder geschrieben haben. Wir sind gespannt - auch, ob sich der Veröffentlichung noch eine Tour anschließt.
Bis jetzt gibt es weder ein genaues Veröffentlichungsdatum noch einen Titel.
Am vergangenen Samstag hat Marie Fredriksson bei der Hochzeit von Prinzessin Madeleine von Schweden gesungen. Ist das großartig oder ist das großartig?
Unser User Jürgen hat natürlich recht. Per Gessle hat schon vor etwas längerer Zeit den Soundtrack für den Film "Small Apartments" seines Kumpels Jonas Åkerlund aufgenommen. Für diese CD wurden alte Songs überwiegend überarbeitet und instrumental neu eingespielt. Dafür ist - man denkt es sich - Christoffer Lundquist verantwortlich.
Jetzt - endlich - gibt es den Soundtrack zumindest schon mal in digitaler Form zu kaufen, Amazon und iTunes empfehlen wir hier als seriöse Quellen. Bei Amazon kostet der Download derzeit günstige 9,89 Euro. Mit diesem Soundtrack hat Per sich selbst übertroffen und endlich vom eintönigen Einerlei der letzten Solo- und Roxette-Platten losgesagt. Das kann natürlich daran liegen, dass die meisten Songs schon zehn, acht oder fünf Jahre alt sind und eben ohnehin schon immer gut waren. Das kann aber auch einfach daran liegen, dass Filmmusik Per Gessle einfach noch mal eine neue Inspiration gegeben hat. Zweiteres ist wahrscheinlich. Denn er kann ja, wenn er will.
Hier die Tracklist des Albums und dahinter ein kurzer Kommentar:
1. Franklin’s Intro (0.56) - Alle Tracks, in denen der Name "Franklin" auftaucht, sind ein Muss. Großartige Musik, die ans Herz geht. Diese Tracks sind allesamt neu, klingen sehr nach Gessle und sehr inspiriert. Man wünscht sich, er würde öfter Filmmusik machen.
2. I Have A Party In My Head (I Hope It Never Ends) -Instrumental- (2.03) - Bekannter Song, ohne Gesang, was dem Song keinen Abbruch tut, denn am Ende kommt der gleiche Song noch mal mit Gesang. "I have a party in my head" war auch auf "Son of a plumber" schon immer eins der besten Lieder.
3. Drizzle #1 (2.02) - Auch die "Drizzle"-Songs sind offenkundig neu. Sie klingen schon sehr nach Film und entspannen und tragen einen weg. Wenn man den Film nicht kennt, fehlt auch die passende Szene im Kopf, sodass man sich einfach wegträumt.
4. Shopping With Mother (2.36) - Ein sehr sehr sehr unterschätzter Song - auch von Per Gessle. Er postet das Stück zwar hin und wieder mal auf Facebook, dennoch hätte dieses Lied eine etwas exponiertere Stellung auf welcher Veröffentlichung auch immer verdient gehabt.
5. Franklin’s Theme #1 (1.39) - Siehe oben!
6. He Ain't Heavy, He's My Brother (4.18) - Ja, tatsächlich. Dies ist das Cover des Hollies-Song. Und Per zeigt hier die besten Seiten seiner Stimme. Er gibt wirklich alles und hier nehme ich ihm - was in den letzten Jahren seltener vorgekommen ist - jede Zeile ab.
7. Burned Out Heart –Instrumental- (3.37) - Ein weiterer SOAP-Klassiker, der ein bisschen wie ein Füller wirkt, aber nicht ist.
8. Are You An Old Hippie, Sir? –Instrumental- (1.49) - Passt nicht an die Stelle, an der er kommt. Dennoch wirkt der Song ohne Gesang viel kräftiger und zeigt noch einmal mehr, was er eigentlich soll.
9. Making Love Or Expecting Rain #1 –Instrumental- (2.46) - Making love or expecting rain gehört für mich zu einem der beiden besten Songs auf "Son of a plumber". Wer braucht schon viel Text, wenn das Gefühl und die Melodie stimmen? Niemand! Instrumental fehlt mir das Französische, gebe ich zu. Wenn der Song vorbei ist, ertappe ich mich, dass ich nun die Version mit Gesang hören will. Version 1 bringt mehr Instrumente als Version 2.
10. Waltz For Woody (1.03) - Sitzt. Passt. Wackelt. Und hat Luft.
11. Drizzle #2 (2.02) - Siehe Drizzle #1.
12. C'mon (2.59) - War auch wegen Pers Falsett-Gesang nie einer meiner Favoriten und ohne den Film gesehen zu haben, frage ich mich, an welcher Stelle dieser Song gespielt wird? Und mit welchem Hintergrund?
13. Warm. Again. (4.27) - Die Instrumental-Version mit englischem Titel des schwedischen Liedes "Varmt Igen" vom Mazarin-Album. Dieses Lied geht immer. Instrumental, mit Per, mit Peter Jöback oder vielleicht irgendwann mal Marie? Dies ist eins der besten Lieder, das Per je geschrieben hat.
14. Drizzle #3 (2.02) - Siehe Drizzle #1.
15. Drizzle #4 (0.56) - Siehe Drizzle #1.
16. Week With Four Thursdays (1.54) - Unveränderte Version von SOAP. Gar nicht neu. Keine Wertung.
17. Dixy -Instrumental- (3.06) - Dixy kommt vom En händig man-Album. Und ist für mich der beste Song dieses Albums. Das Lied ist einzigartig in Konzeption, Umsetzung und Stimmung, die es verbreitet. Instrumental ist es nicht besser, aber wer den Song liebt, ist jetzt froh, zwei Versionen zu haben.
18. Making Love Or Expecting Rain #2 –Instrumental- (4.03) - Eine sehr ruhige Version des Songs mit Akustik-Gitarre. Entspricht mehr dem Original von SOAP.
19. Double-Headed Elvis -Instrumental- (1.31) - Dieses Lied ist ohne Gesang zig Mal mehr zu ertragen und endlich gefällt es mir auch.
20. Franklin’s Main Theme (6.43) - Der BESTE, nein, der ALLERBESTE Song auf diesem Album. Ein großartiges Stück, ein Meisterwerk. ANHÖREN. Allein hierfür lohnt sich der Kauf.
21. I Have A Party In My Head (I Hope It Never Ends) (2.09)- Die normale Album-Version. Ohne Wertung.
Und ihr so?
Da wird es einem ganz schwindlig. Die neue Gyllene-Tider-Single "Man blir yr" erscheint schon am 18. März. Auf dem Bild seht ihr Cover von Single und Album. Das Album erscheint am 24. April auf CD und am 27. April auf LP (derzeitiger Stand). Bild kommt von gyllenetider.se! Beim schwedischen Internetshop ist bei der Single von einer Vinyl-Single die Rede. Mal sehen, ob es am Ende so kommt, oder ob es bei einer digitalen Veröffentlichung des Songs bleibt.
Hier sind die Tourdaten:
05.07.2013 Halmstad,Marknadsplatsen
07.07.2013 Lysekil, Gullmarsvallen
10.07.2013 Helsingborg, Sofiero Slott
12.07.2013 Gothenburg, Slottsskogsvallen
13.07.2013 Malmö, Stadion
15.07.2013 Ronneby, Ronneby Brunn
17.07.2013 Linköping, Stångebrofältet
19.07.2013 Karlstad, Mariebergsskogen
20.07.2013 Leksand, Hembygdsgårdarna
21.07.2013 Örebro, Brunnsparken
24.07.2013 Kalmar, Fredriksskans
26.07.2013 Jönköping, Elmiafältet
27.07.2013 Stockholm, Tele2 Arena
31.07.2013 Gävle, Gasklockorna
02.08.2013 Sundsvall, Konsertfest – Norrporten Arena
03.08.2013 Örnsköldsvik, Strandparken
09.08.2013 Skövde, Karstorps Fritidsområde
10.08.2013 Eskilstuna, Sundbyholms Slott
Der Ticketverkauf startet am 28. Januar um 9 Uhr - am besten kauft ihr Tickets bei ticnet.se. Und lasst bitte die Finger von biljett.nu!
Neben einem neuen Album erscheint auch noch eine neue Best-Of-CD, die "Soldans på din grammofon" (Sonnentanz auf deinem Grammophon) heißt. Linnea Henriksson wird dieses Jahr als Vorgruppe für GT dabei sein.
Es sieht so aus, als käme was Großes auf uns zu. Eine Gyllene-Tider-CD, eine Tour oder irgendetwas, das mit Gyllene Tider zu tun hat.
Die Infos sind noch rar, aber auf der offiziellen Gyllene-Tider-Seite auf Facebook, die in dieser Form seit Mitte Dezember im Netz ist, hat sich heute Morgen tatsächlich etwas getan.
Für etwa 30 Minuten war dort folgendes Bild zu sehen:
Es folgten einige Kommentare zu Pers Aussehen, dann verschwand das Bild wieder. Auch The Daily Roxette hatte das Bild veröffentlicht und wurde dann von EMI gebeten, es wieder offline zu nehmen. Da war wohl jemand - MAL WIEDER - zu früh am Werk. Da wir das ja schon kennen, bleiben wir diesmal gelassen, fragen uns aber, was als nächstes passiert. Und vor allem: WANN?
Es ist offiziell: Im Sommer 2013 heißt es wieder: GYLLENE TIDER!
Am 5. Juli startet die Sommertournee, wohl mit einem Konzert in Halmstad.
Alles, was Tickets betrifft, wann sie in den Vorverkauf gehen, welche Konzerte wann und wo gespielt werden, erfahrt ihr am 22. Januar, um 10 Uhr, wahrscheinlich auf:
GylleneTider.se
Facebook.com/GylleneTider
Das neue Album heißt übrigens: "Dags att tänka på refrängen" - Es ist Zeit, an den Refrain zu denken.
Bis dahin:
Wohl im März 2013 soll endlich die Roxette-Dokumentation erscheinen - mit Untertiteln für alle, mit Live-Parts und eben Interviews.
Einen Einblick in die Doku hat gestern Abend schon mal SVT2 gegeben, dort lief eine Stunde der Doku. Wer sie verpasst hat und sein Schwedisch auffrischen möchte, kann hier reingucken: Doku auf SVT2
Update, 29.12.2012: SVT2 hat die Doku wohl offline genommen, es gibt also keine legale Möglichkeit mehr, das Video zu schauen.
Die Doku heißt übrigens so (und kommt dem Motto der Band nah: Nachdem alles zu Ende schien, begann es doch wieder von vorn):
Die Tour ist vorbei, es lebe die Tour!
Wer schon fest damit gerechnet hatte, dass Roxette 2013 keinen Auftritt absolvieren würden, wird jetzt Lügen gestraft. Am 6. April treten Per und Marie auf der Kleinen Scheidegg in der Schweiz beim Snowpen Air-Festival in 2000 Metern Höhe auf.
Sogar Tickets gibt es schon. Alle Informationen gibt es bei Jungfrau.ch.
Man weiß nicht so recht, ob man lachen oder weinen soll. Die gestern Abend frisch gekürte Popstars-Band "Melouria" bekommt als erste Single ausgerechnet einen Song von Roxette: "How do you do".
Der erste Eindruck ist mager: Die Stimmen sind dünn, die Produktion ist fürchterlich und vom eigentlichen Lied ist im Grunde nicht mehr viel übriggeblieben.
Aber am besten verschafft ihr euch selbst einen Eindruck:
Es ist vorbei! Vorerst! Nach 141 Konzerten haben Per und Marie ihre zweijährige Welttournee gestern Abend in Mexiko City beendet. Nun steht eine Pause an, aber nur eine sehr kurze, denn schon am 27. Oktober stehen sie schon wieder als Roxette bei der Eröffnung der Friends-Arena in Solna bei Stockholm auf der Bühne. Was dann passiert, ist unklar, klar ist aber, dass es mit Roxette weitergehen wird, wie Per Gessle auf der offiziellen Roxette-Seite vor einiger Zeit bestätigt hat.
Hier noch das Ende vom Ende am Ende in Mexiko:
Kennt ihr es noch? Es ist mehr als 20 Jahre alt, es war nie mehr eine B-Seite und es war trotzdem immer einer der besten Tracks (für uns!), die in der Joyride-Zeit entstanden sind: The sweet hello, the sad goodbye.
Eine leicht erkältete oder zumindest näselnde Marie, Klavier und eine todtraurige Melodie. So lässt sich der Song wohl am besten umschreiben.
Just während der Aufnahmen zu "Travelling" stolperten Per und Marie wieder über diesen Song und fragten sich, was man damit heutzutage noch anfangen kann. War es doch als B-Seite auf der "Spending my time"-Single verschenkt.
Und nun erhält das Lied aus dem Nichts eine zweite - wohlverdiente - Chance. Peter "Bassflow" Boström bekam die verschiedenen Tracks und hat den Song überarbeitet. Entstanden sind zwei Bassflow-Remakes, einmal 3:48 und einmal 4:48.
Zu kaufen gibt es den Song bei iTunes. Interpretiert man Pers Text richtig, scheint es so, als sei gedacht gewesen, den Song auf Travelling zu veröffentlichen, aber Boström wurde nicht fertig. Jetzt wurde der Song "einfach so" veröffentlicht.
Nach dem letzten Deutschland-Konzert von Roxette auf der Tour 2011/2012 gibt es zum Abschluss eine große Fan-Party in Kaiserslautern. "Happy Together - The Afterparty" lautet das Motto der Feier. DJ Svarta aus Spanien wird an diesem Abend für die Musik sorgen. Und vielleicht schauen ja auch ein paar Bandmitglieder vorbei?
Die Party, die mit freundlicher Unterstützung der EMI stattfinden wird, beginnt um 23 Uhr im Edith-Stein-Haus in der Engelsgasse 1a in Kaiserslautern. Auch auf Facebook ist das Event bereits angelegt. 32 Zusagen gibt es bisher. Wer teilnehmen möchte, kann sich allerdings nur einladen lassen.
Fahrplan der Linie 102
Karte bei Google Maps
Bislang warteten wir vergeblich auf eine zweite Single aus dem "Travelling"-Album. Lange hat sich nichts getan, doch auf einmal kann man für "Touched by the hand of god" bei Radio Berlin voten. Bedeutet das, dass der Song als Single kommt? Eine offizielle Bestätigung gibt es zwar noch nicht, aber voten kann trotzdem nicht schaden.
UPDATE, 14.48 Uhr: Per hat es heute bestätigt. "Touched by the hand of god" ist die zweite Single.
"Yep, looks like TBTHOG will be the 2nd single off Travelling! A wise choice do you think?"
Nachdem Roxetteblog über die Entscheidung, keine Live-DVD, sondern nur die Doku mit Live-Ausschnitten zu veröffentlichen, geschrieben und diese Idee für ungut befunden hat, hat sich auch Per Gessle auf Facebook zu Wort gemeldet. Er schreibt:
Personally I think this is a brilliant idea. You get a shorter version for TV + a longer version for the DVD market. The long one will have at least 60-70 min live stuff. It's splendido to mix up live performances w/ funny stuff from backstage + studio + hotels + airports + private areas. Otherwise you'll fall asleep. But that's me.
"Ich selbst glaube, dass das eine brillante Idee ist. Man bekommt eine kürzere Version für das Fernsehen und eine längere Version für den DVD-Markt. Die lange Version wird auf jeden Fall 60-70 Minuten Live-Material enthalten. Es ist großartig, Live-Auftritte mit lustigem Zeug aus dem Backstage-Bereich und aus dem Studio und Hotels und Flughäfen und privaten Bereichen zu kombinieren. Ansonsten würde man einschlafen. Aber das ist nur meine Meinung."
Was meint ihr? Brauchen wir wirklich keine Live-DVD? Reicht eine Doku mit reingeschnittenen Liedern?
Erste Gerüchte, die auf der Facebook-Seite von Roxetteblog.com gestreut wurden, dass es womöglich von der Welttournee 2011/2012 doch keine Live-DVD geben wird, haben sich offenbar bestätigt. Thomas Evensson von The Daily Roxette hat inzwischen ebenfalls angekündigt, dass es keine komplette Live-Show auf DVD oder Blu-Ray geben wird. Über die Gründe lässt sich allenfalls spekulieren.
Immer noch in der Produktion ist aber eine Dokumentation über die Tour, die auf jeden Fall auf DVD erscheinen wird. Ein Erscheinungsdatum gibt es natürlich noch nicht, da die Tour noch läuft.Wieviel Live-Material auf dieser DVD zu finden sein wird, ist allerdings wiederum fraglich.
Ursprünglich waren zwei getrennte DVDs geplant - eine Live-DVD und eine mit der Tour-Doku. Schon im vergangenen Jahr gab es für die Aufnahmen zur Live-DVD diverse Terminankündigungen. Erst sollte beim Hessentag in Ober-Ursel gefilmt werden, dann im November in Barcelona. Beide Male wurde der Dreh kurzfristig abgesagt. Der letzte Plan sah voraus, die Aufnahmen kommende Woche in Buenos Aires zu machen.
Die Songtexte von "Travelling" sind jetzt online. Ebenfalls online sind die jeweiligen Übersetzungen auf deutsch - danke an schnappstasse für das fleißige Übersetzen der Lieder!
Hier geht es zu den Songtexten! In der Discographie ist das Album jetzt endlich auch zu finden.
Gibt es noch Songtexte, die ihr gerne übersetzt hättet? Eventuell lässt sich das chronologisch abarbeiten und die Datenbank weist immerhin noch einige Lücken auf.
In der Galerie sind jetzt auch die Promobilder von Travelling zu finden. Screenshots vom Video "It's Possible" und Live-Bilder von der Tour folgen hoffentlich bald.
Wenig Promo und starke Konkurrenz bei den Neuveröffentlichungen: Das müssen die Gründe sein, weshalb "Travelling" in seiner ersten Charts-Woche nur auf Platz 7 der deutschen Album-Charts einsteigt. Beste Neueinsteiger sind Silbermond (2) und Madonna (3).
Damit hat "Travelling" neben "Look Sharp!" die schlechteste Alben-Platzierung in der ersten Woche überhaupt eingefahren. Aber vielleicht geht es ja noch ein bisschen nach oben.
Danke an Dennis für die Informationen!
Richtig schräg und daher unserer Meinung nach richtig gut gelungen! Das Video zu "It's Possible" ist da.
Das zweite Roxette-Tour-Album nach "Tourism" - "Travelling" hat schon in der ersten Verkaufswoche mit mehr als 20.000 verkauften Exemplaren Goldstatus in Schweden erreicht und platzierte auf Rang acht der Album-Charts.
Ob es "Travelling" in Deutschland in die Top 10 der Album-Charts schafft, erfahren wir kommenden Dienstag.
Endlich ist auch die LP von "Travelling" auf dem Markt. Leider leider haben Per und Marie eine Chance verpasst, noch mal neue Bilder rauszuhauen. Die Fotos in der LP sind die gleichen wie in der CD, lediglich ein bisschen anders arrangiert.
Die Demos von "Me & you & Terry & Julie" und "Charm School" werten das ganze Album auf, die sind hörbar und richtig nett!
Nur auf Platz 64 der deutschen Singlecharts ist die neue Single "It's Possible" eingestiegen. Damit ist "IP" neben "You don't understand me" die Single mit der schlechtesten Charts-Position.
Ob es an mangelnder Promo liegt?
Gestern Abend war es soweit. Roxette hatten ihren europaweit einzigen TV-Auftritt zur Promo für "Travelling". Im Schweizer Fernsehen, bei SF1, haben Marie und Per ihre Single "It's Possible" gespielt. Im Vollplayback, aber immerhin überzeugend. Wer mal reingucken mag (Roxette spielen ab 2 Stunden):
Aus aktuellem Anlass noch einmal die Mitteilung, dass die Registrierung im Forum schon seit längerer Zeit deaktiviert ist, weil wir uns vor Spam-Registrierungen kaum retten können.
Wenn ihr Mitglied im Forum werden wollt, schickt bitte eine Mail mit eurem gewünschten Usernamen an Kiwein@planet-roxette.com. Wir legen euch dann manuell ein Benutzerkonto an.
Eine Woche noch, bis "Travelling" auf dem Markt ist und EMI bewirbt die Veröffentlichung mit einem kleinen Werbevideo. Spoilerwarnung: In dem Video werden Songs aus dem neuen Album angespielt!
Es gibt Snippets! Bei Amazon UK!
Viel Spaß beim Hören. Wir bleiben standhaft. Deswegen gibt's an dieser Stelle auch keine Rezension der Snipppets.
Der Fotograf heißt Fredrik Etoall. Und das sind die Bilder, die für die Promotion des Travelling-Albums aufgenommen wurden. Die besten Bilder seit "Have a nice day"? Gut, Geschmackssache. :)
Auch die offizielle Webseite roxette.de ist nun auf dem neuesten Stand. Als Hintergrundgrafik hat man sich für das Cover von Travelling entschieden, respektive nur für den Bus. Und Bo Johansson, seines Zeichens Tourmanager, fehlt leider. Anscheinend wurde er abgeschnitten.
Quelle: EMI Deutschland
Also doch: Promotion für Travelling ist geplant.
Am 24.3. treten Roxette in der Sendung "Benissimo" auf. Die Sendung wird ab 20.10 Uhr im ersten Schweizer Fernsehen (SF1) live übertragen.
Infos zur Sendung gibt es auf der Benissimo-Webseite.
Die Sendung wird im Fernsehstudio in Zürich aufgenommen. "Kartenwünsche" kann man am Mo 12.3. zwischen 9 und 20 Uhr über ein Formular einschicken. Danach werden die Tickets ausgelost.
Danke an sparvöga für die Informationen!
Huch! Ein winziger, extrem kleiner und kaum wahrnehmbarer Hinweis in einer Pressemitteilung von EMI (an dieser Stelle gerne ein Aha-Erlebnis), in der es sich eigentlich um "Travelling" dreht, verrät uns heute, dass von Charm School in Deutschland 200.000 Exemplare verkauft wurden. Das Album hat in Deutschland also mittlerweile Platin-Status erreicht. Wir gratulieren Per und Marie zu diesem Erfolg.
Der insgesamt etwas zu lang geratene Satz lautet: "Nach dem phänomenalen Bühnen-Comeback vor drei Jahren und ihrem sensationellen Studioalbum „Charm School“, das Anfang letzten Jahres in Deutschland Platz eins der Album-Charts eroberte und hierzulande platinveredelt wurde, steht nun bereits der nächste Longplayer in den Startlöchern."
Hier geht's zur Pressemitteilung.
Online und kaufbar: It's Possible. Bei iTunes ist der Song für 1,29 Euro bereits gelistet, bei Amazon.de hat sich noch nichts getan.
Wer den Song komplett hören will, kann das NOCH auf YouTube. Allerdings dürfte es eine Frage der Zeit sein, bis die Videos dort verschwinden:
Noch kurzfristiger ging es wohl nicht. Aber alle, die sich bereits gefragt haben, wie und wann vor dem Album-Release (23.3.) noch eine Single erscheinen soll, haben jetzt die Antwort: morgen.
Die Single heißt "It's Possible" und einen Teil davon konnte man bereits hören, denn Roxette haben den Song beim Soundcheck vor dem zweiten Konzert in Perth gespielt und ein Fan hatte flott das Handy gezückt und das Lied aufgenommen. Inzwischen musste das Video von "offiziellen" Fan-Seiten wieder entfernt werden und wer das Snippet nicht hören konnte, fragt sich, wie der Song klingt. Ab morgen soll "It's possible" aber in den Radios laufen und steht dann außerdem in den großen Stores zum Download bereit.
Auch physisch soll die Single wohl noch erscheinen, das dauert aber noch. Als Datum wird derzeit der 16.3 gehandelt. Als B-Seite präsentieren uns Per und Marie übrigens die T&A-Demo des gleichen Songs.
Ach ja, wer die Katze im Sack kaufen will, kann den Song bei Radio Berlin schon in die Charts voten.
Irgendwie kurios: Es gibt ein Cover, eine Tracklist, einen Votinglink - nur gehört haben wir vom neuen Lied noch nichts. Aber morgen ist das Warten vorbei. Und dann bleibt zu hoffen, dass sich durch Pers Gähnen auf dem Cover nicht jemand vom Kauf abgeschreckt fühlt, weil er denkt, das Lied sei langweilig. Nach dem kurzen Soundcheck-Snippet bleibt nämlich nur zu sagen: Nein, es ist alles andere als langweilig. Es ist ein Ohrwurm!
UPDATE, 10.31 Uhr: Jetzt gibt es ein 90-Sekunden-Snippet bei Soundcloud!
Unser Cover-Gewinnspiel ist beendet. Gestern hat uns noch ein letztes Cover von Katrin erreicht, welches wir euch hier natürlich noch zeigen.
Wir danken allen Teilnehmern, dass sie mitgemacht haben. Das Ergebnis - viele viele Cover, die wirklich richtig gut sind - zeigt, dass auch wir durchaus ein CD-Cover entwerfen könnten.
Verlost haben wir ein Exemplar des neuen Albums "Travelling". Unsere Glücksfee hat soeben den Gewinner gezogen. Das Album gewinnt Userin Astrid. Herzlichen Glückwunsch!
Hier noch einmal zehn Cover für unser Cover-Gewinnspiel! Morgen endet die Frist. Also schickt schnell noch was ein. Der Gewinner wird am Donnerstag bekanntgegeben!
Offensichtlich gibt es jetzt eine Tracklist für Travelling. Diese wurde zwischenzeitlich mit Kommentaren von Per Gessle auch auf The Daily Roxette bestätigt, der Artikel ist aber nun wieder verschwunden. So sah es aus:
01 Me & You & Terry & Julie - Terry & Julie are the two youngsters from the Kinks’ "Waterloo Sunset" but everyone knows that, right??? This is the craziest song we've recorded in ages - and maybe the best?
02 Lover Lover Lover
03 Turn of the Tide From - Totally new recording (in Sun City) of a song we never used for Have a nice day.
04 Touched by the Hand of God - Used to be called "Charm School." This track is happier than happy!
05 Easy Way Out - A country song.
06 It's Possible - Rocking version á la "Radio," kicks ass!
07 Perfect Excuse - From Party Crasher, this is a duet between Marie and Helena, I was busy checking things out. This version is not slower, but more acoustic.
08 Excuse Me, Sir, Do You Want Me to Check on Your Wife? - "Excuse Me Sir" is one of those songs where we sound like Tom Petty and The Heartbreakers.
09 Angel Passing - A ballad.
10 Stars - [live from Dubai soundcheck]
11 The Weight of the World - New fabulous mix of the old track.
12 She's Got Nothing on (But the Radio) - [live in Rio]
13 See Me - Totally new recording except Marie's vox. It's amazing.
14 It's Possible [version two] - Summer version, in Gyllene Tider's "Hjärta utan hem" arrangement.
15 It Must Have Been Love [live in Rotterdam] - It's the NOTP strings with new drums by Pelle and new vox by Marie, no guitars or anything...also amazing.
Sie kosten nur 30 Euro. Und es ist das bisher einzige Roxette-Konzert in Deutschland im Jahr 2012. UND im Paket bekommt man sogar noch ein volles Konzert von Sunrise Avenue dazu.
Datum: 30. Juni 2012
Ort: Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern
Tickets: FCK-Ticketshop
Günstiger werdet ihr nie wieder ein komplettes Roxette- UND Sunrise-Avenue-Konzert sehen! Holt euch Tickets, es gibt noch 1390 (Stand: 27.2., 10.30 Uhr).
Auf "Travelling" - Erscheinungsdatum immer noch der 23. März - wird es ingesamt 15 Songs geben. Ein paar Titel hat Per Gessle bereits verraten, ein paar Details über die Zusammenstellung gibt es auch schon. Forumuser Elkmail hat sich die Mühe gemacht, das zusammen zu stellen und so sieht das Album (Stand: heute) aus:
Me & You & Terry & Julie
Lover Lover Lover
It’s Possible (Version 1: ähnlich "She's Got Nothing On", relativ hart, ähnliche Gitarren)
It’s Possible (Version 2: Gyllene Tider-ish, Sixties-Feel)
Excuse Me, Sir, Do You Want Me To Check On Your Wife? (hauptsächlich von Per gesungen, Titel singt Marie)
Touched By The Hand Of God
Turn of the Tide (Ballade, Leftover von Have A Nice Day)
Angel Passing (Ballade, gesungen von Per & Marie)
Charm School (?)
Bekannter Song (evtl. Wish I Could Fly) - Orchester-Live-Version aus Rotterdam
Bekannter Song - Live from Rio
Stars - Soundcheck in Dubai
Perfect Excuse (gesungen von Marie & Helena)
Kurz vor der zweiten Show in Melbourne, Australien, durfte Stevo Petkovic Per Gessle für The Daily Roxette interviewen. Das Interview dauerte 26 Minuten und 52 Sekunden und bringt einige News mit. Das Lesen dauert mindestens auch 26 Minuten und 52 Sekunden. Nehmt euch die Zeit, sie ist es wert!
TDR: Lass uns über Travelling reden. Wir hatten Tourism 2, 2rism, T2 and dann Travelling. Wie habt ihr euch letztlich für den Titel entschieden?
PG: Meine Idee war es, das Album Tourism 2 zu nennen. Ich dachte, dass das Sinn macht, weil die ganze Idee dahinter die gleiche ist wie bei Tourism. Eine Art Fortsetzung. Aber es war die Plattenfirma, die die Idee nicht mochte, weil sie glaubten, dass die Leute durcheinander geraten würden und es mit Tourism verwechseln könnten. Ganz ehrlich – ich habe das nicht verstanden. Dann haben wir T2 vorgeschlagen, aber sie sagten wieder ‚Nein‘, weil ein Titel mit einer Zahl nicht gut sei und dann fragte ich, wie das denn dann mit Adeles Album 21 sei....darauf haben sie nicht geantwortet (lacht). Am Ende spielten Marie und ich mit ein paar Ideen herum und ich kam dann auf Travelling. Und das passt auch, weil Roxette im Moment eben auf Reisen ist. Und dann mochten wir diesen Titel viel mehr und entschieden uns dafür, statt ständig diesen Streit zu haben. Aber der Untertitel ist der gleiche geblieben: „songs from studios, stages, hotel rooms and other strange places”. Aus irgendeinem Grund finden Menschen manche Dinge kompliziert.
TDR: Das Konzept erinnert mich an die Live-Alben von KISS: Alive,Alive 2, Alive 3, Alive 4…
PG: Ja, und das ist eine coole Sache. Es ist wie Bat Out Of Hell.
TDR: Und wie Welcome 2 My Nightmare von Alice Cooper!
PG: Ja, also, ich dachte immer, dass das ein kluger kommerzieller Schachzug sei, aber offensichtlich lag ich da falsch (lacht). Aber wie ich sagte: Statt einen großen Streit darüber zu haben, haben wir uns einfach für etwas anderes entschieden und ja, ich weiß, dass das wohl für die Internet-Gemeinde ein bisschen verwirrend gewesen sein muss.
TDR: OK, also ich nehme an, dass du mir nicht so viel über das neue Album verraten wirst, aber was kannst du mir denn verraten, auch über die Struktur.. also wie viele Songs es sind und so weiter?
PG: Da sind schon viele neue Songs auf dem Album, mehr als wir ursprünglich dachten. Wir hatten einige Ideen. Ein paar der Titel habe ich euch ja bereits verraten, aber ich kann noch ein paar mehr verraten. Es gibt zum Beispiel eine Version von Perfect Excuse vom Party-Crasher-Album, die Marie singt. Das ist eine sehr coole Version und die existiert vor allem deshalb, weil ich Marie schon immer diesen Song singen hören wollte, weil es einfach ein schöner Song ist. Auf meinem Album singe ich die Strophe und Helena den Refrain. Jetzt singen nur Marie und Helena. Es ist sehr langsam und ganz anders als das Original.
TDR: Also singst du bei diesem Song gar nicht?
PG: Nein, ich prüfe nur alles (lacht)… also, das ist das eine Lied. Und dann gibt es noch eine große Ballade, die ich für Have A Nice Day geschrieben habe, sie heißt Turn Of The Tide. Irgendwo gibt es davon wohl noch eine Demo. Es ist wahrscheinlich Maries beste stimmliche Performance seit My World, My Love, My Life, also, das ist die wirklich große Ballade. Aber es ist ein alter Song, wir haben ihn damals nicht benutzt, weil wir ihn nicht brauchten, denn es gab schon Anyone und Salvation. Und eigentlich war das jetzt sowieso eine kuriose Aufnahme, denn ursprünglich starteten Christoffer, Clarence und ich mit dem Song in einem Hotelzimmer in Sun City. Eigentlich sollten es nur Gitarren sein. Aber dann, später im Studio, spielte Pelle das Schlagzeug dazu und in dieser Reihenfolge würde man das niemals machen, man fängt immer mit Schlagzeug und Bass an... aber weil wir so großartige Gitarrenspieler sind (lacht), haben wir es hingekriegt, das Schlagzeug hinterher hinzuzufügen, also wurde daraus eine wirklich seltsame Aufnahme. Und dann haben wir noch ein Streicherquartett hinzugefügt, wir haben ein bisschen damit rumgespielt und hatten viel Spaß dabei und daraus wurde diese riesige Ballade, das ist also noch ein Song. Was sonst noch....
TDR: Ich nehme an, dass Excuse Me Sir, Do You Want Me to Check on Your Wife ähnlich strukturiert ist wie I Never Quite Got Over the Fact that The Beatles Broke up, wo der Titel nicht im Song erwähnt wird? Stimmt das?
PG: Nein nein. Excuse Me Sir ist einer der Songs, wo wir klingen wie Tom Petty and The Heartbreakers. Ich singe den Song, außer den Titel, den singt Marie, das ist eines meiner Lieblingslieder, es ist wirklich cool.
TDR: OK, und das ist jetzt der Teil, wo du mir den Titel der Single verraten darfst..
PG: Ha ha ha! Ummm... ich weiß nicht, ob ich das tun kann. Welches Datum ist heute? Ha ha ha.
TDR: OK, dann versuche ich es anders. Von den Titeln, die wir bereits haben – ist die Single darunter?
PG: (lacht wieder) Vielleicht... aber ich kann etwas anderes verraten. Es gibt einen Song, der heißt It’s Possible. Von diesem Lied haben wir zwei Versionen auf dem Album. Zwei total unterschiedliche Versionen.
Immerhin noch drei Bilder haben uns in der vergangenen Woche erreicht. Eines ist dabei außer Konkurren - es kommt nämlich von Administrator Markus, der natürlich nicht am Gewinnspiel teilnimmt, aber gerne ein Bild beisteuern wollte. Hier sind die neuesten Entwürfe:
Das Gewinnspiel läuft noch und hier sind weitere richtig gute Einsendungen für unseren Cover-Wettbewerb. Bis zum 29. Februar könnt ihr noch teilnehmen und euren eigenen Entwurf des Travelling-Covers an kiwein@planet-roxette.com senden. Unter allen Teilnehmern wird ein Exemplar des neuen Roxette-Albums verlost. Jeder kann auch mehrere Bilder schicken, landet aber trotzdem nur einmal im Topf.
Das erste Konzert der Welttournee 2012 ist abgesagt. Offensichtlich ist Per Gessle auf dem Weg von Stockholm erkrankt, wie es in einer offiziellen Pressemitteilung heißt:
Live Nation regret to advise that Roxette have been forced to cancel their New Zealand concert, which was to be held at Auckland’s Vector Arena this Saturday, February 11 2012.
Per Gessle of Roxette fell ill during his flight from Stockholm to Auckland and has been forced to rest for several days to prepare for the remainder of the tour.
Despite the best efforts of all involved with the tour, it has not been possible to schedule an alternative date for the Auckland show within the already demanding tour schedule.
The tour will resume as scheduled in Brisbane on Tuesday February 14
Ärgerlich ist, dass es für neuseeländischen Fans keinen Ersatztermin gibt. Kurios ist, dass Per Gessle offensichtlich (entgegen der Pressemitteilung) noch gar nicht in Auckland ist, sondern sich - wie der Rest der Band - in Singapur aufhält. Dies sind Fanberichte und daher Spekulationen, denen man aber durchaus Glauben schenken kann. Wir wünschen Per Gessle jedenfalls auf diesem Wege gute Besserung! Denn offensichtlich hat es ihn schlimmer erwischt. Auf der Roxette-Facebook-Seite schreibt Per:
Sorry about this folks, it's way beyond my/our control. We HATE to cancel shows!!!! Will try to work something out in NZ in the future. Greetings from the hospital. P
Weil vielen das eigentliche Cover des neuen Roxette-Albums "Travelling" nicht gefällt, haben wir ein kleines Gewinnspiel gestartet. "Schickt euer selbst kreiertes Cover und wir verlosen unter allen Teilnehmern ein Mal das neue Album". Nun sind die ersten Bilder da und wir wollen sie euch nicht vorenthalten.
Das Gewinnspiel läuft übrigens noch bis zum 29.2. Schickt eure Entwürfe an Kiwein@planet-roxette.com
Das Album erscheint am 23. März in Deutschland und wird dann direkt von Amazon an euch geliefert.
Jetzt ist es endgültig da. Das Cover des neuen Roxette-Albums. Das heißt nun übrigens doch nicht "Tourism 2" oder "2rism" oder "T2 - nein, es heißt "Travelling". Wir glauben Per einfach mal, dass dies wirklich die endgültige Version ist. Das Album soll laut neuesten Informationen der Internet-Versender Ginza und CDOn übrigens (zumindest in Schweden) am 23. März erscheinen.
Wir haben beschlossen, dass wir das alle besser können und einige haben es bei uns im Forum und auf Facebook auch schon gezeigt! Deswegen veranstalten wir einen kleinen kreativen Wettbewerb. Schickt Eure eigenen Coverentwürfe per Mail bis einschließlich 29.2.2012 an Kiwein@planet-roxette.com. Alle Einsendungen werden hier in einer Galerie veröffentlicht und unter allen Teilnehmern verlosen wir ein Exemplar des neuen Albums. Dies wird direkt von Amazon an euch verschickt, sodass es am Erscheinungsdatum bei euch ist. Alle, die dann nicht gewonnen haben, sollten immer noch genug Zeit haben, das Album vorzubestellen. Viel Spaß! Wir sind auf eure Ideen gespannt.
Ihr könnt gerne auch mehrere Bilder schicken, aber jeder kommt definitiv nur einmal in die Verlosung.
In der Kategorie "Beste Band International" sind Roxette für den Echo nominiert. Ebenfalls in dieser Kategorie stehen Coldplay, Snow Patrol, Sunrise Avenue und Superheavy zur Wahl.
Die Echos werden am 22. März in Berlin verliehen. Die Ausstrahlung im TV ist am gleichen Abend.
Quelle: MusikWoche
Der schwedische Internetversandhandel Ginza.se hat das vermeintlich neue Cover des Roxette-Albums "T2 - Tourism 2" veröffentlicht. Es steht zwar groß auf dem Bild, dass dies nicht das "Umschlagsbild" ist, aber sicher scheint, dass diese Version kein "Fake" ist, sondern tatsächlich real, wenn auch nicht die letzte Version der Idee, wie Thomas Evensson von The Daily Roxette bestätigt hat. Wie findet ihr das Bild?
Nach 17 Jahren wird es zur aktuellen Roxette-Tour endlich wieder ein offizielles Tourbuch geben. Wir sind gespannt darauf. Per hat heute zumindest schon mal die Titelseite des neuen Werks gepostet.
Die Roxette-Tour ist immer noch in vollem Gange. Bis Oktober 2012 touren Per und Marie noch durch Indonesien, Australien, Südamerika, Südafrika, Neuseeland und Europa. Und im Herbst eventuell auch durch die USA und Kanada (noch nicht bestätigt!). Und die Planungen für die Zukunft laufen anscheinend schon auf Hochtouren.
Derzeit veranstaltet Per auf Facebook ein "Fragt mich und ich antworte"-Spiel. Und auf die Frage, ob Marie, die derzeit schon an einem Soloalbum arbeitet, auch mit ihrer Musik wieder auf Tour gehen könnte, beantwortete Per mit: "Ich bin sicher, dass Marie touren wird, wenn ihr Album fertig ist!".
Wenn das keine News sind!
Quelle: Facebook
Am 30. Juni steigt eine Riesengeburtstagsfete in Kaiserslautern. Im Fritz-Walter-Stadion. Weil die Pfalzwerke Geburtstag haben. Und für die Fete haben sie sich Sunrise Avenue und Roxette eingeladen.
Den Termin sollte man sich also freihalten, auch wenn es bisher noch keine Tickets gibt. Die Veranstaltung ist zwar teilweise eine Firmenveranstaltung, Karten gehen aber trotzdem in den freien Verkauf - wahrscheinlich im Januar.
Am schnellsten bekommt ihr aktuelle News über den Ticketstand auf der Facebook-Seite der Pfalzwerke.
Wir sehen uns in Kaiserslautern!
P.S.: Am 29. Juni spielen Roxette in Amsterdam in der Heineken Music Hall.
Die "revisited"-Edition des Charm School-Albums ist seit Freitag draußen. Und Kiwein hat die zweite CD - die Demos - ebenfalls mal "revisited". Dies wird kein ellenlanger Text, eine langweilige Rezension, sondern nur ein kurzer Blick auf die Neuauflage des 2011er-Albums.
1.) Way Out
Tatsächlich so etwas wie eine Urversion des Endprodukts. Man kann sich schon beim Hören dieser Demo gut vorstellen, wo der Song mal hinführen sollte - und das hat er letztlich auch. Bei diesem Song erfährt man wenig Neues, dafür blickt man auf die Entstehungsphase zurück. Hier wurde kaum weggelassen oder dazugeholt.
2.) No one makes it on her own
Für alle Songs auf dem Album, die Marie in der Endfassung und Per in der Demo singt (Per singt alle Demos), gilt: Wow! Dieser Wow-Effekt hat sicherlich auch damit zu tun, dass es in seiner Version eben "neu" ist, unbekannt und wieder etwas völlig anderes. Bei diesem Song habe ich erstmals bei einem Lied, das von Per gesungen wird, kurzzeitig Gänsehaut. Die Produktion ist zwar ebenso einfach (Gitarre und Gesang) wie bei fast allen anderen Songs auf dem Album, aber hier überzeugt der Gesang. Vielleicht deshalb, weil man weiß, dass er diesen Song für Marie und ihre Stimme geschrieben hat und sich jetzt noch mehr in sein Gefühl beim Schreiben hineinversetzen kann, vielleicht auch deshalb, weil er ihn einfach schön singt. Eines der Highlights auf der Demo-CD.
3.) She's got nothing (but the radio)
Kurz zum Endprodukt: Dieses Lied musste so produziert werden, wie er produziert worden ist. Ich glaube, sonst wäre es kein Hit geworden. In der Demo reicht eine Gitarre, die Melodie und Per, der mit Falsett Maries Einsätze andeutet. Mich überzeugt die Demo, weil endlich einmal richtig klar wird, wieso dieser Song so gut ist. Er hat auch in der Demo Ohrwurm-Potenzial.
4.) Speak to me
Dieser Song lebt für mich aus sich heraus. Es ist egal, ob es eine Demo, eine Endversion oder ein Remix ist. Das Lied ist einfach gut. Und das merkt man doch schon bei der Demo. Eine starke Melodie, ein guter Text und am Ende ein funktionierendes Duett.
5.) I'm glad you called
Dieses Lied gibt es inzwischen in drei Versionen und alle haben doch irgendwie Democharakter. Das ist keine Kritik, nur eine Feststellung. So eine starke Melodie wie "I'm glad you called" braucht keine Effekte, keine zehn Instrumente und keine "Kosmetik". Weniger ist hier mehr und ich wünsche mir für ganz bald noch einmal ein Unplugged-Konzert!
6.) Only when I dream
In der Demo höre ich, dass dieses Lied alt ist. Es ist überhaupt nicht outdated, aber man merkt, wie anders Per vor 20 oder 30 Jahren Lieder geschrieben hat. Live fand ich den Song gruselig, einfach, weil er viel zu lahm gespielt worden ist. Vielleicht fehlte da eine Gitarre, ein anderes nettes Solo. Die Demo hat ihre Längen, keine Frage. Aber in der Endversion gibt es keine mehr. Hier gewinnt die Produktion dann doch entscheidend. Trotzdem ertappe ich mich bei der Demo, dass ich mich frage, wieso Per nicht die "I touch you, I need you, I feel you deep inside me"-Parts und Marie die Strophen gesungen hat. Wieso auch immer, das würde ich gern mal hören.
7.) Dream On
Hier erkenne ich, ähnlich wie bei "I'm glad you called" oder "Way Out" keine gravierende Unterschiede, nicht mal im Gesang. Man könnte fast meinen, Per hätte ihn sogar nicht noch mal neu eingesungen, die Intonation ist wirklich identisch. Gott sei Dank haben sie sich für die Endversion doch zu einer anderen Art der Produktion durchgerungen.
8.) Big Black Cadillac
Grandios! Big Black Cadillac ist sicherlich Geschmacksache. Es ist aber eines meiner Lieblingslieder auf Charm School. Und die Demo ist jetzt eines meiner Lieblingsstücke auf dem Demo-Album. Witzig: Endlich versteht man sogar mal RICHTIG den Text, der gesungen wird. Für mich funktioniert das Lied einfach. Und dass es in der Demo langsamer ist, ist sogar recht positiv. Das umgekehrte Beispiel sehen wir später bei einem anderen Song. Hier sage ich: Gut, dass sie ihn in der Endversion noch etwas hochgedreht haben. Die Melodie ist einfach schön. Und die langsame Version ist sogar richtig melancholisch, was vielleicht auch mit dem überraschenden E-Gitarren-Solo mittendrin zu tun hat.
9.) In my own way
Ich habe diese Demo nicht zu Ende gehört, daher kann ich mir auch kein Urteil erlauben, fürchte ich. Mir gefällt es schlicht nicht und ich werde diesen Song immer skippen. Ich finde aber auch die Endversion eine Spur zu schmalzig.
10.) After all
Der erste Song, bei dem ich anfange, mitzusingen. Weil ich weiß - wie bei der Endversion - mich erwartet keine Überraschung mehr. Alles bleibt, wie es ist. Ich muss nicht schweigen, weil eventuell noch etwas Neues auf mich wartet. Macht aber auch nichts, es ist ein typischer Per Gessle-Song, der gefällt. Der Text ist immer noch herausragend, die Melodie ist eben Gessle.
11.) Happy on the outside
Huch! Klavier! Zum ersten Mal auf dem Album. Wow! Und ich frage mich: Musste man den Song mit Synthesizern auf der Endversion totproduzieren? Hätte er nicht GENAU SO mit Klavier und Marie funktioniert? Hier hätte mir etwas mehr Melancholie gefallen, immerhin ist der Text melancholisch. Das, was Per, Chris und Clarence letztlich daraus gemacht haben, fügt mir zwar keine Schmerzen zu, aber jetzt, wo ich die Demo kenne, wünsche ich mir Klavier und Marie. Und Per im Background.
12.) Sitting on the top of the world
Wahnsinn! Das Ding hat Tempo! Und wie gut das passt! Endlich verstehe ich diesen Song. Denn wenn man auf der Welt sitzt, steht man dann nicht über allen Dingen? Ist man dann nicht glücklich und nichts kann einen noch umwerfen? Ist man nicht hell erleuchtet über allem, lacht und lebt? Genau das vermisse ich wahrscheinlich auf dem eigentlichen Album. Ich verstehe deshalb nicht, wieso sie aus diesem Lied zwanghaft eine viel zu langsame Ballade gemacht haben. Mit etwas mehr Tempo verstehe ich dieses Glück, von dem Per da singt. Gut, eine einzelne Akustikgitarre muss es nicht sein. Aber das Tempo wirkt!
Fazit: Ein Muss für Fans ist das Demo-Album vielleicht schon, für alle anderen nicht, denn die möchten sicher nicht noch einmal die gleichen zwölf Lieder hören, um zu verstehen, was der Autor uns sagen möchte. Ich verstehe aber jetzt mehr als vorher und das finde ich immer wieder schön bei Per: dass er uns überhaupt die Chance gibt, diese Demos zu hören. Das Demoalbum ergänzt das eigentliche Album und macht es komplett. Und für 15 Euro (bei Kaufland!) macht man nichts verkehrt.
Morgen Abend treten Roxette in London auf und alle Fans dachten, dies würde das einzige Konzert der beiden in Großbritannien bleiben. Doch jetzt kommt es anders. Im Juli 2012 werden Per und Marie drei weitere Konzerte in UK geben. Derzeit sind allerdings nur zwei Termine bekannt: Am 3. Juli in Glasgow und am 4. Juli in Manchester. Tickets gibt es bereits ab diesem Freitag.
Die Tour geht also weiter, nachdem jetzt schon klar ist, dass im Februar Australien und im April noch einmal Südamerika auf dem Programm stehen!
Quelle: Real Radio Northwest
Noch eine Chance auf ein paar kostenlose Tage in Ischgl.
Auf der Webseite fantastic-moment.tv verlosen Chiemsee, ischgl.com, FunSporting und freeskiers.net ein Wochenende in Ischgl - inklusive Roxette-Konzert.
Alles, was ihr dafür tun müsst:
CHIEMSEE, die Bekleidungsmarke, die innovativ erstklassige Materialien, hohe Performance und einen angenehmen Tragekomfort garantiert, möchte von Euch das Video mit dem besten Ski / Snowboard-Video, den Du im Netz finden kannst, gezeigt bekommen. Also suche einen coolen Ski/Snowboard-Stunt im Netz, poste das von Dir ausgewählte Video und sammle so viele Votes wie möglich.
Der Preis:
10 Skipässe für das Wochenende inklusive Verpflegungsgutschein/ kostenloses Essen im Bergrestaurant
10 Übernachtungen in einem 4 Sterne Hotel mit HP
10 Ski-und Snowboardservice und Testing
10 Pässe für das Saisonanfangskonzert von der Internationalen Mega- Band ROXETTE in Ischgl. Zum sensationellen Anfang der Wintersaison bringt die Alpen-Lifestyle- Metropole Ischgl am 26. November 2011 die Superstars ROXETTE auf die legendäre Top of the Mountain Bühne nach Ischgl. Über 20.000 internationale Zuschauer werden zum Konzert-Highlight des Jahres erwartet.
Viel Glück! Die Verlosung läuft noch bis zum 19. November!
"No one makes it on her own" wird die vierte Single aus dem Album "Charm School". Wer sich wundert: Der Song ist in aller Verschwiegenheit und ohne jegliche Promotion bereits erschienen und hat sogar ein offizielles Video - EMI hat das wunderbare Fanvideo von Tanya Rush gekauft. Bislang handelt es sich um eine rein digitale Veröffentlichung. Eine physische Veröffentlichung erfolgt unter Umständen noch, aber sicher ist nichts.
Würde man nicht wissen, dass Roxette seit Februar auf Tour sind - man würde es auch nicht glauben. Denn ganz nebenbei hatte Per noch Zeit, eine Neuauflage von "Charm School" zu planen und vorzubereiten.
Am 25. November erscheint die "wiederaufgenommene", quasi noch einmal aus dem Regal geholte Version von Charm School in der Deluxe Edition - diesmal aber nicht mit einer Live-Aufnahme aus dem vergangenen Jahr, sondern mit den Demos zu den regulären Albumtracks.
Zwei Fragen bringt die Neuauflage mit sich:
1.) Wieso gibt es Demos zum Roxette-Album, wo Per doch eigentlich gar keine Demos mehr einspielt, bzw. die Demos, die er einspielt, meist nicht mehr mehr sind als Stücke mit einer Akustikgitarre? Wäre es so, käme mit den Demos leider nur wenig Abwechslung. Doch das ist Per wohl eher nicht zuzutrauen - wir hoffen auf ein bisschen Abwechslung und Musik, die über Akustikgitarre und Gesang hinausgeht.
2.) Bedeutet die Neuauflage, dass man die ursprünglich mit der Deluxe-CD erschienene Live-CD möglichst schnell vom Markt haben will? Wer noch gute Ohren hat, dem dürfte nicht entgangen sein, dass die Aufnahmen auf der Live-CD aus St. Petersburg mit einem hohen Fiepen kommen und speziell diese Lieder kaum schmerzfrei anzuhören sind.
Wir freuen uns trotzdem auf die Veröffentlichung, denn Pers Demos waren schon immer speziell. Entweder deshalb, weil die Lieder eine neue Seite bekommen, weil er auch Maries Stücke singt. Oder, weil sie einfach ganz anders und einfacher produziert sind und sie auch aus dieser Sicht noch einmal ganz neu sind. Und wem das nicht reicht, der muss sich ja auch nicht beklagen, denn im nächsten Jahr bekommen alle ein nagelneues Roxette-Album und eine DVD.
Bei den Konzerten in Mannheim und Stuttgart entsprach ein Vorurteil mal wieder der Wahrheit: Je weiter südlich man in Deutschland kommt, desto besser ist die Stimmung. So war zwar die Stimmung in Mannheim schon sehr sehr angenehm, doch in Stuttgart einen Tag später war alles lauter, voller, besser.
Unser Leser Ali war auch vor Ort und hat seine Erlebnisse in einem Blogpost niedergeschrieben. Hier ein kleiner Auszug:
"Wir beide haben lauthals mitgesungen und hatten Riesenspaß. Ich musste mir einige Male auch als ich schon mitten im Konzert war, wieder vor Augen führen, was ich da erlebte. Endlich! Ich und Roxette. Live in concert. Wär hätte das gedacht?! Mit einem breiten Grinsen im Gesicht habe ich jede Sekunde und jeden Ton genossen und alles auf mich wirken lassen"
Den ganzen Beitrag findet ihr auf seiner Webseite. Dort gibt es auch ein richtig langes, richtig gutes Video zu sehen.
Nach drei Konzerten in Halle/Westfalen, Mannheim und Stuttgart ist die Deutschland-Tour für das Planet-Roxette-Team beendet und anhand dieser drei Konzerte bleibt die Beurteilung: Jedes Konzert ist besser als das vorherige - gilt für Stimmung, Leistung der Band und gesangliche Steigerung von Marie und Per. Bei jedem Konzert verschwinden die Roxette-Beachbälle noch schneller als beim vorherigen. Und auch die Zuschauerzahl wurde von Show zu Show mehr. So gilt auch für das heutige Abschlusskonzert in Nürnberg: Die Halle ist fast ausverkauft, vorgestern gab es nur noch sehr wenige bis gar keine Karten mehr für die Ränge, womit dies wohl die bestbesuchte Show werden dürfte.
Bilder aus Mannheim von Andreas Schmidtke, vielen Dank:
Presseschau Mannheim:
Morgenweb
Allgemeine Zeitung
The Daily Roxette
Presseschau Stuttgart:
Stuttgarter Nachrichten
Stuttgarter Zeitung Tagblatt
Joyriders World blog
Nach den anfänglichen guten Pressekritiken wendet sich das Blatt bei den Blättern aus dem Norden ein wenig. Nach den Konzerten in Berlin und Hamburg ist das Presseecho eher durchwachsen bis mitleidig, wenn auch nicht ganz unfreundlich und aggressiv. Dennoch bleibt die Frage, ob Mitleid nicht noch schlimmer ist als ein echter Verriss.
Der Stimmung auf den Konzerten in Hamburg und Berlin tat es dennoch keinen Abbruch. Die Hallen waren gut bis richtig gut gefüllt und die Leute auf den Rängen schon nach wenigen Takten auf den Beinen. Festzuhalten bleibt: keine bis wenige (kaum merkliche) Texthänger, klasse Performance und Sicherheit bei jedem angeschlagenen Ton. Ob Roxette nun "das zahmste Publikum der Welt" haben - wie Die Welt schreibt - oder ob sie tatsächlich einfach gut waren und dafür angefeuert wurden, bleibt wohl Auslegungssache.
Wenn jemand vor Ort war und eines der beiden Konzerte besucht hat, kann er uns gerne eine Rezension zukommen lassen.
Extra: In Berlin spielte Christoffer als Intro zu Joyride "Kreuzberger Nächte sind lang", in Hamburg stimmte er "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" an.
Presseschau Berlin:
Presseschau Hamburg:
Abendblatt
Abendblatt II
Hamburger Morgenpost (Artikel)
Hamburger Morgenpost (Galerie)
Radio Hamburg (Galerie)
Aus gegebenem Anlass schiebe ich das hier noch einmal hoch:
In eigener Sache: Wir haben soeben die Registrierung im Forum DEAKTIVIERT. Wir haben heute etwa 15 Spam-Anmeldungen gelöscht und da wir in den nächsten Tagen aus offensichtlichen Gründen nicht oft da sind, haben wir das Häkchen entfernt.
Da wir wissen, dass hier noch viele gerne Tickets tauschen, kaufen oder verkaufen wollen, gibt es jetzt die Möglichkeit, eine Mail mit Registrierungswunsch zu schicken.
Bitte Emailadresse und gewünschten Benutzernamen an Kiwein@planet-roxette.com schicken. Der Benutzer wird dann manuell angelegt. Danke für Euer Verständnis!
6900 Fans, kein Watercolours in the rain, eine fehlende Strophe in Listen to your heart, tosender Applaus und stehende Ovationen von den Rängen - Roxette haben gestern Abend das Gerry Weber-Stadion in Halle/Westfalen gerockt!
Eine ausführliche Rezension meinerseits folgt, hier schon mal eine kurze und knackige Zeitungsrezension im Westfalen-Blatt.
Und, Rezension Neue Westfälische mit Bilderstrecke.
6000, 7000 oder doch 7500 haben gestern mit Per und Marie in Hannover gefeiert. Wie viele es genau waren, da gehen die Meinungen der Presse, der Presse und die von Per Gessle irgendwie auseinander. Doch irgendwas zwischen 6000 und 7500 Fans werden es schon gewesen sein, die gestern Abend in der TUI-Arena in Hannover das Roxette-Konzert genießen durften.
Und von "genießen" kann wohl jede Rede sein, denn die Konzertkritiken sind ähnlich wie in München extrem positiv ausgefallen. Wer bis jetzt noch nicht wusste, was er am Sonntag, Montag oder die Woche darauf so machen soll - wie wäre es mit einem Roxette-Konzert?
Hier die beiden Kritiken:
Hannoversche Allgemeine Zeitung | Neue Presse
Und hier noch ein Grund, ein Ticket zu kaufen:
Crash!Boom!Bang! und Soul Deep sind auch beim Konzert in München in der Setlist geblieben, einige Fans wird das sicherlich freuen.
Zum Konzert in München kamen nach Angaben der Webseite inFranken.de allerdings nur gerade einmal 5800 Fans, was schon sehr wenig ist. Bleibt zu hoffen, dass es in den kommenden Städten wieder mehr sein werden und es bleibt die Frage, wieso die Open-Air-Konzerte mit bis zu 20.000 Besuchern prall gefüllt waren, sich aber kaum Menschen in die Hallen verirren. Liegt es wirklich am Ticketpreis?
Video: She's got nothing on (but Soul Deep)
Rezension der Süddeutschen Zeitung
Mit einer neuen Kulisse, ein paar neuen Klamotten und mit zwei "neuen" Liedern im Gepäck hat gestern der Herbstteil der 2011er Roxette-Tournee in der Wiener Stadthalle begonnen.
Per Gessle trägt jetzt Weiß, Helena Josefsson trägt Gold und Marie Fredriksson darf sich an einem über 25 Jahre alten Lied versuchen - Soul Deep. DIE Überraschung des Abends. Eine Überraschung, die die Frage aufwirft, ob sich außer den Hardcore-Fans jemand an dieses Lied erinnern kann. Dennoch passt es offensichtlich wunderbar direkt an das letzte Meisterwerk von Per: "She's got nothing on (but the radio)".Der zweite "neue" Song in der Setlist im Vergleich zu den Sommerkonzerten? "Crash!Boom!Bang!" - Per singt Strophe 1, Marie Strophe 2.
Auch die österreichische Zeitung KRONE war vor Ort und hat das Konzert sehr positiv bewertet. Auszug:
"Sollte Marie - was man durchaus verstehen könnte - sich nicht noch einmal die Strapazen einer Tournee antun wollen, dann können die Wiener Fans mit einem lachenden und einem weinenden Auge an diesen Abend zurückdenken. Weinend, weil einer der ganz großen Pop- Acts der vergangenen Jahrzehnte nicht mehr auftreten wird. Und lachend, weil sie ihre Lieblinge nach dieser Show in bester Erinnerung behalten können."
Und zum Angucken und Warmwerden für eure eigenen Konzerte haben wir noch ein Video von gestern Abend, hochgeladen von Per bei Facebook, deshalb kein Play-Button wie sonst.
Eigentlich will man als Vertreter der größten deutschen Roxette-Fanseite nette News schreiben, sich freuen, dass es mal wieder einen Auftritt in Deutschland gegeben hat, die Medienpräsenz mal wieder da ist. Doch allmählich beschleicht der Verdacht, dass diese Auftritte zwar Präsenz schaffen sollen, aber das nur mit dem kleinstmöglichen Aufwand. Nachdem schon die Playback-Auftritte im Februar dieses Jahres bei "Wetten, dass..." und beim Klitschko-Boxkampf eher mäßig waren, reiht sich auch der gestrige Auftritt bei der Verleihung des Radiopreises in die Serie der verkorksten Playback-Auftritte ein. Das nicht nur, weil es mal wieder ein Medley war, das SO keinen Sinn ergibt und völlig lächerlich ist. Das auch nicht nur, weil sich die Lippen mal wieder nicht synchron zu dem gesungenen Text bewegen. Sondern das auch, weil Roxette erneut der einzige Act des Abends waren, der nicht live gesungen hat.
Man will es hinnehmen und sich sagen: "Na klar, anders können sie es nicht machen, weil Marie live noch nervöser ist und ein Medley noch schlimmer ist." Dann jedoch fragt man sich, wie sie es schafft, Abend für Abend LIVE für 20.000 und mehr Menschen ohne Probleme zu singen. Vielleicht schauen einige Leute jetzt mit einiger Verwunderung auf ihr Konzertticket für den Herbst und fragen sich, ob sie da wirklich noch hin wollen und haben keine Ahnung, wie gut LIVE bei Roxette wirklich ist.
Ganz persönlich - also ich, Kiwein - betrachtet, muss ich sagen, dass mir eine verhunzte Textzeile lieber ist als falsch bewegte Lippen. Dann lieber ein bisschen improvisieren. So bleibt nach diesem Auftritt nur der Wunsch, dass sie solche Shows entweder gar nicht mehr machen oder anders. Aber bitte nicht mehr SO! Denn das erzeugt alles, aber keine positive Resonanz in der Öffentlichkeit. Und am Ende tut es mir nur leid, denn unser aller Herz hängt wohl an den beiden, oder? Wie seht ihr das?
Die Sommerpause ist vorbei, es gibt wieder News. Roxette kommen vor der Tournee im Herbst noch einmal nach Deutschland. Am 8. September treten Per und Marie bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg auf. Die Verleihung wird sowohl im Fernsehen als auch im Radio übertragen - anscheinend gibt es auch einen Internetlivestream.
Eintrittskarten für die Show dürfte es aber wohl eher nicht geben, denn das Publikum ist sozusagen eine geschlossene Gesellschaft. Damit müssen wir wohl darauf verzichten, live dabei zu sein, wenn Roxette zum ersten Mal die dritte Single aus "Charm School" - Speak to me - aufführen. Ob live oder playback, ist unbekannt - wir tippen jedoch auf playback.
Zwischenzeitlich wurde auf myvideo.de auch das Video zu Speak to me präsentiert. Schaut mal rein:
Schon in Locarno war die Kulisse des Roxette-Konzerts beeindruckend. Doch Pargas toppt alles. Roxetteblog.com hat dieses Bild auf seiner Seite gepostet und diese Kulisse ist so beeindruckend, dass das Bild auch hierher gehört. Ob das noch zu toppen ist?
Ein schöner Zusammenschnitt des gestrigen Konzerts. Marie und Per in Topform. Gut, dass die Tour noch ein gutes Jahr dauert!
The Daily Roxette hat Per Gessle am Rande des Weert-Festivals zum (Video-)Interview getroffen. Viel Spaß beim Gucken!
Erst geht unsere Tür auf, dann ihre. Den Kopf haben sie noch gesenkt, den Blick auf ihre Schuhe gerichtet. Marie zeigt auf Pers neue Schuhe (sie glitzern rot!) und sagt: "Jättebra!" Und dann so etwas wie, dass ihre Schuhe gut zusammenpassen. Dann bemerken sie uns, denn wir stehen nur drei Meter entfernt. Leider in einem Flur. Von schöner Atmosphäre kann an diesem Abend im Ingolstädter Stadion also keine Rede sein. Meine schlimmste Befürchtung tritt ein - das Meet und Greet, das ich an diesem Abend für drei Planet Roxette-Mitglieder organisiert habe und an dem ich als Organisatorin selbst teilnehme, wird eine Veranstaltung zwischen Tür und Angel - buchstäblich. Denn wir bleiben im Flur und es wirkt nicht wie ein abgesprochenes, im Vorfeld vereinbartes und geplantes Treffen, als Per und Marie uns "hallo" sagen, sondern eher, als hätten wir uns zufällig getroffen.
Meine Begleiter scheint das nicht im Geringsten zu stören, was mich unheimlich freut.
Denn ich weiß, zwei der drei haben weder Per noch Marie bisher getroffen und sind doch schon so lange Fan. Dem unpassenden Umfeld zum Trotz geben sich Per und Marie alle Mühe, sind nett, aufgeschlossen und stürzen sich auf die mitgebrachten Booklets und signieren. Fotos macht keiner, dazu reicht die Zeit nicht. Ich unterhalte mich unterdessen mit Per, frage ihn nach seiner letzten Mahlzeit, die er nur eine Stunde zuvor auf Facebook erwähnt hatte. Ich komme zu dem Schluss, dass es ein Germknödel gewesen sein muss und als er meine Vermutung bestätigt, dass es wie ein Stein im Magen liegt, bin ich mir sicher, dass es einer war. Zu Marie dringe ich - wie so oft - gar nicht erst vor. Als Tourmanager Tumppi mich fragt, ob ich noch etwas für sie zum Signieren hätte, verneine ich mit: "I don't have anything to sign, I just want to say hi!".
Denn Unterschriften habe ich nun wirklich genug. Also gebe ich Marie die Hand, das war es. Abschließend gibt es noch ein gemeinsames Gruppenfoto, das ohne Blitz leider viel zu dunkel geworden ist und noch dazu verrauscht. Doch immerhin drei Personen verlassen den Bauch des Ingolstädter Stadions an diesem Abend glücklich - was auch mich froh macht. Denn viel mehr als vier Minuten haben uns Per und Marie nicht schenken können, dann werden sie zum nächsten - wichtigeren - Treffen mit Gewinnern eines EMI-Wettbewerbs geschoben. Schade, dass es so kurz war. Das kenne ich auch anders. So bleibt nur die Hoffnung, dass es beim nächsten Mal wieder besser läuft. Einfach glücklich zu sein, dass es überhaupt eines gab, reicht mir an dieser Stelle übrigens nicht, denn meines Erachtens gehören geplante und vereinbarte Treffen genauso zum Business wie das Konzert oder eine Autogrammstunde.
Hier kommt leider die unbearbeitete Version des Fotos. Sorry dafür! Ordentliches Bild wird evtl. nachgereicht.
Per und Marie arbeiten bereits am nächsten Album - das hat Per Gessle in einem Gespräch mit der schwedischen Zeitung Expressen verraten. Das neue Album orientiert sich an "Tourism" und trägt derzeit den Arbeitstitel "2rism". Wie schon damals sollen die Songs in Hotelzimmern, gemieteten Studios und ähnlichem aufgenommen werden - hinzu kommen Live-Aufnahmen der derzeit laufenden Tour und zwar von Konzerten und Soundchecks. Wann das Album erscheinen wird, ist aber unklar. Auf Twitter kommentierte Per: "Yes. Yes. Yes. Nu album in the can." Neues Album in der Mache..
Dieser Artikel ist einfach zu gut, um ihn hier nicht zu erwähnen. Die Fakten stimmen, die Zusammenhänge sind korrekt (auch das ist bei vielen anderen Presseberichten durchaus eine Seltenheit) und noch dazu ist er wirklich gut geschrieben und beschreibt die Atmosphäre perfekt. Darüber hinaus ist es so, dass die Hannoversche Allgemeine Zeitung den ganzen Weg zum Konzert in Köln auf sich genommen hat, um darüber zu berichten. Wir sagen: Daumen hoch! Viel Spaß beim Lesen!
Vielen Dank an den Autor Uwe Janssen, der uns den Artikel hat zukommen lassen!
Andreas und Heiko waren auf dem Konzert beim Hessentag in Oberursel und haben fleißig Fotos geschossen. Eine Auswahl ihrer Bilder könnt ihr euch hier ansehen. Wir danken fürs Einsenden!!
In Zusammenarbeit mit D&D Management und Live Nation bieten wir Euch hier die Chance auf ein Meet und Greet mit Per und Marie vor dem Konzert in Ingolstadt, am Samstag, 25. Juni.
Um an der Verlosung teilzunehmen, schickt bitte einfach bis Donnerstagabend, 23. Juni, 21.30 Uhr, eine Email an Kiwein@planet-roxette.com, die die folgenden Inhalte hat:
* Deinen Namen
* Deine Handynummer (damit wir Dich am Tag des Konzerts informieren können)
Das Meet und Greet wird wohl gegen 20 Uhr stattfinden. Wer also lieber einen Platz in der ersten Reihe möchte, sollte nicht teilnehmen, es sei denn, er hat jemanden, der ihn für ihn/sie freihält.
Viel Glück!
Das Kleingedruckte (Mitmachbedingungen):
- jede Person kann nur einmal teilnehmen
- die Gewinner werden per Los aus allen eingegangenen Emails, die die oben genannten Daten enthalten, ermittelt- die Gewinner werden direkt per SMS benachrichtigt - und zwar am Freitagvormittag. Wenn Du gewonnen hast, bestätige diesen Gewinn bitte, indem Du auf die SMS antwortest, ansonsten rückt jemand anderes nach.
- Weitere Informationen und Anweisungen bezüglich des Meet und Greet (Treffpunkt und Zeit) kommen ebenfalls per SMS. Bist Du nicht zu der vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort, wird jemand anderes Deinen Platz einnehmen.
- Alle Gewinner brauchen ZWINGEND ein gültiges Ticket für das Konzert und sind auch selbst für den Transport zum und vom Veranstaltungsort weg verantwortlich und tragen die Kosten selbst
- Das Meet und Greet wird direkt vor dem Konzert sein und nicht länger als 10 Minuten dauern und gemeinsam mit Gewinnern einer EMI-Ausschreibung stattfinden
- Der Preis ist nur für eine Person, das heißt, die Gewinner können nicht ihre Freunde etc. mitnehmen,
- Sollte das Meet und Greet seitens der Veranstalter gecancelt werden, gibt es keinen Ersatz hierfür
- Alle von Euch eingesandten Daten werden vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.
-Letzter und wichtigster Punkt: jeder Gewinner darf nur EIN Teil mitbringen, das Per und Marie signieren. Bringt der Gewinner mehrere Sachen zum Meet und Greet mit, wird er ausgeschlossen.
UPDATE, 23.6., 21.33 Uhr: Das Gewinnspiel ist beendet. Die drei Gewinnerinnen - ja, es sind drei Damen - werden morgen früh per SMS benachrichtigt!
Unser User FöralltidRoxette hatte Glück und für das Berlin-Konzert ein Meet und Greet mit Roxette gewonnen. Unsere Partnerseite Roxetteblog.com hatte den Wettbewerb veranstaltet und vier Gewinner durften vor der Show mit Roxette Per und Marie persönlich treffen. Wie sie das Treffen empfand und was dort passiert ist, lest ihr bei uns:
"Ich werde euch jetzt mal einen Bericht vom MEET & GREET mit ROXETTE vor dem Konzert in Berlin erstatten. Vielleicht schaffe ich es so, zumindestens ein bisschen das ganze zu verarbeiten. Ich bin jetzt noch fix und fertig mit den Nerven, wenn ich an das Treffen zurückdenke. Habe ein breites Dauergrinsen im Gesicht und ständig Tränen in den Augen!! Oh man!!!
Dazu sollte ich schreiben, dass ich den 20jährigen Fan-Dasein noch niemals ROXETTE persönlich begegnet bin! Vielleicht lässt sich dann meine „Hysterie“ etwas besser verstehen!?
Vorsicht! Wer keine Lust auf ellenlange Berichterstattung hat, kann ja ein paar Zeilen überfliegen.
Alles fing damit an, dass man bei roxetteblog.com ein MEET & GREET gewinnen konnte. Ich nahm einfach daran teil, ohne auch nur ein Funken daran zu denken, dass ich da wirklich gewinnen könnte.
Ich bekam am Samstagmorgen per SMS von Judith (roxetteblog) Bescheid, da saß ich gerade im ICE nach Berlin. (In der SMS stand, dass das Treffen gegen 19 Uhr stattfinden soll und Judith abwarten musste, wann das Tourmanagment weitere Anweisung gab). Ich dachte, ich spinne und musste die SMS mehrmals lesen. Die restliche Zugfahrt war für mich der Horror, meine Gefühle spielten Achterbahn mit mir- mal liefen mir einfach die Tränen (VOR FREUDE!!) und manches Mal konnte ich gar nicht aufhören zu grinsen (meine Sitznachbarn mussten auch komisches von mir gedacht haben…).
Die nächste SMS von ihr bekam ich, da stand ich bereits mit einer Freundin am Einlass, das war so gegen 16:30. Darin hieß es, es gibt noch keine weitere Infos vom Tourmanagment. Ich sah das MEET & GREET wie eine Seifenblase langsam, aber sicher platzen….
Gegen 18:30, ich hatte mich an die 3. Reihe vor der Bühne angenähert, kam die erlösende SMS, dass ich zur rechten Seite von der Bühne kommen sollte. Oh man, da begannen meine Nerven echt verrückt zu pielen und mein Herz zu rasen. AAAAHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!
Dort traf ich Judith und drei andere Gewinner von roxetteblog. Judith erzählte uns immer wieder, dass es sein kann, dass das Treffen nicht stattfinden könnte, wenn irgendetwas dazwischen kommen würde. Auch hatte sich (vllt. wegen des Regens) der Zeitplan verschoben. Der supporting Act sollte erst gegen 19:30 auf die Bühne kommen und ROXETTE demnach etwa um 20:30. Schließlich gesellte sich noch eine andere MEET & GREET- Gewinnergruppe von SpreeRadio zu uns (auch 4 Fans). Wir vertrieben uns die Wartezeit (die scheinbar nie zu Ende ging) mit regen Unterhaltungen von und um ROXETTE. Alle waren superlieb und sehr freundlich. Wir konnten alle unser Glück nicht fassen und waren mega aufgeregt. Die Verantwortliche von SpreeRadio hatte irgendwie etwas mehr Info (die durfte auch schon ab und zu hinter die Absperrung) und kam dann irgendwann zu uns und erzählte uns, dass wir gegen 20 Uhr zu ROXETTE könnten. (Ach ja, hinter der Absperrung konnte man Helena einige Male sehen, und auch Clarence und Magnus. Micke kam sogar auch mal kurz vor die Absperrung, um den supporting Act auf der Bühne zu sehen).
Foto copyright: RXB/Judith Seuma.
Nach Berlin und Oberursel ging es für Roxette weiter nach Leipzig, direkt danach in Köln. Und bei beiden Shows konnte man den Eindruck haben, dass die Location tatsächlich zu klein war. Laut Per Gessle standen 14.000 Zuschauer am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Laut Besuchermeinungen standen diese dicht gedrängt bis an die hinteren Bierstände. Auch der Tanzbrunnen in Köln platzte gestern Abend aus allen Nähten. Allerdings: Für ein Konzert im Stadion hätten die Ticketverkäufe dann wohl doch nicht gereicht. Die beengten Platzverhältnisse taten den Shows keinen Abbruch, denn wer alle vier Konzerte gesehen hat, kann mit Fug und Recht behaupten, dass jedes Konzert immer besser als das vorherige - und das, obwohl das deutsche Publikum lange nicht so gut abfeiern kann wie das südamerikanische. Feiern kann es aber! In Leipzig präsentierte sich Marie in Topform, rannte über die Bühne und stand mit einer Selbstsicherheit vor den 14.000 Leipzigern, dass es einfach nur Freude machte, zuzuschauen. An diesem Abend war vor allem eines schön: Als Besucher hatte man den Eindruck, dass alle Bandmitglieder so richtig Lust hatten, dieses Konzert zu spielen. Und so lief die Show dann auch.
Presseschau für Leipzig:
Leipziger Volkszeitung, Radio SAW, das Foto rechts kommt von André Kempner, ihm gehören alle Rechte daran, Freie Presse Online.
Ähnliches war in Köln zu beobachten. Hier gingen zwar bei Joyride nicht annähernd so viele Ballons in die Luft wie in Leipzig, doch auch das Publikum machte kräftig mit. Das Planet-Roxette-Team gönnte sich diese Show von hinten und beobachtete vor allem die, die keine Hardcore-Fans sind. Am eindrücklichsten bleibt die Aussage eines Mannes hängen, der bei Spending my time - eigentlich bei der Stelle "when the days go" sagte: "die kriegt sie auch nicht mehr" und damit besonders die ganz hohen Töne meinte, die Marie tatsächlich nicht mehr singt. Hier stellte sich mir (Kiwein) im Speziellen aber schon immer die Frage, wieso die Menschen wert auf hohe Töne legen? Marie hat die Songs einwandfrei, mit starker Stimme und viel Gefühl gesungen und von einer 53-Jährigen, die vier Jahre gegen den Krebs gekämpft hat und ja auch immer mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben wird, waren diese vier deutschen Shows alle ganz großartig abgeliefert. Per könnte Recht haben: Am Ende der Tour läuft sie wieder über die Bühne wie früher!
Anzumerken bleibt, dass der Sound leider nicht so gut war. Hinten war es zu leise, der Bass der Vorgruppe wie schon in Leipzig viel zu laut. Und dann gab es während der Songs ein seltsames Klicken oder Knacken, außerhalb des Rhythmus, das es mir schwer machte, dem Song zu folgen, speziell bei den Balladen. Per hatte zwar vorher geschrieben, dass es aus technischen Gründen keinen Soundcheck gab, was die Probleme erklären würde, dennoch war das für die Zuschauer ganz hinten soundtechnisch zeitweilig eine Zumutung.
Eine Bildergalerie vom Konzert in Köln gibt es beim Kölner Stadtanzeiger.
Presseschau für Köln:
Nun folgt eine Tourpause, dann geht es weiter nach Neckarsulm und Ingolstadt!
Am Rande des Roxette-Konzerts in Köln gestern Abend wurde Per, Marie und Christoffer Lundquist und Clarence Öfwerman als Produzenten noch die Gold-Auszeichnung für Charm School überreicht. Das bedeutet, dass seit Februar mehr als 100.000 Kopien des Albums verkauft worden sind. Herzlichen Glückwunsch!
Konzertkritik für Berlin:
BZ
Spreeradio
Radio Hamburg
Die Mark
Konzertkritik für Oberursel:
Frankfurter Neue Presse
Frankfurter Rundschau
Die ersten zwei Deutschland-Konzerte sind vorbei, 26.000 Zuschauer hatten Roxette an diesen beiden Tagen. Eröffnet wurde der deutsche Teil der Tour in Berlin, Zitadelle. Nasses Kopfsteinpflaster und Kies machten den Sprint in die erste Reihe jedoch extrem schwierig. Aber: nur die Harten kommen in den Garten. Nach starkem Regen vor dem Einlass blieb es während des Konzertes glücklicherweise trocken. Überraschungen in der Setlist gab es keine, obwohl auch in Oberursel erneut "Crash! Boom! Bang! geprobt wurde. Immerhin blieben "Way out" und "Silver Blue" in der Liste.
Quasi ohne Pause ging es für die Hardcore-Fans noch in der Nacht weiter zum Hessentag nach Oberursel, wo am Sonntag das zweite Konzert stattfand. Strahlender Sonnenschein brachte vielen verbrannte Haut ein. Nach dem Regen in Berlin jedoch eine willkommene Abwechslung. 15.000 Zuschauer hatten in der Hessentagsarena Platz. Großer Kritikpunkt dürfte jedoch die Securityfirma sein, die knapp 45 Minuten vor dem Einlass feststellte, dass sie zu wenig Personal hatte und entschloss, einige Eingänge nicht zu öffnen. Schleusen, vor denen einige Fans schon mehrere Stunden gesessen hatten. Ein Ärgernis für alle Hardcore-Fans und höchst unprofessionell seitens Pabst Security.
Der Stimmung beim Konzert tat das dennoch keinen Abbruch, wobei sich die Moderatoren Daniel Fischer (FFH) und Steffen Popp (Harmony FM) vorher besser hätten abstimmen können. The Look und Dangerous sind sicherlich keine ALBEN von Roxette und wenn das als Scherz gedacht war, war er nicht so erfolgreich.
Marie zeigte sich im Vergleich zur Berlin-Show jedoch viel selbstbewusster und rockte die Bühne ebenso wie Lead-Gitarrist Christoffer. Erneut gab es keine Überraschungen in der Setlist, machte aber auch nichts, denn das Konzert brachte dennoch jede Menge Spaß und speziell bei "She's got nothing on (but the radio)", "The Look" und "Joyride" rockte die Hütte. Fotos gibt es an dieser Stelle keine, weil Planet Roxette keine gemacht hat. Wer welche senden und teilen möchte, gerne an: Kiwein@planet-roxette.com. Dorthin könnt ihr auch eure Eindrücke der Konzerte senden. Wir würden uns sehr freuen.
Tragisch, dass einer der Zeppeline, die vor dem Einlass noch über der Arena kreisten, bei der Landung abstürzte und der Pilot starb. Von hier aus Beileid an die Angehörigen!
Für Roxette geht es am Mittwoch weiter in Leipzig, am Donnerstag in Köln. Wir sehen uns dort!
Marie Fredriksson feiert heute ihren 53. Geburtstag. Umrahmt wird ihr Ehrentag wohl von dem Konzert in Bukarest heute Abend. Die rumänischen Fans haben ein ganz besonderes Konzert angekündigt. Herzlichen Glückwunsch, Marie Fredriksson!
Wie EMI Deutschland mitteilt, erscheint das Video zu Way Out am Donnerstag auf dem Videoportal myvideo.de, welches leider von außerhalb Deutschlands nicht funktioniert. Allen anderen viel Spaß beim Gucken!
Morgen ist es so weit und Roxette sind nach ihren Auftritten in Russland, dem Baltikum, Südamerika, Südafrika und Dubai wieder zurück in Europa. Morgen startet der vierte Teil der Welttournee mit dem Konzert in Istanbul. Hier sind noch einmal die Daten des Toursommers:
25.5 Macka Kucukciftlik Park, Istanbul
27.5 TerraVibe Park, Athen
29.5 Georgi Asparuhov stadium, Sofia
30.5 Zone Arena, Bukarest
01.6 Sportarena, Budapest
03.6 SFZ Schwarzl Freizeitzentrum, Graz
05.6 O2 Arena, Prag
06.6 Steel Arena, Kosice
09.6 Plenen, Bergen
11.6 Zitadelle, Berlin
12.6 Hessentag, Frankfurt (Oberursel)
15.6 Völkerschlachtdenkmal, Leipzig
16.6 Tanzbrunnen, Köln
19.6 Torwar, Warschau
24.6 Audi Werksgelände, NSU Straße, Neckarsulm
25.6 Audi Sportpark, Am Sportpark, Ingolstadt
27.6 Ostrava
07.7 Stavern Festival, Stavanger
09.7 Bospop Festival, Weert
14.7 Locarno, Schweiz
16.7 Nordkalks Dagbrot, Pargas
18.7 Saku Hall, Tallinn, Estland
22.7 Tivoli, Kopenhagen, Dänemark
24.7 Slottsskogsvallen, Göteborg
29.7 Radhusplassen, Haugesund
31.7 Suikerrock Festival, Tienen
Wenn jemand noch einen Beweis gebraucht hat, dass die Tour für Marie die beste Therapie ist, erhält er ihn hier. Und wer nicht weiß, was hier gemeint ist, hat ihren langen Weg zurück vermutlich verpasst. Hier ein Video aus Südafrika, aufgenommen in den letzten Tagen in Kapstadt.
Seit einer Woche sind Per und Marie in Südafrika, die südafrikanische Webseite Roxette South Africa hatte die Chance, Per zu interviewen. Wieder einmal überbringt Per uns ein paar nette Neuigkeiten. Hier ein paar Auszüge aus dem Interview.
RoxSA: Wer führt Regie beim Dreh zu "Way Out", was können wir erwarten und wird es auch für "Speak to me" ein Video geben?
Per: "Way Out" wird von einer schwedischen Filmfirma gedreht, die Arena Grande heißt. Das Video wird in etwa den Stil von "Run to you" haben. Und ein Video für "Speak to me" ist derzeit nicht geplant.
RoxSA: Wird es eine offizielle Live DVD geben?
Per: Wir arbeiten dran!
RoxSA:Wird es eine zweite Ausgabe von Tourism geben? Es ist ja nicht das erste Mal, dass diese Frage gestellt wird. Schon während der CBB-Tour haben wir uns das gewünscht. Ist das etwas, was Du gerne noch einmal machen würdest?
Per: Also, wir haben Pläne, aber auf der anderen Seite... die haben wir immer. Es ist sehr verführerisch, zu versuchen, diese sehr spezielle Energie, die eine Band auf einer Tour entwickelt, einzufangen. Tourism 2 oder etwas ähnliches ist keine schlechte Idee. Das wissen wird. Die Zeit wird zeigen, ob wir etwas zustande gebracht haben, das gut genug ist, um es zu veröffentlichen. (Foto: Photo: www.michael.currin.co.za)
Der hessische Radiosender HR3 verlost diese Woche eine Reise nach Südafrika - inklusive Besuch eines Roxette-Konzerts in Sun City!
Alle weitere Infos findet Ihr auf der HR3-Seite! Viel Glück.
UPDATE, 6. Mai: Das Gewinnspiel ist beendet. Wie zu erwarten war, hat kein Roxette-Fan die Reise gewonnen, sondern eine reisebegeisterte HR3-Hörerin.
Wie EMI Deutschland in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat, hat Roxettes Album "Charm School" in Deutschland Goldstatus erreicht - das bedeutet, dass 100.000 Alben verkauft wurden.
Zweite Single in Deutschland wird der Album Opener "Way Out". Ob als Remake, Album Version oder Remix ist noch unbekannt. Die Single erscheint "physisch" und als Download.
Quelle: EMI
In Belgien, Schweden und Südafrika erscheint diese Woche "Speak to me" als zweite Single von Charm School. Bassflow hat sich des Songs angenommen und ihn überarbeitet. Die Singleversion könnt ihr seit heute auf der finnischen EMI-Seite hören. Viel Spaß!
Zweite Nacht in Buenos Aires, noch bessere Stimmung bei "Spending my time". Wieder Gänsehaut, wieder Überraschung und pure Freude in den Gesichtern von Per und Marie:
Die argentinischen Fans haben gestern Abend im Luna Park in Buenos Aires für eine unvergleichliche Atmosphäre gesorgt. So sehr und so laut, dass Marie und Per gar nicht mehr mitsingen mussten. Eine Stimmung, wie sie wohl einzigartig ist und vor allem in Deutschland niemals möglich sein wird. Oder toppen wir das im Sommer noch? Schaut mal rein:
Der belgische Sänger Ozark Henry wird Roxette auf der Sommertour als Vorband unterstützen. EMI sagt: " In Belgien stürmte „Hvelreki“, so der Titel des mit elf grandiosen Songs aufwartenden Albums, an die Spitze der Charts und wurde binnen kürzester Zeit vergoldet." Hört mal rein:
Björn Engelmann von den Cutting Room Studios in Stockholm hat gestern auf seiner Facebook-Seite verraten, dass "Speak to me" die zweite Single von "Charm School" wird. Wortlaut: "mastering new Roxette single Speak to me. Hitwarning!". Diese Information wurde vom Management bisher aber noch nicht bestätigt, weshalb die Ankündigung auch hier unter Vorbehalt ist.
Nachdem Per Gessle wochenlang das Merchandising vom letzten Jahr angepriesen hat wie 'sauer Bier' und sich die Fans über nicht aktuelle Motive beschwerten - unter anderem ein T-Shirt mit dem Cover von Joyride - hatten die Kreativen in Schweden offenbar den Auftrag, ein aktuelles Shirt zu kreieren. An Kreativität mangelt es jedoch maßgeblich. Auf dem neuen Shirt, das demnächst auf roxette.se und bei den Konzerten erhältlich sein wird, findet sich auf der Vorderseite lediglich das Cover des neuen Albums "Charm School".
Auf der Rückseite kommt es noch schlimmer. Nicht nur, dass die ersten Daten der Welttour aus Russland, dem Baltikum und Weißrussland fehlen - nein, die altbekannten Tippfehler aus der Pressemitteilung von LiveNation wurden blind übernommen, so dass die Schleyerhalle in Stuttgart immer noch Scheyerhalle, das Völkerschlachtdenkmal immer noch Völkerschlachtsdenkmal und die König Pilsener Arena in Oberhausen immer noch König Pilsner Arena heißt. Von den weiteren Tippfehlern ganz zu schweigen. Hier könnt ihr dennoch einen Blick auf die neueste Kreation werfen. Wie findet ihr das Shirt? Wieviel würdet ihr dafür ausgeben?
Nicht einmal eine Runde dauerte der Kampf zwischen Vitali Klitschko und Odlanier Solis gestern Abend. So standen Roxette unmittelbar vor dem Kampf beim Auftritt mit "She's got nothing on (but the radio)" länger im Ring als die Boxer selbst.
Wie man sehen kann, blieb es bei einem Playback-Auftritt der beiden. Anders hätte Marie mit Kehlkopfentzündung - deretwegen das Konzert in Tallinn am Freitag ausgefallen ist - nicht auftreten können. Alles in allem dennoch ein gelungener Auftritt, nur die synchrone Lippenbewegung muss noch geübt werden. Viel Spaß beim Gucken und sorry für den Absturz dieser Seite gestern, die dem Ansturm nach dem Auftritt für 20 Minuten leider nicht ganz gewachsen war.
Entgegen des Eventim Newsletters ist München bislang doch kein Spielort der Herbsttour. Eventuell wird der Ort noch nachgemeldet, oder war eine Falschinformation. Tickets für die anderen Deutschlandkonzerte gibt es seit heute - auch bestellbar über die Links oben. Danke!
13.10.2011 – TUI Arena Hannover
14.10.2011 – Gerry Weber Arena Halle
16.10.2011 – SAP Arena Mannheim
17.10.2011 – Scheyerhalle Stuttgart
19.10.2011 – König-Pilsner Arena Oberhausen
24.10.2011 – Berlin O2World Berlin
25.10.2011 – Hamburg Arena Hamburg
27.10.2011 – Nürnberg Arena Nürnberg
Hinzu kommen:
18.11.2011 – Palacio Vistalegre Madrid, Spanien
19.11.2011 – Sant Jordi Club Barcelona, Spanien
Quelle: LiveNation
UPDATE, 17.03.: Darf man dem Eventim Newsletter von heute morgen glauben, gibt es noch ein neuntes Konzert in Deutschland. Angeblich spielen Roxette am 11. Oktober in der Olympiahalle in München. Der Vorverkauf für alle Konzerte startet morgen früh um 9 Uhr. Links gibt es dann wieder hier!
Aufgrund von Gründen, die "außerhalb unseres Einflussbereiches" (Per Gessle) liegen, gab es heute wider Erwarten doch keine neuen Tourtermine für den Herbst. Allerdings ließ Per auf seiner Facebookseite verlauten, dass der zweite Teil der 2011er-Tour insgesamt sechs Wochen dauern wird. Es dürften also einige neue Städte und Länder dazu kommen. Sobald es News gibt, erfahrt Ihr sie hier.
Wie schon angekündigt, kommen Roxette im Herbst erneut nach Deutschland. Darf man der Seite KölnTicket glauben, spielen Per und Marie am 16. Oktober in der SAP-Arena in Mannheim.
Auch auf Eventim gibt es bereits Hinweise auf eine Herbsttour, denn hier steht inzwischen zumindest auf der Übersichtsseite, dass es theoretisch Tickets bis zu einem Konzert am 25. Oktober gibt.
UPDATE, 11.03.: Eventim hat das Datum wieder auf den 16. Juni zurückgesetzt. Außerdem hat der Tourveranstalter LiveNation soeben eine Pressemitteilung rausgegeben, in der zwei Gigs in Spanien bestätigt werden. Am 18. November treten Roxette im Palacio Vistalegre in Madrid auf, am 19. November spielen Per und Marie im Sant Jordi Club in Barcelona.
UPDATE, 11.03., 11.23 Uhr: Per Gessle hat eben auf seiner Facebook-Seite verkündet, dass weitere Tourdaten am Montag, 14.03., veröffentlicht werden.
Nach zwei Wochen auf Platz 12 hat "She's got nothing on (but the radio)" noch einmal einen Sprung gemacht und hat die Top 10 der deutschen Singlecharts geknackt. Platz 10 bedeutet für Roxette die neunte Singleauskopplung in Deutschland, die es in die Top 10 geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch!
Noch ein Auftritt im deutschen Fernsehen für Roxette: Wie EMI mitteilt, treten Per und Marie am 19. März beim Boxkampf von Vitali Klitschko gegen Odlanier Solis in der Lanxess-Arena in Köln auf und werden "She's got nothing on (but the radio)" singen. Die Übertragung auf RTL beginnt um 22.10 Uhr, der Kampf beginnt um 22.45 Uhr.
Tickets für den Kampf gibt es bei Eventim ab 40 Euro.
Schon seit mehreren Wochen ist das Roxette-Konzert in Berlin ausverkauft, jetzt melden allmählich auch die anderen Orte: "Nichts geht mehr". Der Tanzbrunnen in Köln ist bereits ausverkauft und für die Show in Leipzig springt die Verfügbarkeit der Tickets minutenweise auf Rot. Wie auf der offiziellen Roxette-Homepage mitgeteilt wurde, sind inzwischen 53.000 der insgesamt 60.000 Tickets für die vier Konzerte - exklusive der Audi-Festivals - verkauft worden. In Ober-Ursel haben insgesamt allein etwa 30.000 Menschen Platz, hier gibt es noch Tickets.
Auf YouTube tauchen allmählich alle Songs zum ersten Konzert in Kazan auf. Hier könnt ihr in Fading like a flower und Silver Blue reinhören:
Bei EMI sind neue Promofotos von Roxette aufgetaucht. Wenn man die schlechte Photoshop-Arbeit ignoriert - die mehr schlecht als recht retuschierten Falten - sind sie ganz hübsch, viel Spaß beim Ansehen:
Copyright: Caroline Roosmark
Das erste Konzert ist beendet. Folgende Songs haben Per und Marie heute Abend in Kazan gespielt:
Dressed For Success
Sleeping In My Car
Opportunity Nox
The Big L.
Wish I Could Fly
Only When I Dream
She’s Got Nothing On (But the Radio)
Perfect Day
Things Will Never Be the Same
It Must Have Been Love
7Twenty7
Fading Like A Flower
Silver Blue
How Do You Do!
Dangerous
Bandvorstellung (mit Kalinka Malinka)
Joyride
Zugabe
Watercolours In the Rain
Spending My Time
The Look
Zugabe 2
Way Out
Listen To Your Heart
Church Of Your Heart
Copyright: kp.ru
Fünf Monate dauert sie bislang - die Roxette-Tour, die heute in Kazan in Russland beginnt und zunächst einmal bis zum 31.7. terminiert ist. Zur Übersicht zeigen wir Euch hier noch einmal den aktuell gültigen Tourneeplan. Änderungen sind immer noch vorbehalten. Wir erwarten noch etwa 25 Shows im Herbst.
Die Karte im Überblick bei Google Maps: Roxette World Tour 2011
28.2 Tatneft Arena, Kazan,
03.3 Palace of Sports CSK VVS, Samara
05.3 DIVS, Ekaterinenburg
07.3 Siberia Arena, Novosibirisk
10.3 Exhibition Center, Kiev
12.3 Minsk Arena, Minsk
14.3 Siemens Arena, Vilnius
16.3 Riga Arena, Riga
18.3 Saku Hall, Tallinn
02.4 Montevideo, Uruguay
04.4 Luna Park, Buenos Aires
05.4 Luna Park, Buenos Aires
07.4 Orfeo Superdomo, Córdoba
09.4 Movistar Arena, Santiago
12.4 Pepsi on Stage, Porto Alegre
14.4 Credicard Hall, Sao Paulo
16.4 Citibank Hall, Rio de Janeiro
17.4 Chevrolet Hall, Belo Horizonte
19.4 Credicard Hall, Sao Paulo
08.5 Grand Arena, Kapstadt
10.5 Grand Arena, Kapstadt
11.5 Grand Arena, Kapstadt
13.5 The Superbowl, Sun City
14.5 The Superbowl, Sun City
15.5 The Superbowl, Sun City
20.5 World Trade Center, Dubai
25.5 Macka Kucukciftlik Park, Istanbul
27.5 TerraVibe Park, Athen
29.5 Georgi Asparuhov stadium, Sofia
30.5 Zone Arena, Bukarest
01.6 Sportarena, Budapest
03.6 SFZ Schwarzl Freizeitzentrum
05.6 O2 Arena, Prag
06.6 Steel Arena, Kosice
09.6 Plenen, Bergen
11.6 Zitadelle, Berlin
12.6 Hessentag, Frankfurt (Oberursel)
15.6 Völkerschlachtdenkmal, Leipzig
16.6 Tanzbrunnen, Köln
19.6 Torwar, Warschau
24.6 Audi Werksgelände, NSU Straße, Neckarsulm
25.6 Audi Sportpark, Am Sportpark, Ingolstadt
27.6 Ostrava
07.7 Stavanger Festival, Stavanger
09.7 Bospop Festival, Weert
14.7 Locarno
16.7 Nordkalks Dagbrot, Pargas
22.7 Tivoli, Kopenhagen
24.7 Slottsskogsvallen, Göteborg
29.7 Radhusplassen, Haugesund
31.7 Suikerrock Festival, Tienen
Über das weiße Feld oben gibt es ab sofort Tickets bei Eventim für die Konzerte in Ingolstadt und Neckarsulm!
In einem Interview mit Per und Marie sind jetzt weitere Details über Maries Krankheit bekannt geworden. Wie Marie selbst beim schwedischen Radiosender P4 erzählt hat, haben ihr die Ärzte nach der Diagnose noch ein halbes Jahr gegeben, aber: "Ich habe immer gewusst, dass ich das schaffen werde. Auch wenn es ein wirklich harter Kampf war." Und Per ergänzt: "Das ist immer noch ein wahres Wunder." Das Interview im Originalton (schwedisch) gibt es hier.
Auf Rang eins der deutschen Album-Charts wird offiziell ab Freitag "Charm School" stehen. Nach super Trendergebnissen in der letzten Woche konnte auch ein Abrutschen an den letzten Wertungstagen Rang eins nicht mehr verhindern. Die Single "She's got nothing on (but the radio)" ist in der dritten Woche auf Rang zwölf geklettert. Link zu EMI.
Wenn man Per Gessle glauben darf, werden Roxette im Herbst 25 weitere Konzerte spielen. Wie Gessle bei NDR2 im Interview sagte, stehen dann auch weitere Shows in Deutschland auf dem Programm. Wann, wo und wie teuer - dazu gibt's noch keine Infos.
Quelle: NDR2
Es gibt ein Electronical Press Kit von EMI Schweden mit einem Interview von Per und Marie und einigen Szenen aus alten und neueren Videos. Das Interview ist auf schwedisch, das Video kommt aber mit englischen Untertiteln. Viel Spaß beim Gucken!
Herzlichen Glückwunsch!
Die drei Promosingles gehen an:
1.) Elisa Meyer
2.) den User "CCH", dessen Namen wir noch nicht wissen
3.) Daniel Harings
Die drei Promoposter gehen an:
1.) Daniela Göbel
2.) Gaby Hildebrandt
3.) Maik Berger
Nicht vergessen, morgen Abend das ZDF einzuschalten und ausnahmsweise mal "Wetten, dass...?" zu schauen. Roxette sind dabei - und nicht nur die. Planet Roxette hat es möglich gemacht und insgesamt 36 Tickets besorgt. Haltet die Augen offen und sucht die Fans! Wir kommen mit speziellen T-Shirts!
Noch ein TV-Termin für Roxette in Deutschland. Wie EMI auf der offiziellen Künstlerseite mitteilt, werden Roxette am 4. März bei RTL in der "Ultimativen Chart-Show" mit Oliver Geissen zu sehen sein. Motto der Show ist diesmal "Die erfolgreichsten Synthie-Pop-Songs aller Zeiten".
Tickets gibt es auf der TV-Ticket-Seite.
UPDATE, 28.1.2011: Sowohl der Auszeichnungs- als auch der Ausstrahlungstermin der Folge sind seitens der Produktionsfirma noch nicht bestätigt. Ebenfalls ist die Teilnahme von Roxette seitens der Produktionsfirma noch nicht bestätigt! Bitte vor dem eventuellen Kauf von Tickets unbedingt berücksichtigen! Sobald es weitere Infos gibt, werdet Ihr sie hier finden.
UPDATE, 9.2.2011: Der Termin ist jetzt bestätigt, Roxette werden bei der Aufzeichnung am 22. Februar dabei sein.
Die neue Single von Roxette "She’s Got Nothing On (But The Radio)" ist auf Rang 18 in die deutschen Singlecharts eingestiegen. Die Single ist damit der erste Top 20-Hit seit "Sleeping in my car" aus dem Jahr 1994. Alle Singles, die danach veröffentlicht wurden, platzierten sich schlechter. Einzig "Stars", das die Höchstposition #23 erreichte, hielt noch halbwegs mit.
In den Airplay-Charts ist das Lied von der 22 auf die 20 geklettert, nach den Positionen 43 und 71 in den Vorwochen. In Österreich steht hier Rang 27 nach 52 und 44 in der Vorwoche. In der Schweiz steht die Single auf Platz 49 der Airplay-Charts.
Die Single-Charts werden am Freitag von MediaControl veröffentlicht.
Per Gessle wird am Freitagmorgen zu Gast im Sat1-Frühstücksfernsehen sein. Ob er live im Studio ist, oder der Beitrag bereits morgen aufgezeichnet und dann nur noch eingespielt wird, ist aber unbekannt. Auf jeden Fall wird er mehrmals zu sehen sein, da die MAZ mehrfach gezeigt wird - vermutlich gegen 7.45 und 9.30 Uhr.
Seit einer Woche geistert das neue Album im Netz herum und natürlich haben viele hartgesottene Fans reingehört. Um Euch einen Eindruck zu geben, wie "Charm School" ankommt, haben wir Euch ein paar Meinungen zusammengefasst.
Generelle Meinungen:
Das Warten hat sich gelohnt. Ich finde, es geht nichts über dieses Gefühl, vor der Anlage zu sitzen und zu wissen: Das, was du da jetzt hörst, sind die Songs die du in wenigen Tagen in- und auswendig kennen wirst. Wenn sie noch neu sind, kann ich mir das immer gar nicht so richtig vorstellen, dass das mal so sein wird.
Zu "Speak to me" fällt mir gar nichts mehr ein...
Nur Hilfeeee......ich hab auflösungserscheinungen....so schöönnn...
Das Album spiegelt genau das wider, was Roxette so auszeichnet, klasse Songs mit wahnsinnig schönen Melodien, die durch Maries einzigartigen Stimme einfach atemberaubend werden. Alle Songs, bei die von Per gesungen werden, bekommen durch Maries stimmlichen Einsatz erst die Güte, die sie letzendlich haben..
Sehr Beatles-lastig! Schöner Gitarrensound! Per singt ja soooooooo schön! *dahinschmelz*
Ein ehrlicher, purer Sound, sehr melodisch, eingängig, ausgereift... einfach nur schön!*love*
ROXETTE sind zurück und das mit einer unbeschreiblichen Power und Energie das es einfach nur spass macht den beiden zu zuhören.
1.) Way Out
Super Album-Opener (typischer Per Kracher).
Ziemlich gutes Lied, wie ich finde - insbesondere dieser Bridge-Part ab 1:22 min ist richtig prima!
Guter Einstieg ins Album. Sehr präsente E-Gitarren und ein toller Break bei 0:50, wonach es erst richtig los geht, machen richtig Spaß. Leider sind die Lyrics ziemlich scheiße. Ich erwarte keine lyrischen Hochleistungen, aber irgendwie macht der Text den Eindruck, als ob Per hier gerade ein kreatives Loch gefallen ist.
2.) No one makes it on her own
Schöne Ballade, die sich am Ende steigert
Obwohl ich ja echt nicht der Balladenmensch bin, muss ich zugeben, dass diese hier richtig gut ist. Da schmelze sogar ich hin.
Eine schöne Marie-Ballade und man merkt, dass Per den Song für sie geschrieben hat. Beim ersten Hören ging er nicht gleich an mich, inzwischen finde ich den Song aber wunderschön. Mir gefallen die Arrangements, die Melodie und besonders eben der Gesang von Marie.
Normalerweise gefallen mir die Lieder immer besser, je öfter ich sie höre. Hier war das genau ander herum. Ist ein ganz nettes Lied aber ohne Highlight.
3.) She's got nothing on (but the radio)
Das Lied sticht vom Stil schon aus dem Album heraus.
Kennt man schon - muss ich nicht länger drauf eingehen. weiß - zumindest mir - zu gefallen.
Das habe ich von Anfang an gemocht und in Kombination mit den anderen Songs ist es noch besser.
4.) Speak to me
Das muss die nächste Single werden, geiles Lied.
Musste ich mich erst reinhören. Gefällt mir aber nach wiederholtem Hören immer besser, wobei ich immer noch finde, dass der Refrain etwas aufgesetzt wirkt und nicht so richtig zum Verse passt. Allerdings wird der Song richtig stark zum Ende hin, wenn ab 3:18 die E-Gitarre einsetzt - diesen Part hätte man meiner Meinung nach länger dehnen können.
...ja, Geniestreich SINGLE!
Darf sich mit No one makes it on her own und Only when I dream um die nächste Single streiten
5.) I'm glad you called
Nicht viel anders als Pers Version, ehrlich gesagt.
Plätschert so da hin - nicht wirklich schlecht, aber auch irgendwie nichts herausragendes.
Die spärliche Instrumentation tun dem Song zudem sehr gut, nur Pers Gesang wirkt etwas ... ungünstig. Garantiert kein Single-Kandidat , aber einer der Songs, die ich auf einem Album nicht missen möchte.
6.) Only when I draam
Auch Singlepotential (vielleicht die dritte?)
Wächst auch immer mehr bei mir; hat sich aber noch nicht ganz durchsetzen können. Stilistisch irgendwie was ganz neues finde ich. Insbesondere die Akkordfolge im Refrain. Hat man noch nicht so wirklich von Roxette gehört.
"One wish Gedudel" stört etwas...kleines etwas
Only When I Dream" hat mMn am ehesten das Potential an die alten Powerballaden heranzureichen. Die Aufteilung in die verschiedenen Gesangsparts ist gut gelungen und der Teil, der auf den Refrain hinarbeitet und von Marie gesungen wird ("Some might say..." bei 0:41) ist einfach nur fantastisch.
7.) Dream on
Fröhliches Lied à la Mazarin
Passt und klingt dabei nach den Beatles und dabei unwiderstehlich nach der Handschrift von Per! Guter Song.
...gefällt voll und ganz!
zu viel beatles ! zu viele einflüsse von christoffer, zu sixties-mäßig.
8.) Big black Cadillac
Ich glaube Per braucht so einen Song auf jedem Album.
Absolutes Lieblingslied mit einem verdammt cool klingen Per und der kraftvollen Marie mit ihrer Powerstimme. Hebt sich vom Sound her von den anderen Liedern ab durch den Synthesizer-Sound, was mir hier gefällt und meiner nach gut passt. Kommt sicherlich live sehr gut und ist definitiv TANZBAR, was sehr positiv anzumerken ist. Verleitet mich daneben auch, zu meiner Gitarre zu greifen und dazu zu improvisieren.
...meine Überraschung...Snippet ließ mich befürchten der wäre "elektronischer", aber coole Nummer.
nix für mich.
9.) In my own way
Auch schöne Ballade aber kein Singlepotential.
C!B!B! Part II. Nur das Schlagzeug könnte etwas mehr krachen.
Auch wenn es sicher nicht auf breite Zustimmung stößt ... für mich die schönste Ballade des Albums, daher natürlich 10/10 Punkte.
10.) After all
Song à la Beatles.
Klingt für mich wie eine B-side.
Nette Nummer, aber ohne große Höhepunkte.
11.) Happy on the outside
Für mich auch hitverdächtig mit Ohrwurmcharakter.
Ich mag die Instrumentierung.
Mein persönlicher Lieblingssong, ich weiß nicht warum
12.) Sitting on top of the world
Erinnert mich stark an "Bringing me down to my knees" etwas schwach für einen Closer.
...irgendwie bin ich unschlüssig...Perfect Day war halt DER Albumcloser...hatte mehr erwartet, aber irgendwie ist er gut...schau mer mal.
Immer noch schön, aber nicht hundertpro mein Ding. Mir einen Tick zu langweilig.
Kurz vor der Veröffentlichung der Single "She's got nothing on (but the radio)" und knapp 2,5 Wochen, bevor das neue Album "Charm School" in den Läden steht, präsentieren Euch Planet Roxette und EMI ein kleines Gewinnspiel.
Zu gewinnen gibt es drei Promosingles von "She's got nothing on (but the radio)" und drei Tourposter. Alles, was Ihr dafür tun musst, ist, drei Fragen zu beantworten und die Antworten an kiwein@planet-roxette.com zu schicken. (Bitte NICHT die Lösung hier in den Kommentaren posten!)
1.) Wie viele Jahre ist es her, dass Roxette zuletzt ein Studioalbum veröffentlicht haben?
2.) Wie viele Songs werden auf der normalen Version des neuen Albums "Charm School" zu finden sein?
3.) Wie alt wird "Roxette" in diesem Jahr?
Einsendeschluss für Eure Antworten ist der 11. Februar. Die Gewinner werden am 14. Februar bekanntgegeben und per Email benachrichtigt. Viel Erfolg!
UPDATE, 07.02.11: Die Promosingles sind eingetroffen. Alle drei Singles sind von Per Gessle signiert worden.
"Charm School" ist bereits im Netz zu finden. Letzte Nacht kam der Link über Russland auch zum Rest der Welt. Gegen Geld kann man in Russland das Album bereits kaufen. Auf illegalen Torrentseiten sowie auch bei Rapidshare kann man das neue Album ebenfalls finden. "Speak to me" hat es inzwischen sogar bis zu YouTube geschafft.
WOM hat das neue Album schon gehört und eine Rezension dazu geschrieben. Wie wir finden: nicht nur passend, sondern auch fachlich fundiert und korrekt und noch dazu natürlich wunderschön. Viel Spaß beim Lesen. Dies ist bislang wohl die beste - nicht nur, weil das Album gut dabei wegkommt - Rezension im Netz.
"Charm School“. Welch treffender Titel. Die Songs von Roxette haben sich seit jeher durch einen ganz besonderen Charme ausgezeichnet. All ihre großen internationalen Hits wie „The Look“, „It Must Have Been Love“ oder „Joyride“ sind tief im kollektiven Gedächtnis verankert. Mit ihrem lange nicht für möglich gehaltenen, aber sich schon seit geraumer Zeit abzeichnenden Comeback sorgt das schwedische Duo Marie Fredriksson und Per Gessle nun für ein frühes Highlight im Jahr 2011. „Charm School“, das mit zwölf verführerischen Popdelikatessen aufwartende neue Album, erscheint genau zehn Jahre nach ihrem letzten Studiowerk „Room Service“ und 25 Jahre nach ihrer ersten Single „Neverending Love“. Jetzt stehen alle Anzeichen auf ein imposantes Comeback in den internationalen Charts: Die erste Singleauskopplung „She’s Got Nothing On (But The Radio)“ ist schon auf dem besten Wege zum internationalen Hit und läuft hierzulande – nomen est omen – im Radio rauf und runter. Und das ist nur die Vorhut eines kommerziellen Paukenschlags erster Güte.
„Wir haben uns entschlossen, ein richtiges Roxette-Album aufzunehmen, das vertraut aber auch ein wenig moderner klingen sollte“, so Per Gessle, der alle Songs selbst komponiert hat und seiner Gesangspartnerin einmal mehr phantastische Popsongs auf den Leib geschrieben hat. Von den schneidigen Gitarrenriffs des Openers „Way Out“, in dem sich einmal mehr Gessles Vorliebe für geradlinigen Rock’n’Roll widerspiegelt, bis hin zu ergreifenden Popballaden wie „No One Makes It On Her Own“, deren autobiographische Züge Fredrikssons Gesangsperformance noch überzeugender wirken lässt, entfalten Roxette ein schillerndes Kaleidoskop moderner Popmusik zwischen Dancefloor und Diwan. Die Funkiness von „She’s Got Nothing On (But The Radio)“ findet in „Big Black Cadillac“ ein weiteres Pendant zum Abtanzen. „After All“ wiederum greift den Sixties-Spirit so frohgemuter Klassiker wie „Penny Lane“ und „Waterloo Sunset“ auf, und „I’m Glad You Called“ erzeugt mit schlichter Akustikgitarre und eindringlichen Vocals einen erschütternd emotionalen Effekt.
Das in Stockholm und Südschweden aufgenommene „Charm School“ entstand zwischen Frühjahr und Herbst letzten Jahres. Die perfekte Mixtur aus prächtigen Melodien und leidenschaftlicher Performance, feinem Humor und neu gewonnener Ernsthaftigkeit ist Garant für ein mehr als vielversprechendes Comeback einer der weltweit meistgespielten Bands. In Deutschland haben Roxette zudem eine riesige und enorm loyale Fanbase, die Marie Fredriksson auch in schweren Zeiten unterstützt hat. Im Jahr 2002 war bei Marie ein Hirntumor entdeckt worden, der operativ entfernt werden musste. Obwohl ihre Popkarriere mit Roxette jäh unterbrochen worden war, begann die wiedergenesene Sängerin bereits ein halbes Jahr später wieder erste eigene Songs zu schreiben. In Schweden konnte Marie in den letzten Jahren nicht nur als Solomusikerin Erfolge feiern, sondern auch als bildende Künstlerin, die mit ihren Zeichnungen zwei hochgelobte Ausstellungen hatte. Per Gessle wiederum feierte mit der Reunion seiner alten Band Gyllene Tider riesige Erfolge und veröffentlichte mit „Son Of A Plumber“ und „Party Crasher“ zwei bemerkenswerte Soloalben."
Den Rest der Rezension findet ihr hier.
Nachdem die Werbung schon seit ein paar Tagen bei der ProSieben-Sat1-Sendergruppe läuft, ist es User Sascha endlich gelungen, sie aufzunehmen und bei YouTube dem Rest der Welt zu präsentieren. Wer bislang den Snippets ferngeblieben ist, sollte allerdings ohne Ton schauen, denn am Ende des Spots wird "Speak to me" angespielt. Ansonsten aber viel Spaß beim Gucken!
Darf man der Seite wunschliste.de glauben, dann treten Roxette am 12.2. bei Wetten, dass..? in Halle auf. Per und Marie spielen dort ein Medley ihrer größten Hits der letzten 20 Jahre. Karten für die Show gibt es leider keine mehr, die Sendung ist grundsätzlich Monate im Voraus ausverkauft.
UPDATE, 18.51 Uhr: Das ZDF bestätigt auf der Webseite die Meldung. Roxette sind am 12. Februar dabei.
UPDATE, 24. Januar: EMI Deutschland hat soeben bestätigt, dass Roxette ein Greatest-Hits-Medley spielen, der neue Song "She's got nothing on (but the radio)" aber als Teil des Medleys auch zu hören sein wird.
Nicht nur bei SWR3 toppt "She's got nothing on (but the radio)" derzeit die Charts. Auch bei Radio Berlin hat die neue Single von Roxette Platz eins erobert und wurde bei NDR2 zum Hit der Woche gewählt. Denkt dran, fleißig weiter zu voten, auf die Pinnwände der Sender bei Facebook zu schreiben und hier und da eine Wunschmail zu senden. Danke!
Bei HitRadio FFH kann man den Song immer noch auf eine bessere Playlist voten.
In die offiziellen Airplaycharts ist die Single auf Platz 71 eingestiegen, in Österreich hat es sogar zu Rang 44 gereicht. Weitermachen! :)
Anscheinend wurden die beiden zusätzlichen Deutschland-Konzerte in Ingolstadt und Neckarsulm wieder gestrichen. Während roxette.se die beiden Daten einfach kommentarlos entfernt hat, steht bei The Daily Roxette nur noch der Kommentar "removed" (entfernt). Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht, allerdings würde die Streichung erklären, wieso es bislang noch keine Karten für diese beiden Konzerte gegeben hat.
Bei SWR3 wurde "She's got nothing on (but the radio)" gestern als Neuvorstellung für die Hörercharts gespielt. Damit der Song auch in den kommenden Wochen dort gespielt wird, müsst ihr ihn in die Charts voten. Das könnt ihr HIER tun.
Bei NDR2 hat sich der Song dank gemeinsamen Einsatzes bereits als "Hit der Woche" durchgesetzt, dort solltet ihr ihn euch aber trotzdem immer wieder mal wünschen! Das hilft.
Auch bei HitRadio FFH kann man derzeit die neue Single noch in die Playlist voten. Das geht HIER.
Wer noch weitere Sender weiß, bei denen man das Lied promoten kann oder wo man derzeit für "She's got nothing on (but the radio)" abstimmen kann, kann uns das gerne hier mitteilen.
Viel Spaß beim Gucken. Kritik bitte bei den Kommentaren oder auf Pers Facebook-Pinnwand. Bislang sind die Meinungen einhellig dafür, dass wir dagegen sind. Aber vielleicht gibt's jemanden, dem das Video gefällt?
Damit "She's got nothing on (but the radio)" auch Nicht-Fans in die Ohren kriecht, wäre es natürlich hilfreich, wenn der Song im Radio gespielt wird. Dazu brauchen wir EUCH. Wünscht Euch das Lied bei der Radiostation Eures Vertrauens - gerne auch bei allen anderen. Bei Facebook, per Mail oder per Telefon! Wir brauchen Euch!
Tourneeveranstalter LiveNation hat heute eine Pressemitteilung mit einem aktualisierten Tourneeplan versendet. Gut für die deutschen Fans: offensichtlich stehen im Juni zwei weitere Orte in Deutschland an. Am 24. Juni spielen Roxette in Ingolstadt, am 25. Juni treten sie in Neckarsulm auf. Karten gibt es bislang noch nicht.
Auch die Tourdaten in Dubai (20. Mai) und Locarno (14. Juli) sind noch aktuell. Diese Konzerte wurden entgegen anderer Berichte bislang nicht abgesagt. Hinzu kommt noch ein weiteres Konzert. Am 25. Mai spielen Roxette in Istanbul.
Die brasilianische Webseite UOL hat gestern aus Versehen die neue Single "She's got nothing on (but the radio)" zum Download bereitgestellt. Inzwischen ist der Link wieder verschwunden, der Song wurde aber dennoch runtergeladen und hat seinen Weg auf YouTube gefunden. Wer reinhören will, kann hier klicken. Schön wäre es natürlich trotzdem, wenn ihn jeder legal kaufen würde, sobald er nächste Woche erscheint.
Per, Marie, die Band und ihre Familien haben Silvester in Warschau verbracht. Roxette haben dort insgesamt sechs Lieder bei einer Silvesterparty gespielt, die auch im Fernsehen übertragen wurde. Zweimal 15 Minuten standen sie auf der Bühne, der zweite Teil begann gegen 23.45 Uhr und zum Jahreswechsel kamen auch die Familien auf die Bühne, um anzustoßen. Hier könnt ihr euch den ersten Teil ansehen. Kurz nach 22 Uhr kamen Per und Marie mit Sleeping in my car, It must have been love und Dressed for success auf die Bühne.
Das Team von Planet Roxette wünscht allen Fans, Interessierten und Mitlesern frohe Weihnachten! Auch Per Gessle hat seine jährlichen Festtagswünsche schon abgesendet:
"Ist der Weihnachtsmann ein Eskimo-Masochist? Die Frage ist wichtig, weil es in Schweden gerade sooo kalt ist, dass wir kaum atmen können. Alle Gitarren sind verstimmt, Gott sei Dank haben wir im Tits&Ass Studio noch ein paar Decken gefunden.
Wie auch immer, wir wollen Euch allen sehr schöne Weihnachten wünschen. 2010 war sicherlich ein klasse Jahr für uns. Wir haben es geschafft, das "Charm School"-Album fertig zu stellen. Ich habe endlich mein Lieblings-Pastagericht richtig gekocht. Marie hat das Skifahren gelernt. Und ich habe die Top 10 auf der Kartbahn geknackt. Marie hat ihre Trash&Vaudeville-Hosen von 1989 in der Reinigung gefunden. Wir haben sieben super Shows in Europa gespielt. Und nächstes Jahr kommt noch mehr, ihr wisst es. Viel mehr.
Die neue Single wird am 7. Januar auf dem Planeten Erde eintreffen, aber wie ich Euch kenne, werdet ihr dann bereits genug davon haben und den Song kennen. Die "Benimm-Schule" beginnt am 10. Februar. So, danke Euch für all die Unterstützung, wir brauchen das von Zeit zu Zeit, Ja, wir schätzen Eure bedingungslose Liebe jetzt und für immer (klingt wie ein Song). Wir sehen uns alle irgendwo auf diesem Planeten nächstes Jahr. Wir versprechen, dass wir unser bestes geben, um Euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Habt ein schönes Weihnachtsfest und ein bezauberndes neues Jahr. Nicht trinken und fahren!
Liebe Grüße von Per und Marie!
(Das Original findet ihr auf roxette.se)
Marie und Per drehen derzeit das Video zu "She's got nothing on (but the radio)" und schicken Grüße aus dem Studio.
Amazon.de hat seit letzter Nacht ein Snippet der neuen Single "She's got nothing on (but the radio)" online. Wie gefällt's Euch? Hört hier mal rein.
Die Tracklist der Bonus-CD der Deluxe Edition von "Charm School" wurde gestern bekannt. Auf der zweiten CD werden Live-Songs der Konzerte in Halmstad, Stavanger und St. Petersburg zu hören sein. Folgende Lieder haben es auf die CD geschafft:
01 – Dressed For Success
02 – Sleeping In My Car
03 – Wish I Could Fly
04 – 7twenty7
05 – Perfect Day
06 – Things Will Never Be The Same
07 – How Do You Do!/Dangerous
08 – Silver Blue
09 – Joyride
10 – Listen To Your Heart
11 – The Look
12 – Church Of Your Heart
Weiterhin wird "It must have been love" (live) sozusagen als extra Bonus über iTunes als 13. Livesong auf "Charm School" zu finden sein. Die Single "She's got nothing on (but the radio)" erscheint laut Per Gessle unverändert am 7. Januar, dann soll auch Airplaystart im Radio sein. Dagegen spricht, dass fast ausnahmslos alle Shops im Internet die Single für den 28. Januar listen. Lassen wir uns überraschen.
Offensichtlich wurde die Veröffentlichung der ersten offiziellen Roxette-Single seit 2006 "She's got nothing on (but the radio)" verschoben. Ursprünglich sollte der Song mit der B-Seite "Wish I could fly (live in St. Petersburg, 2010)" am 10. Januar erscheinen, wurde aber jetzt auf den 28. Januar verschoben, zumindest bewerben die schwedischen Internetshops CDOn, Ginza und Bengans die Single seit gestern mit dem späteren Datum. Damit wäre zumindest ein längeres Airplay vor der Veröffentlichung garantiert. In den Radios soll der Song ab dem 4. Januar zu hören sein. Bestätigt ist die Verschiebung seitens Roxette aber noch nicht.
Wie bereits berichtet, erscheint das neue Roxette-Album "Charm School" in zwei Versionen, einmal mit einer, und einmal mit zwei CDs. Wie
der schwedische Internethändler Ginza.se auf seiner Webseite mitgeteilt hat, handelt es sich bei der zweiten CD der special edition um die Live-Aufnahme des St. Petersburg-Konzerts im September dieses Jahres. Kleiner Wermutstropfen: Auf der CD ist nicht das komplette Konzert zu finden, sondern lediglich zehn Songs. Da "Wish I could fly" schon als B-Seite auf der Single zu
finden ist, bekommen wir also entweder neun oder elf neue Songs - wenn WICF nicht auf der Live-CD enthalten ist.
Die tschechische Seite musicserver hat die Tracklist des neuen Roxette-Albums enthüllt, die folgendermaßen aussieht:
- Way Out
- No One Makes It On Her Own
- She’s Got Nothing On (But The Radio)
- Speak To Me
- I’m Glad You Called
- Only When I Dream
- Dream On
- Big Black Cadillac
- In My Own Way
- After All
- Happy On The Outside
- Sitting On The Top Of The World
Per Gessle hat diese inzwischen auf seiner Facebookseite bestätigt. Bei "Only when I dream" handelt es sich um einen Song, der bereits im Jahr 2000 bei BMI registriert wurde. "I'm glad you called" war bereits als iTunes-Bonus auf Pers Solo-CD "The Party Crasher" zu hören und auch "In my own way" scheint eine Geschichte zu haben. Angeblich haben Jill Johnson und Niklas Strömstedt diesen Song schon einmal aufgenommen und veröffentlicht. Die iTunes-Version von "Charm School" wird 13 Songs enthalten, auf den letzten unbekannten dürfen wir also gespannt sein.
Die Single "She's got nothing on (but the radio)" wird ab dem 4. Januar im Radio zu hören sein.
Evgeny Perekopskiy hat es geschafft und Marie Fredriksson nach ihrem Auftritt am Samstag in Malmö ein paar Töne der neuen Single "She's got nothing on (but the radio)" entlockt und das Ganze auch noch gefilmt. Am Ende des Videos singt Marie die neue Roxette-Single an. Wer sich komplett überraschen lassen will, sollte das Video nach 2 Minuten abschalten.
Im Rahmen der "City tunnel"-Eröffnung in Malmö ist Marie gestern Abend aufgetreten und hat zusammen mit ihrem Ehemann Mikael Bolyos (Klavier) ihr Lied "Tro" gesungen. Viel Spaß beim Angucken!
Endlich gibt es mehr Infos zum neuen Roxette-Album. Das achte Studioalbum von Per und Marie erscheint am 11. Februar und enthält 12 Songs. Vier Wochen vorher - am 10. Januar - erscheint die erste Single aus "Charm School", nämlich "She's got nothing on (but the radio)". B-Seite auf der Single ist "Wish could I fly" - live aus St. Petersburg am 10. September 2010.
Auch zu den weiteren Songtiteln gibt es schon Informationen.
“In My Own Way” –eine gefühlvolle Ballade, die aus dem Jahr 1984 stammt.
"She’s Got Nothing On (But The Radio)” –der neueste Song, die erste Single, in diesem Herbst geschrieben und hat angeblich einen ansteckenden Groove.
“No One Makes It On Her Own” –laut Per ein "essentielles Lied", das Marie singt
"Sitting on the top of the world" - ein bittersüßer "album closer", der letzte Song auf "Charm School".
Erinnert das Single-Cover noch jemanden an die gute alte Look Sharp-Zeit?
Wie Per Gessle auf Twitter und Facebook mitgeteilt hat, wird das neue Roxette-Album in zwei Versionen auf CD erscheinen - eine davon wird eine "exklusive" Version mit einer extra CD sein, die zweite Version ist die Standardedition. Außerdem erscheint das neue Album - back to the roots - als LP. Die Vinyl-Freunde dürfen sich also freuen. Die neue Single - deren Name Gerüchten nach angeblich "She's got nothing on (but the radio)" sein soll - erscheint als 2-Song-Single. Ob die B-Seite auch ein Albumtrack oder ein neuer Song ist, ist unbekannt. Ein Video zur neuen Single gibt es auch. Fehlen also nur noch die Daten.
Lange haben die Schweizer Fans auf einen Termin in ihren Landen gewartet, jetzt ist es soweit: Roxette werden auch in der Schweiz auftreten. Marie und Per stehen am 14. Juli beim Moon & Stars Festival, das in Locarno stattindet, auf der Bühne.
Fast jeden Tag gibt es derzeit neue Tourdaten. Gestern wurde bekannt, dass Roxette auch in Ungarn auftreten. Am 1. Juni treten die beiden in Budapest auf. Bereits am 27. Mai findet ein Konzert in Athen statt. Beide Daten wurden vom Management bestätigt.
Per Gessle hat roxetteblog.com ein Interview gegeben. Wir präsentieren Euch hier ein paar Auszüge, das Originalinterview findet ihr auf roxetteblog.com.
RXB: “Back with their greatest hits” – das steht auf den Roxette Tourpostern und scheint der Name der Tour zu sein...?
PG: Yaheeyaaaa, das ist nicht das Motto der Tour, das hat sich nur jemand ausgedacht. Sowas passiert ständig. Aber natürlich wird die Show auf den großen Hits basieren, das ist das, was die meisten Fans hören wollen und ihr kennt uns, wir wollen euch gefallen!!! Aber das heißt nicht, dass wir nicht doch irgendeinen Albumtrack spielen oder eure halbvergessenen, versteckten Lieblingsstücke. Im Februar beginnen die Proben, da wird es dann entschieden, hoffe ich. Apropos - bitte teilt uns mit, was ihr hören wollt. Ihr wisst, dass wir das lesen.
RXB: Viele Leute fragen sich: ist das die letzte Roxette Welttour, eine Art Abschied? Oder bleibt ihr jetzt für immer und da ist schon Lust auf mehr?
PG: Das weiß man nie. Wir gehen es langsam an, Schritt für Schritt. So will es Marie und ich unterstütze das.
RXB: Wie würdest Du ein Roxette-Konzert im Jahre 2011 jemandem beschreiben, der Roxette noch nie live gesehen hat? (Ros)
PG: Ooops, ich glaube, wenn man Roxette nur aus dem Radio kennt, dann könnte es eine Überraschung geben. Es ist eine Frage des Geschmacks, ob es eine gute oder eine schlechte Überraschung ist.
RXB: Bislang heißt es “weitere Termine folgen”. Auch, wenn es noch zu früh ist, kannst Du verraten, in welchen Regionen eventuell zusätzliche Konzerte stattfinden?
PG: Also, wir würden liebend gerne in England, Spanien, USA, Kanada, Japan und Australien spielen. Und wieso nicht auch Island und der Rest der Welt? Aber wisst ihr, ob es passiert, liegt nicht in unserer Hand. Viele Dinge müssen stimmen. Die richtigen Promoter, gute Terminpläne.
RXB: Weiter zum neuen Album:ist irgendwas neues benutzt worden? Neue Instrumente, eine neue Methode des Aufnehmens..?
PG: Also, wir haben mit dem klassischen Setup begonnen: Jens am Schlagzeug, Chris am Bass, Clarence am Keyboard und ich an der Gitarre. Dann, nach der kurzen Sommerpause, wir haben die Dinge sich selbst entwickeln lassen. Dann haben wir viele drumloops und altmodische Synthesizers und "hot spices" aus den 80ern benutzt. Auf einmal klang es wie Roxette!!! Und als Marie den Groove bekam, wurde sehr deutlich, dass wir was sehr spezielles machen. Clarence hat mir heute gesagt, dass er glaubt, dass das neue Album das beste seit Joyride ist. Vielleicht hat er Recht.
RXB: Kannst Du schon einen Song nennen, der Dir am besten gefällt und zumindest einen Satz oder eine Strophe enthüllen?
PG: Marie singt das letzte Lied auf dem Album, das diese Zeilen der reinen Wahrheit enthält: “-God, I know it’s final – I decided to release my love on vinyl”…. das muss ich geschrieben haben.
Zwei weitere Termine der Roxette-Welttour sind heute bekannt gegeben worden.
Am 29. Mai spielen Roxette in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Am 30. Mai - Maries 53. Geburtstag - treten die beiden in Bukarest, der rumänischen Hauptstadt, auf.
Morgen startet der offizielle Ticketverkauf für die deutschen Roxette-Konzerte bei eventim.de. Ab 9 Uhr gibt es Karten für Köln, Berlin und Leipzig. Karten für den Hessentag in Oberursel/Frankfurt am 12.6.2010 gibt es wohl noch nicht. Einen genauen Starttermin für den Vorverkauf gibt es allerdings auch noch nicht.
Ab morgen früh findet Ihr auf dieser Seite einen Link, der Euch direkt zu den Roxette-Konzerten bei Eventim führt. Habt ihr geklickt und bestellt dann, verdienen wir ein paar Cent. :) Wir danken Euch!
**UPDATE 7. November**
Karten für Frankfurt/Oberursel gibt es auf jeden Fall schon bei Eventim, aber noch nicht beim Veranstalter des Hessentags.
Passend zum Album, das Roxette 2011 veröffentlichen, planen Marie und Per auch eine Welttournee. Heute wurden die ersten Daten bekanntgegeben, weitere Termine folgen noch. Dies hier ist also nur eine erste Übersicht.Tickets sind noch nicht im Vorverkauf, aber es kann ja nicht schaden, Eventim im Auge zu behalten. Sobald es Tickets gibt, findet ihr hier auch wieder einen Ticketlink, welcher der Seite Eures Vertrauens ein bisschen Geld einbringt, wenn ihr diesen benutzt. Ihr bezahlt nicht mehr, aber Planet Roxette kann weiter ohne Geldnot bestehen. :)
1.3 Basket Hall, Kazan, Russland
3.3 MTL Arena, Samara, Russland
5.3 Palace of Sports, Yekaterinburg, Russland
7.3 Siberia Arena, Novosibirisk, Russland
10.3 Exhibition Center, Kiev, Ukraine
12.3 Minsk Arena, Minsk, Weißrussland
14.3 Siemens Arena, Vilnius, Litauen
16.3 Riga Arena, Riga, Lettland
18.3 Saku Hall, Tallinn, Estland
1.4 Viva Cuervo Salon, Mexico City, Mexico
4.4 Luna Park, Buenos Aires, Argentinien
5.4 Luna Park, Buenos Aires, Argentinien
8.4 Orfeo, Córdoba, Argentinien
10.4 Movistar Arena, Santiago, Chile
12.4 Pepsi on Stage, Porto Alegre, Brasilien
14.4 Credicard Hall, Sao Paulo, Brasilien
16.4 Citibank Hall, Rio de Janeiro, Brasilien
17.4 Chevrolet Hall, Belo Horizonte, Brasilien
11.5 Grand Arena, Cape Town, Südafrika
14.5 The Superbowl, Sun City, Südafrika
15.5 The Superbowl, Sun City, Südafrika
20.5 World Trade Center, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
3.6 See Fest, SFZ Schwarl frizeitentrum, Graz, Österreich
5.6 O2 Arena, Prag, Tschechien
9.6 Plenen, Bergen, Norwegen
11.6 Zitadelle, Berlin, Deutschland
12.6 Hessentag, Frankfurt, Deutschland
15.6 Völkerschlachtdenkmal, Leipzig, Deutschland
16.6 Tanzbrunnen, Köln, Deutschland
19.6 Torwar, Warschau, Polen
9.7 Bospop Festival, Weert, Holland
16.7 Nordkalks Dagbrot, Pargas, Finnland
22.7 Tivoli, Copenhagen, Dänemark
24.7 Trädgårdsföreningen, Göteborg, Schweden
31.7 Suikerrock Festival, Tiene, Belgien
Wie Per Gessle soeben über seine Facebook-Seite mitgeteilt hat, wird es am 2. November eine Ankündigung Roxette betreffend geben. Wortlaut: "Looks like there will be some kind of Rox announcement on Nov 2! Stay tuned!"
"Es sieht so aus, dass es am 2. November irgendeine Rox-Ankündigung gibt. Bleibt dran!"
**UPDATE** 27. Oktober 2010
Die Seite "Soldout" berichtet von möglichen Konzerten in Hamburg, München, Köln, Stuttgart und Berlin!
Zwei von sechs Konzerten haben Roxette am letzten Wochenende absolviert. Am Samstagabend standen Per und Marie in Sundsvall auf der Bühne und haben 21 Lieder gesungen, am Sonntagabend stand das Smukfest in Skanderborg, Dänemark, an.
Bei beiden Shows gab es - wie gewöhnlich - schlechte Presse für die beiden. Doch nicht nur die Fans, sondern auch neutrale Beobachter loben die Shows in höchsten Tönen. Kritik, dass Marie die Töne nicht getroffen hat und Roxette besser aufhören sollten, konnte in Kommentaren der jeweiligen Zeitungsartikel entgegengewirkt werden.
Fading like a flower in Skanderborg:
Zumindest hier scheint es nicht so, als ob Marie die Töne nicht trifft. Ein Kritiker wusste nicht einmal, dass Marie krank gewesen ist, die Relevanz dieser Artikel ist also als nicht sonderlich hoch zu bewerten. Denn mit ein bisschen Recherche hätte er leicht herausbekommen können, woran Marie gelitten hat und welche Schäden sie zurückbehalten hat - damit sind unter anderem die eingeschränkte Motorik und die Probleme mit dem Erinnern an die Songtexte gemeint.
Knapp 46.000 Zuschauer zeigten sich jedenfalls beeindruckt vom Auftritt der beiden. Am Samstag geht es weiter in Halmstad, hier werden 20.000 Zuschauer erwartet. Pers Kommentar zu den letzten beiden Konzerten lautet: "Thanx for a great weekend!!! Sundsvall was pretty shaky just like a PREMIERE should be!!! The Smuk festival last nite was really really awesome. I’m so proud to be part of this!!!! /Per", nachzulesen auf seiner Twitterseite.
Presseberichte vom Smukfest: Ibyen.dk | Ekstra Bladet | Horsens Folkeblad | TV2 VIP | Gaffa | Nordjyske.dk
Fünf Konzerte stehen für Per und Marie dieses Jahr an. Um sich warm zu singen, haben die beiden spontan ein "dress rehearsal" in Pers Hotel Tylösand veranstaltet. In Leif's Lounge - in der Bar des Hotels - haben sie gemeinsam mit 900 Fans ihre erste Show präsentiert und das Publikum länger als geplant unterhalten. Eine Stunde wollten sie spielen - zumindest bei den künftigen Konzerten - knapp 1 Stunde, 48 Minuten standen sie auf der Bühne. Gespielt wurde unter anderem auch Silver Blue, ein Lied, das sich die Fans in einer Abstimmung auf Roxetteblog.com so zahlreich gewünscht hatten, dass sie diesem Wunsch nachgekommen sind. Hier ist ein erstes Video vom Konzertauftakt in Halmstad:
Das erste Konzert findet morgen Abend in Sundsvall statt. Am Sonntag stehen Roxette dann beim Smukfest in Skanderborg, Dänemark auf der Bühne. Nächste Woche Samstag steht Halmstad auf dem Programm, danach noch ein Konzert in Norwegen (Stavanger, 21. August), ehe es Mitte September nach Russland geht.
Verlaufen all diese Konzerte gut, wird es im nächsten Jahr eine großangelegte Tournee geben, die auf mehrere Kontinente ausgedehnt werden soll. Drücken wir die Daumen..
Nach dem "dress rehearsal" sagte Per der Zeitung Aftonbladet: "Es ist ein Wunder. Marie ist ein Wunder."
Am Abend vor der Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling sind Roxette bei einem Konzert für das Brautpaar aufgetreten und haben The Look gesungen. Der Auftritt hat schon den Weg ins Internet gefunden:
Am Wochenende heiratet Schwedens Thronfolgerin Victoria ihren langjährigen Lebensgefährten Daniel Westling in Stockholm.
Die Hochzeit wird umrahmt von etlichen Feierlichkeiten. Bei diesen Feierlichkeiten werden auch Roxette dabei sein. Per und Marie haben sowohl morgen Abend als auch am Samstag einen Auftritt. Dies ist auf Wunsch der Kronprinzessin geschehen, die nicht nur seit vielen Jahren mit Per Gessle und seiner Familie befreundet ist, sondern auch ein Fan von Roxette. Per und Marie werden unter anderem The Look spielen. Ob noch weitere Songs zu der Playlist gehören, ist bislang nicht bekannt.
Sollte es Bilder, Videos und Berichte vom Auftritt geben, werdet Ihr sie natürlich hier finden!
Roxette nehmen derzeit ihr achtes Studioalbum in Skåne und in Stockholm auf. Mindestens sechs Auftritte werden Roxette dieses Jahr absolvieren und wenn man Per Gessle glauben darf, kommen spätestens 2011 noch weitere Konzerte hinzu. Für roxette.se hat sich Per mit Thomas Evensson unterhalten und einen kurzen Einblick in die Aufnahmen und Pläne für das laufende und das kommende Jahr gegeben:
Per, du bringst den alten Roxette-Zug wieder auf die Gleise. Warum?
Also, lieber Thomas, wie du weißt, haben wir uns sensationell gut gefühlt während der Night-of-the-Proms-Tour im letzten Jahr. Marie und ich dachten, dass es eine großartige Idee sei, die Band wieder zusammenzutrommeln und ein paar eigene Auftritte auf die Beine zu stellen. Nicht unbedingt zwei Stunden lang, aber anständige Shows, um zu sehen, ob Marie sich immer noch gut dabei fühlt, Frontfrau einer Band zu sein. Und auch, um rauszufinden, ob es immer noch ein paar wunderbare menschliche Wesen gibt, die an dem, was wir anbieten, interessiert sind.
Aber ist das Interesse an Roxette in der Welt wirklich noch da? Es ist Jahre her...
Hey, also.... wir bekommen so viele Anfragen. Wir könnten mehrere Jahre touren und heute damit anfangen. Eigentlich ist das ziemlich unglaublich, so war es seit Jahren nicht mehr. Also lasst uns einfach hoffen, dass nächstes Jahr noch mehr kommt.
Das hört sich spitze an. Wen bringt ihr auf diese Tour mit?
Wir werden die gleiche Band mitbringen, die mit mir auch auf der Party-Crasher-Tour war. Wir beide, Marie und ich, wollen jetzt unbedingt eine totale Live-Situation. Keine Computer mehr auf der Bühne, keine Synthesizer, keine Klick-Tracks und das ist wirklich bei weitem die beste Power-Pop-Combo, die wir kennen. Viel Improvisation, große Harmonien und alberne Witze in der Garderobe. Leider sieht es so aus, dass Helena im Herbst nicht dabei sein wird, aber wir hoffen, dass sie später wieder zu uns stoßen kann.
Werdet Ihr irgendeinen von Euren neuen Songs bei dieser Tour spielen?
Gute Frage. Das weiß ich jetzt noch nicht. Aber der Kern der Auftritte wird aus den klassischen Hits zusammengesetzt.
Interessant. Dann hoffen wir einfach, es gibt neues Material. Werdet Ihr komplette Konzerte geben? Du hast um Weihnachten rum etwas von "mindestens 60 Minuten" erwähnt.
Ja, die Grundidee ist, 60-80 Minuten zu spielen, aber das hängt von der Situation ab.
Was fühlt Marie denn? Ist sie bereit dafür?
Oh, sie liebt es. Sie ist voll und ganz auf Roxette fokussiert im Moment und ich kann ihr nur in ihren Fußstapfen folgen.
Und wie fühlst du? Ich weiß, dass Du seit Jahren darauf wartest (wer hat das nicht!?)
Das stimmt. Das habe ich. Seit die NOTP-Gigs so gut gelaufen sind, wie sie gelaufen sind, habe ich ein sehr gutes Gefühl. Vor nicht allzu langer Zeit war ich total davon überzeugt, dass es keine Roxette-Shows mehr geben würde, aber Marie hat mich eines Besseren belehnt. Ich bin sehr dankbar dafür.
Das sehe ich auch. NOTP hat alles geändert. Und wenn es so gut weitergeht mit diesen sechs Konzerten, wie sieht dann 2011 aus - aus Roxette-Sicht?
Wir haben noch keine anderen Pläne außer Roxette für 2011, also werden wohl definitiv mehr Roxette-Shows auf diesem Planeten stattfinden. Es hängt wirklich von Marie ab, wie sie sich nach der ersten Runde fühlt. Wir sind aber auch sehr positiv, was das neue Album angeht, das Anfang 2011 erscheinen wird. Also, wenn es einen Gott gibt, wird es ein grandioses Jahr, wer weiß...
Norwegen ist ausverkauft, wie sieht es bei den anderen Konzerten aus? In Russland hat der Vorverkauf noch nicht begonnen, so weit ich weiß.
Das weiß ich wirklich nicht. Aber ich habe gehört, dass für Sundsvall und Anderstorp jeweils mehr als 10.000 Tickets verkauft wurden und in Dänemark sind wir bei über 15.000. Wie ich schon gesagt habe: Das Interesse scheint da zu sein, also werden wohl hoffentlich viele, viele Menschen dort sein.
Nochmal zum Album: wie laufen die Aufnahmen? Erzähl uns was Geheimes und Interessantes...
Oh, ich wünschte, ich könnte. Im Moment sieht es so aus, dass wir 16 Lieder von purer Eleganz aufnehmen. Maries Stimme ist sensationell, Clarence macht großartigen Kaffee, auch Chris taucht ab und zu mal auf und Jens ist der Typ für das Schlagzeug dieses Mal. Ich schreibe die Poesie.
Zum Schluss: irgendwas, was Du loswerden willst?
See ya later, alligators!
Entgegen der offiziellen Meldung, die aber inzwischen ohnehin ein paar Wochen alt und somit nicht aktuell ist, werden Roxette noch ein weiteres Konzert in diesem Jahr bestreiten.
Am 7. August treten Per und Marie in der Norrporten Arena in Sundsvall - eine Stadt etwa 500 Kilometer nördlich von Stockholm - auf. Den Fans wird es allerdings sehr schwer gemacht, an die Karten zu kommen. Wer nicht gerade eine schwedische Bankverbindung vorweisen kann, hat erhebliche Probleme, Karten auf ticnet.se zu ergattern.
Das Konzert wird - wie die anderen Shows auch - etwa 60-70 Minuten dauern. Interessant: als Vorgruppe sind The Baseballs, die unter anderem auch schon The Look von Roxette gecovert haben, dabei.
Am Wochenende hat Deluxe Music eine Aufzeichnung der Nokia Night of the Proms aus Hannover ausgestrahlt. Es handelt sich vermutlich um das Konzert vom 17. Dezember - wir haben berichtet. Viel Spaß beim Gucken:
Nein, es ist kein Aprilscherz - Planet Roxette wird heute 10 Jahre alt. Angefangen hat alles im Jahre 2000. Seitdem sind viele Layouts gekommen und gegangen, wir haben einige Tourneen von Per und Marie miterleben dürfen, wir haben mit Marie gelitten und gebetet, wir feiern jedes Jahr wieder mit Pers "Mazarin" den Sommer. Und letztes Jahr haben wir mit der Rückkehr von Roxette wohl das größte Geschenk erhalten. Wir danken allen treuen Besuchern, Lesern und Nutzern des Forums für eine tolle Zeit und freuen uns schon auf die nächsten - mindestens - 10 Jahre!
Endlich ist es soweit. An Ostersonntag und Ostermontag strahlt der Musiksender Deluxe Music eine Aufnahme der Night of the Proms 2009 aus. Die Aufnahmen sind höchstwahrscheinlich aus Hannover. Die Sendung beginnt jeweils um 19 Uhr. Der Sender ist zwar nur über Satellit und Digital-Kabel zu empfangen, allerdings wird auf der Homepage ein Livestream angeboten. Viel Spaß beim Gucken und frohe Ostern.
Weitere zwei Termine der kommenden Roxette-Tour sind gestern bzw. vorgestern bekannt geworden. Nach den bereits bestätigten Konzerten in Anderstorp, Schweden und in St. Petersburg und Moskau, Russland, treten Roxette auch in Dänemark und Norwegen auf.
Am 8. August findet in Skanderborg, Dänemark das Skanderborg Musik Festival statt, bei dem Per und Marie dabei sein werden. An welchem Tag sie auf der Bühne stehen, ist noch nicht klar - ebenfalls in Skanderborg sind unter anderem Placebo und Kent.
Am 21. August sind Roxette dann beim Randaberg Festival in Vistestranden, Norwegen dabei. Laut eines Journalisten einer norwegischen Tageszeitung sind diese Konzerte Auftakt einer Welttour. In allen Städten wird zudem die gleiche Bühne aufgebaut werden.
Die bislang bekannten Termine der Tour lauten:
08 August – Skanderborg, Dänemark
14 August – Anderstorp, Schweden
21 August – Randaberg, Norwegen
10 September – Moskau, Russland
12 September – St. Petersburg, Russland
Es scheint nur der Auftakt zu mehr Terminen und einer ganzen Europa-Tournee zu sein. D&D Management hat heute bestätigt, dass Roxette im September in Russland zwei Konzerte spielen werden.
Am 10. September treten Per und Marie in der Mega Sport Arena in Moskau auf, am 12. September steht die New Arena in St. Petersburg auf dem Programm.
Per Gessle hat The Daily Roxette zudem eine kurze Nachricht geschickt, in der er mehr Konzerte für diesen Herbst ankündigt:
"Es fühlt sich großartig an, das neue Jahr mit der Verkündung von Live-Konzerten von Roxette zu beginnen. Sowohl Moskau als auch St. Petersburg sollten uns viel Spaß bringen. Und wenn wir alle Glück haben, dann kommt da noch mehr. Übrigens: die Aufnahmen zum neuen Album laufen wunderbar, wir werden es wohl noch die nächsten sechs Monate oder so ausschwitzen und damit voll beschäftigt sein. Videos und Bilder der Aufnahmen findet ihr auf Snowfish.
Cheers, P."
Im Atlantis-Studio in Stockholm nehmen Per und Marie derzeit das neue Roxette-Album auf. Per Gessle versorgt uns währenddessen mit Videos von den Aufnahmen. Zwar ist von den neuen Liedern weder was zu hören noch zu sehen, die Stimmung in Stockholm scheint jedoch trotz Kälte gut zu sein.
Alle Videos finden sich auf Pers neuer Seite bei Snowfish, einer neuen Seite für Künstler, die sehr stark an MySpace erinnert. Hier könnt Ihr sie Euch ansehen.
Es ist offiziell. Roxette werden im August in Schweden auftreten. Die schwedische Tageszeitung Aftonbladet vermeldet heute, dass Per und Marie am 14. August bei einem Autorennen im Motorstadion Anderstorp Raceway in Småland dabei sein werden.
"Roxette haben seit 2001 auf keiner schwedischen Bühne mehr gestanden und es fühlt sich riesig an, das wieder zu machen. Besonders cool ist es, das bei einem Autorennen zu machen. Ich habe die Strecke schon besucht und bin sogar schon ein paar Mal darauf gefahren", bestätigt Per Gessle den Auftritt.
"Es ist das erste und wie es aussieht auch der einzige Auftritt, den Roxette in Schweden in diesem Jahr machen werden. Für uns sind sie die absoluten Traumkünstler", sagt Organisator Urban Stamming.
Das Konzert dauert zwischen 60 und 70 Minuten und Tickets dafür gibt es auf der Webseite des Veranstalters The Racing Legend. Ab wann und wie teuer sie sind, ist noch unklar. Auch biljettnu.se verkauft Tickets, Preise sind ebenfalls noch nicht bekannt, der Vorverkauf hierfür startet am 1. Februar um 9 Uhr.
Auf roxette.se sagt Per Gessle zu dem Konzert: "Langsam, aber sicher bringen Roxette zurück in die Spur. Das Konzert ist eine von vielen riesigen Sachen dieses Jahr und es fühlt sich perfekt an, den Start auf heimischem Boden zu machen."
Der schwedische Musikverlag Gehrmans arbeitet derzeit an einem Roxette-Notenbuch. Wie das Buch aussehen wird, ob es Klaviersätze enthält und welche Songs aufgeführt sein werden, ist bislang noch unklar. Sicher ist nur, dass insgesamt 30 Songs in dem Buch zu finden sein werden und rund ein Drittel der Songs bislang in noch keinem anderen Roxette-Notenbuch zu finden sind, also noch nicht verlegt wurden.
UPDATE (27. Januar): Das Notenbuch wird komplette Pianosätze erhalten und am 23. März in Schweden erscheinen. Das Buch enthält zudem einen Kommentar von Per Gessle. Ob dies nur ein einleitender Text ist, oder ob er jedes Lied kommentiert, ist noch nicht klar. Roxette-Bilder werden in diesem Buch ebenfalls zu finden sein.
Leider auf schwedisch, aber dennoch mit unheimlich schönen und bislang unbekannten Bildern aus dem Privatarchiv von Per Gessle, hat der Sender SVT am Wochenende die Geschichte des Liedes "The Look" aufgearbeitet und in einer 28-minütigen Sendung ausgestrahlt. Befragt wird unter anderem der damalige Student Dean Cushman, der den Song in die USA brachte. Marie Fredriksson erzählt, wie hoch sie damals singen konnte und Per Gessle schwärmt noch heute von der Magie des Songs.
Viel Spaß beim Gucken:
Per Gessle feiert heute seinen 51. Geburtstag. Das PlanetRoxette-Team wünscht Per alles Gute zum Geburtstag und einen schönen Tag mit vielen angenehmen Stunden mit Familie und Freunden.
Im belgischen Fernsehen lief in dieser Woche endlich auch eine Aufnahme von "Listen to your heart". Viel Spaß beim Gucken:
Allerdings wird nicht nur in Deutschland mit Tricks gearbeitet und Aufnahmen aus Holland als Aufnahmen aus Deutschland verkauft. Der holländische Sender AVRO hat es tatsächlich fertiggebracht, eine Aufnahme von "The Look" aus Antwerpen als Aufnahme aus Rotterdam zu deklarieren. Um die Sache weniger auffällig wirken zu lassen, wurde wirkungsecht das Rotterdamer Publikum in die Antwerpener Aufnahme geschnitten. Wir sind also gespannt, ob uns das Gleiche an Ostern blüht, wenn Deluxe Music eine Zusammenfassung der NOTP 2009 zeigt, oder ob dort wirklich die Aufnahmen aus Hannover vom 16. und 17.12 verwendet werden.
Per Gessle hat Radio Halland sein jährliches Interview gegeben. Gestern lief Teil 1, Teil 2 wird heute gesendet. Hier schon mal eine kurze Zusammenfassung:
Über das neue Album:
"Wir haben die 80er im Kopf, das ist klar."
"Wir produzieren das Album im Stil von Look Sharp!. Die Songs sind kurz und "effektiv". Clarence nennt es "idiot obvious production". Ich versuche, so zu denken, wenn ich schreibe. Schwer zu erklären"
Ist es "tanzbar"?
"Nein, gar nicht, überhaupt nicht. Vielleicht ist es schon draußen, wenn wir nächstes Jahr hier sitzen."
"Die Hälfte der Songs sind für mich geschrieben, die andere Hälfte für Marie. Marie hat nichts für das Album geschrieben. Ich will eigentlich, dass Marie alles singt, aber ich denke, das ist nicht möglich, also werde ich hier und da einspringen."
Über eine Tour:
"Ich sehe Roxette wieder auftreten, es ist das, was wir wollen. Wieso nicht in Schweden? Wenn nicht, dann müssen wir in Schweden etwas Platz schaffen. Das ist nicht in Stein gemeißelt, aber wenn du mich vor sechs Monaten gefragt hättest, hätte ich NEIN gesagt."
Bei der nächsten großen Roxette-Tour: Wirst Du auf der Bühne mehr Raum einnehmen?
"Ja, vermutlich, da ich viel solo unterwegs war in den letzten Jahren und mich viel selbstsicherer auf der Bühne fühle".
Immer noch an den US interessiert?
"Sicher, aber das wird nie mehr passieren. Wir sind zu alt und altmodisch. Aber es wird sicher einige Roxette Cover geben, die den Sprung in die Charts schaffen. Die Songs haben immer noch Power, bin nicht sicher, dass Per und Marie sie noch haben."
Über 2010:
"Wir sind bis Mittsommer im Studio. Dann gibt es eventuell Proben, sofern wir Konzerte machen sollten."
" Nächstes Jahr wird außer Roxette nichts passieren."
Der Rest, von mir sehr freizügig übersetzt, bei Fehlern bitte korrigieren, ich dachte bis eben eigentlich, ich verstehe zu wenig, um überhaupt was zu verstehen:
Die Aufnahmen 2006 ("One Wish" und "Reveal") fühlten sich nicht so richtig an und jetzt wäre es was komplett anderes. Marie hat sich verändert und die Aufnahmen jetzt würden viel mehr Spaß machen.
Er sagt, dass er einen so großen Zuspruch während der NOTP nicht erwartet hatte, es war wohl besonders krass in Deutschland. Per sagt außerdem, dass Marie jetzt viel mehr in die Aufnahmen und die Studioarbeit beim neuen Album integriert ist und das auch will. 2001 sei sie nur zum Einsingen gekommen und Clarence Öfwerman und er haben den Rest gemacht. Jetzt zeigt so wohl viel mehr Interesse und arbeitet richtig mit. Er sagt, dass es eine Zeit gab, wo er nicht mehr gedacht hätte, dass sie nochmal was zusammen machen würden, weil es Marie so schlecht ging.
Den ersten Teil des Interviews könnt Ihr Euch (auf schwedisch natürlich) bei Radio Halland anhören.
Drei Radiosender haben bereits Sondersendungen über die "Night of the Proms" übertragen. So richtig überzeugen konnte dabei aber keiner. Entweder scheiterte es daran, dass der Moderator falsch informiert war oder die falschen Songs gespielt hat. Oder es wurden immer wieder Songs in der gleichen Version gespielt, obwohl während der Sendung irreführend von den Konzerten innerhalb des Sendegebietes gesprochen wurde.
Den Anfang machte bereits am Konzertwochenende Bayern 3. Bayern 3 überraschte mit Live-Versionen von "Wish I could fly" und sendete nicht nur ein kurzes Interview mit Christoffer Lundquist und Clarence Öfwerman, sondern sogar Versionen von "It must have been love" und "The Look" aus München. Dies könnte allerdings auch daran liegen, dass Proms-Moderator Markus Othmer zu Bayern 3 gehört und seine Finger im Spiel hatte. Bei der Sondersendung nach dem Wochenende spielte Bayern 3 noch einmal Live-Tracks, diesmal allerdings auch von CD. Zudem sprach der Moderator von einer silberhaarigen Frau (Marie), die noch nicht wieder ganz bei Kräften sei - nun ja, VIEL besser wird's aber wohl nicht mehr. Noch besser war, dass er von den Beatles sprach und von "Hey Jude", das Marie ja bei "The Look" im Laufe der Tour am Ende immer eingebaut hat. Blöderweise spielte er aber genau DIESE Version nicht, sondern die von der CD, auf der das "Na na na na" von "Hey Jude" nicht drauf ist - doof gelaufen.
Einen ähnlichen Fauxpas leistete sich der Moderator bei WDR2, der Marie unterstellte, sie sei noch nicht wieder voll genesen. Doch, doch, sie IST voll genesen. Sie IST so, wie sie ist. Den Vogel schoss WDR2 dann aber mit der "Live"-Übertragung ab, die hauptsächlich von der offiziellen Proms-CD kam. Das galt auch für "The Look" und "Listen to your heart". Leider!
Etwas besser ging es dann schon wieder bei SWR1. Allerdings mit Tücken: Der Sender schaffte es zwar, "Wish I could fly" zu spielen, die Version kennen wir allerdings schon (München), noch dazu kam sie VOR der offiziellen NOTP-Sondersendung. Jeder, der also erst um 22.05 Uhr einschaltete, war bereits zu spät. Auch hier gab es nur wieder Konserve: "The Look" und "Listen to your heart" durften wir ein weiteres Mal von der CD genießen. Immerhin war der Moderator über Maries Zustand wesentlich besser informiert und fasste kurz und knapp die Fakten RICHTIG zusammen.
Der HR hat bislang noch gar nichts übertragen und auch nichts angekündigt. Vermutlich werden die Aufnahmen aus München einmal in Deutschland rumgereicht und bis sie überall sind, vergeht ein bisschen Zeit.
Gespannt sein dürfen wir auch auf die TV-Übertragung der Proms, die doch tatsächlich SCHON an Ostern zu sehen wird. Ein bisschen spät, oder?
Alles in allem bislang eine große Enttäuschung.
Wie jedes Jahr haben Per und Marie eine Weihnachtsnachricht an The Daily Roxette geschickt. Hier nun die Übersetzung ihrer Mitteilung:
Toodiloo ihr Roxer!
Auf Pers kleine, aber herzerwärmende Party-Crasher-Tour durch Europa im Frühjahr folgte das riesige und glorreiche Rox-Comeback bei den Night of the Proms. Vielen Dank an alle für die (geschätzte) Unterstützung und für die lauten Stimmen in der ersten Reihe (interessant!)
Wir haben während der Tour begonnen, ein neues Rox-Album aufzunehmen. So weit so gut, aber es gibt natürlich noch viel mehr zu tun. Und für nächstes Jahr haben wir noch mehr gewaltige Pläne. Wir werden es euch früher als ihr denkt wissen lassen, was in Roxville demnächst geschieht. Aber für jetzt wünschen wir euch allen eine tolle Weihnacht und ein großartiges außergewöhnliches neues Jahr. Wir sehen uns um die nächste Ecke..
Grüße von Marie und Per
Den frommen Wünschen und Grüßen schließen wir uns nach einem großartigen letzen Konzert der Proms in Dortmund natürlich an, wünschen Per, Marie, der unglaublich netten Band und allen Lesern dieser Seite ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wish I could fly, aufgezeichnet in München, gesendet in Bayern 3, viel Spaß beim Hören:
Zwei neue Videos aus München sind bei YouTube aufgetaucht - mit Ausschnitten von It must have been love, Wish I could fly und Teilen eines neuen Interviews.
Heute am späten Abend sendet der Radiosender Bayern 3 in seiner Sendung "Nightlife" einige Lieder der diesjährigen "Night of the Proms" aus München aus. Welche Lieder von welchen Künstlern gespielt werden ist unklar. Den Sender kann man online hören, die Sendung beginnt um 22 Uhr und dauert bis 0 Uhr.
Bereits gestern lief auf Bayern 3 ein "Best of" der letzten 15 Jahre Night of the Proms in München. Gespielt wurden dabei auch Lieder von diesem Jahr von Roxette - It must have been love und The Look, dabei sind auch Interviews mit Clarence, Christoffer und Pelle. Hier könnt Ihr Euch die Dateien runterladen:
It must have been love
The Look & Interview
Auch RTL hat über Roxette berichtet, hier sind die zwei Beiträge (leider mal wieder mit einigen Fehlern, aber das sind wir ja schon gewohnt):
Die Tour fordert ihren Tribut wie es scheint:
40-50 Luftballons, eine super Stimmung und eine glänzend aufgelegte Marie haben am Wochenende die Frankfurter Festhalle gerockt. Nach nun insgesamt von mir gesehenen 10 Konzerten behaupte ich, dass Frankfurt bislang alles getoppt hat. Musikalisch lief es rund und auch die Stimmung war fantastisch und gemeinsam haben wir dieses Wochenende zu einem unvergesslichen gemacht.
Wenn Ihr Bilder und/oder Berichte von diesem genialen Wochenende beisteuern wollt, schickt diese an info@planet-roxette.com
Das Konzert am Samstag kann nur noch in Dortmund getoppt werden - da lege ich mich fest.
Da ich auch am Wochenende wieder mit Fragen wie "Was ist mit Marie los?" konfrontiert wurde, noch einmal die Erklärung (wenn auch ungern): Marie Fredriksson hat mit 5% Überlebenschance einen Gehirntumor überlebt, aber einige Folgeschäden davongetragen. Sie ist auf dem rechten Auge blind, auf dem rechten Ohr fast taub und hat motorische Störungen, weshalb sie nicht mehr wie früher tanzen kann. Die Kritik an ihrer Stimme können wir (und damit lege ich mich für alle Fans fest) allerdings überhaupt nicht verstehen. Niemand singt mit 51 wie mit 30. Das hat nicht nur physiologische Gründe. Nachdem, was sie durchgemacht hat, klingt ihre Stimme jetzt rauher, tiefer, aber auch intensiver und emotionaler. Die hohen Töne kommen inzwischen teilweise wieder, aber die Stimme hat sich dennoch - aufgrund des Alters und ihrer Krankheit - verändert. Für uns definitiv zum Besseren. Wir wünschen viel Spaß auf den weiteren Konzerten! (Nehmt Ballons mit!)
Anbei die Videos in HD zu The Look, It must have been love, Wish I could fly und Joyride in HD und aus perfekter Entfernung gefilmt!
Anbei ein paar Links zu Artikeln über das Roxette-Comeback auf deutschem Boden. Tenor: Großartiges Comeback, eine zerbrechliche Marie und ein Gänsehautauftritt.
PRINT:
Abendblatt 1 | Abendblatt II
Der Westen
Die Welt
TV:
BRISANT:
LEUTE HEUTE:
Mit zwei Shows in Hamburg sind die Nokia Night of the Proms in Deutschland gestartet. Mit leicht verändertem Programm bedingt durch Künstlerwechsel umfasst die deutsche Version der Proms immer noch knapp 3,5 Stunden. Nachdem ich bereits fünf Shows in Holland und Belgien gesehen hatte, war ich gespannt auf die deutsche Ausgabe der Proms. Christina Stürmer, sie überrascht mit klarer Stimme, Alan Parsons - dazu muss man eigentlich nichts sagen, der Name spricht für sich und Heaven 17 sind zum Proms-Team gestoßen.
Vermisst haben wir (mehrere Roxette-Fans, die bereits im Westen Europas unterwegs waren) vor allem die Pyrotechnik und Sharon den Adel. Ansonsten steht die deutsche Show dem Vorbild in nichts nach. Auch der Roxette-Auftritt ist nach wie vor in zwei Teilen zu sehen. Vor der Pause kommt Wish I could fly, am Ende der Show das Set aus den vier altbekannten Songs Joyride, The Look, It must have been love und Listen to your heart. Persönlich muss ich sagen, dass mir die "Sitzshows" gar nicht zusagen. Laut den Veranstaltern sagen viele Konzertbesucher, dass ihnen das bestuhlte Konzert besser gefällt. Aber stehen tun im letzten Viertel der Show ohnehin alle. Für mich ist das Sitzkonzert ein absoluter Stimmungskiller. Nicht nur für die, die zum Anfeuern "ihrer" Band in die Halle kommen, sondern auch für die Künstler, die sich umso mehr Mühe geben müssen, die Massen zum Stehen und Klatschen zu bringen. Das nur am Rande.
Zur gestrigen Show: Wish I could fly bleibt für mich in diesem Set der fünf Roxette-Songs der am schwierigsten zu beurteilende. Denn Maries Stimme ist bei diesem Lied zwar gigantisch und wenn sie einen richtig guten Tag hat, dann sorgt sie mit ihrer "bluesigen" Version des Songs von 1999 für ein unvergleichliches Gefühl. Es ist jedoch offensichtlich, dass das Lied Marie nach wie vor Probleme bereitet. Theorien sagen, dass der Text einfach zu "neu" ist. Also: stimmlich passt es absolut, die Kombination aus Orchester und Band und deren Zusammenspiel fügt sich nach zähem Beginn in Antwerpen allmählich.
Das zweite Set ist wie gewohnt wesentlich stärker als Teil eins. Mit The Look gewinnen Roxette die Herzen. Alle stehen auf und klatschen. Und immer wieder faszinierend ist, dass unglaublich viele Besucher den Text von It must have been love auswendig mitsingen können. Marie schien das besonders gestern zu ahnen und ließ im akustischen Vorspiel des Liedes das Publikum singen. Anmutig sangen viele tausend Menschen die altbekannten Worte. Schön! Joyride rockte ohnehin. Mit Abstand am besten funktionierte aber gestern Listen to your heart. Wenn man allmählich merkt, wie der Druck von Maries Schultern fällt, haut sie Töne raus, die man zunächst nicht erwartet hätte. Am Ende von Listen to your heart zieht sie den Schlusston über Sekunden in die Länge. Gänsehautfeeling! Spannend bleibt, wie das Publikum auf Maries Einschränkungen reagieren wird. Von "Huch, die muss ja sitzen und wird gestützt, wenn sie die Bühne verlässt" bis hin zu "Die hat sich aber super erholt" war gestern alles dabei. Für diejenigen, die es wirklich nicht wissen: Marie hatte einen Gehirntumor und einige Spätfolgen davongetragen. Ihre Sache macht sie dennoch mehr als super und um mal Jonas Isacsson, Gitarrist von Roxette und auch der Electric Band in diesem Jahr, zu zitieren: "I am so proud of her". Wir sind auch SEHR stolz auf sie!
Bei der vorherigen Pressekonferenz wollte Marie auf Fragen zu ihrer Krankheit bzw. die letzten Jahre nicht eingehen: Verständlich! Die Zeit ist vorbei. Wir schauen nach vorn. Auf die Frage, wieso jetzt ausgerechnet Night of the Proms antwortete sie: "Wieso nicht?" Per und Marie versicherten noch einmal, dass sie wirklich Spaß an dieser Tour haben und das merkt man ihnen nicht nur dank der vielen YouTube-Videos, die in der Pause zwischen den Sets entstehen, an.
Nach vier Wochen in Holland und Belgien starten die Night of the Proms mit Roxette morgen Abend endlich in Deutschland. Auftakt zu der vierwöchigen Tournee ist in der ColorLine-Arena in Hamburg. Am Samstag folgen an dieser Stelle exklusive Informationen rund um den Auftakt. PlanetRoxette ist vor Ort und wird berichten.
Wer Bilder oder Konzertberichte beisteuern möchte, kann dies hier tun. Wir und viele andere, die keine Konzerte sehen können, danken! (Fotos von Christophe Courouble)
Es ist soweit. Voraussichtlich 2010 wird ein neues Roxette-Album erscheinen. Per, Marie und die Band haben ein mobiles Aufnahmestudio mit auf die Tour genommen und nehmen derzeit schon Demos und "guide vocals" auf, die später bei den Studioaufnahmen helfen werden. Marie wird dann den endgültigen Gesang im Februar und März in Stockholm aufnehmen. Per hat auf die Night of the Proms-Tour 13 Lieder mitgenommen, an diesen wird derzeit gearbeitet. Wann das Album erscheint, wie es sich anhören wird, und ob Roxette sich im Anschluss eine Tour vorstellen können, ist noch unklar.
Wer einen Blick auf das mobile Aufnahme"studio" werfen will - erinnert an Tourism, oder? - kann das hier tun:
Ahoy, Rotterdam. Geschichtsträchtiger Boden für Roxette. Auch diesmal. Das Publikum hat mächtig Stimmung gemacht, wenigstens am Freitag. Noch eine Woche, dann sind sie in Deutschland.
Hier ein paar Eindrücke aus Rotterdam, 20. November.
Am Freitag war es soweit. Wir konnten Per in Arnhem endlich die englische Version von "Roxopoly" - der Monopoly-Ausgabe von Roxette - überreichen. Leider gibt es davon kein Bild. Aber vorher haben wir das Spiel schon mal mit Christoffer Lundquist begutachtet. Das Foto hat Colin van der Bel von The Daily Roxette geschossen. Danke dafür!
Marie hat gestern mal wieder improvisiert. Diesmal bei The Look. ICH finde es großartig. Wie findet Ihr es? Und fällt Euch auf, dass das Orchester tatsächlich Hey Jude spielt? War es Absicht von Marie oder nicht? Was glaubt Ihr? Einmal hören, am Ende ist es soweit:
Mit einem Bild und einem Gruß haben sich Roxette nach knapp drei Wochen von Antwerpen verabschiedet. Nächste Station ist Arnheim morgen und übermorgen, bevor es dann nach Rotterdam geht.Jonas fehlt, weil er auf der Bühne stand.
Die Gessle CD/DVD ist seit gestern auch auf dem deutschen Markt zu haben und mit 20 Euro für CD und DVD immer noch erschwinglich.
Wer bei der Party Crasher-Tour im Frühling dabei war, sollte sich diese Scheibe unbedingt zulegen. Abgemischt wurde das gute Stück von Christoffer Lundquist und er hat sich selbst übertroffen. Der Sound ist einzigartig und lässt sofort das Tourgefühl wieder aufkommen.
Die Besonderheit an der Live-CD ist, dass Tonspuren aus verschiedenen Städten die Setliste komplettieren. Wir hören also nicht nur ein Konzert aus einer Stadt, sondern Lieder aus vielen verschiedenen Städten wie Köln, Amsterdam, London, Stockholm, Halmstad, Warschau und München. Die Übergänge sind in dieser Hinsicht klug geschnitten. Einzig beim Übergang von Sleeping in my car zu Queen of rain passt es nicht so ganz. Wenn man die CD aber am Stück hört, fällt es kaum auf. Wenn man sie sich fürs Auto brennen will, sollte man jedoch darauf achten, die 2-Sekunden-Übergänge wegzulassen - das kann man vorher einstellen. Hörtipps: The Look aus Halmstad, Opportunity Nox aus London, It must have been love aus Köln und Late, Later on aus Amsterdam.
Zur DVD: Ein gutes Stück, das mit deutschen Untertiteln kommt. Man kann sich hier fragen, ob sie das gemacht haben, weil sie wissen, dass viele Deutsche die CD/DVD kaufen, oder ob sie glauben, wir könnten alle kein Englisch. Keine Ahnung - definitiv trotzdem nett, dass an uns gedacht wurde, auch wenn in den Untertiteln einige Fehler zu finden sind. Umlaute werden beispielsweise nicht richtig dargestellt. Der Sound ist auch hier astrein, die Schnitte sind gut, zwischendurch haben sich die Regisseure sogar was Nettes einfallen lassen. Zwischen einzelnen Tracks sind hier und da auch Interviewteile mit Per reingeschnitten worden. Mich stört's nicht, im Gegenteil, es lockert das Ganze auf und bringt einem das Tourgefühl zurück, da auch viele Fans am Mikro stehen und ihre Erfahrungen mitteilen. Zwischendurch ist das Licht beim Konzert etwas diffus, bei Wish I could fly hat Per beispielsweise seltsame blaue Flecken im Gesicht. Auf der DVD sind weiterhin die Tracks zu finden, die es nicht auf die Live-CD geschafft haben: Dangerous, Party Pleaser und Church of your heart. Dass Party Pleaser draußen gelassen wurde, empfinde ich als Schmach. Dieser Song ist live purer Rock - sieht man auch auf der DVD.
Auf der DVD sind übrigens auch alle offiziellen Musikvideos von Do you wanna be my baby bis hin zu Silly Really zu finden - auch fast alle Home Videos, die Per Gessle im Frühjahr auf YouTube hochgeladen hat, sind drauf. Die sollte man allerdings nicht am Stück schauen, man könnte hinterher ein leichtes Gefühl des Wahnsinns mit sich herumtragen.
Viel Spaß beim Hören und Schauen! Es lohnt sich! Ach ja: Die CD/DVD kommt im Ecopack, kein Jewel Case, also so ähnlich wie Digipak! Nicht wundern..
Aus dem Newsletter der Proms:
Werden Sie Teil unserer Show !
Im Rahmen unserer Jubiläumstournee bringen wir unser Publikum auf die Bühne.
Senden Sie uns ein Foto und wir zeigen dieses bei einem der Höhepunkte der Show.
In diesem Jahr wird John Miles einen wunderbaren Titel von Ray Charles singen: “If I could”. Miles ist ein großer Fan von Ray Charles und hat sich diesen Song ausgesucht, da ihn der Text sehr berührt. Der Titel handelt von einem Vater, der sein Kind aufwachsen sieht. Er möchte ihm Mut machen, es beschützen und gerne die Welt verbessern - wenn er nur könnte. Er möchte seinem Kind Dinge lehren, er möchte Tränen trocknen und eine starke Schulter sein - wenn er nur könnte, denn es geht auch ein bisschen um die Ohnmacht auf dieser Erde, eine bessere Welt zu schaffen.
Der Text ist voller Wünsche und Hoffnungen und wir wollen mit Ihren Fotos die Emotionalität unterstreichen. Mailen Sie uns das schönste Kinderfoto in guter Auflösung an die Adresse ificould@notp.com - das oder die Kinder sollten zur Zeit der Aufnahme nicht älter als zehn Jahre sein.
Geben Sie bitte in der Betreff-Zeile Ihrer Mail an, welche Show Sie besuchen (Stadt und Datum), damit wir Ihr Bild auch in Ihrer Show zeigen können.
2007 hatten wir eine ähnliche Aktion bei Paul Carracks Titel „The Living Years“. Es war ein hoch emotionales Erlebnis für alle und stellte eine wunderbare Verbindung zwischen dem Konzert und den Besuchern her. Der Song und einige Ausschnitte aus den Zuschauer-Fotos sind auf unserer DVD Vol.3 zu sehen.
Wir garantieren selbstverständlich, dass wir Ihre Fotos nur für den oben genannten Zweck verwenden. Mit der Einsendung des Fotos erklären Sie sich damit einverstanden, dass es auf unseren Leinwänden gezeigt wird, aber auch Bestandteil eines Pressefotos, einer Fernsehaufzeichnung oder einer DVD etc. werden könnte. Gleichzeitig erklären Sie, dass Sie die Rechte an diesem Foto besitzen und uns diese Rechte kostenlos und zeitlich und räumlich unbeschränkt übertragen, sowie von Ansprüchen Dritter freistellen.
Ihr Nokia Night of the Proms Team
Also, schickt Eure Fotos ein und macht mit! Eine schöne Aktion, die man unterstützen sollte.
Ja, es ist so! Das neue Spiel "Grand Theft Auto" wird derzeit weltweit mit "The Look" von Roxette beworben. Ihr habt Euch nicht verhört. Wie es zur Songauswahl kam, wissen wir selbst nicht. Den Fernseher kann man bei diesem Werbespot natürlich trotzdem lauter stellen.
Auf Twitter machen vieler ihrer Überraschung Luft und fragen, wie es Roxette geschafft haben, das Lied zum Spiel stellen zu dürfen. Wir wissen es nicht! Schön ist es trotzdem. Wer den Clip noch nicht gesehen hat, kann hier mal schauen:
Eigentlich war Marie an dem Tag dieser Aufnahme (25.10.) noch angeschlagen, dennoch häufen sich die Meinungen, dass sie Wish I could fly noch nie besser gesungen hat als Sonntag letzte Woche bei den Night of the Proms in Antwepen. Seht Ihr das auch so? (Die kleinen Texthänger spielen hier keine Rolle) Fakt ist, dass sie dem Song wesentlich mehr Groove und Soul gibt als bei der 2001-Tour. Hoffen wir, dass sie es weiterhin so gut schafft, sich auf die Tour einzulassen. Wir sind uns sehr sehr sicher, dass sie von Auftritt zu Auftritt an Selbstvertrauen gewinnt und noch mehr zulegen wird.
Die Night of the Proms haben für Roxette alles andere als rosig begonnen. Zunächst quälte sich nur Marie mit einer Halsentzündung durch die ersten Shows, hatte bei Show Nummer zwei am Samstag fast gar keine Stimme und wohl auch Probleme mit der ganzen körperlichen Verfassung. Dann hat sich auch der Rest der Band angesteckt. Sowohl Per, Pelle, dessen Familie, Clarence, Christoffer und Maries Familie haben sich ebenfalls den grippalen Infekt eingefangen und in der zweitägigen Showpause versucht, zu erholen. Anscheinend geht es am heutigen Tage allen wieder besser, denn Per schrieb vorhin auf Twitter, dass alle wieder gesund seien (Wunderheilung?) und Marie gestern "out of this world good" drauf war.
Wir dürfen also gespannt sein, wie es weitergeht. Zumindest den Krankheitsteil haben sie dann jetzt schon hinter sich. Per hat die zwei kranken Tage übrigens in einem Hotelzimmer in Paris verbracht!
Wir wünschen Gute Besserung all denen, die noch krank sind und hoffen, dass sie bald richtig durchstarten können.
Am Freitag war es endlich soweit. Endlich wieder Roxette, endlich wieder live, endlich wieder auf Tour, endlich wieder offiziell.
Der Trip nach Antwerpen zur Premiere von "Night of the Proms" hat sich gelohnt (nicht nur deswegen, weil ich kurzentschlossen auch das Samstagkonzert besucht habe). Nicht nur für Roxette hat es sich gelohnt, sondern auch für den restlichen Teil des Programms. John Miles überzeugt bei Stairway to heaven, die Katona Twins überraschen mit einem Michael Jackson-Medley und einer Version von Smells like teen spirit von Nirvana und auch das sonstige Programm mit reichlich Pyrotechnik sorgt für Kurzweil. In dem knapp 3,5-stündigen Programm kommt höchstens kurz nach der Pause einmal Langeweile auf. Allerdings ist fraglich, ob das Programm genau so auch in Deutschland stattfinden wird, denn hier treten, wie wir alle wissen, andere Künstler als in Belgien auf. Nun aber zu Roxette:
Ursprünglich dachte ich, Roxette spielen alle fünf Songs nacheinander. Aber nein, kurz vor der Pause fuhr ein Teil der Bühne nach oben - Per und Marie standen drauf - und starteten mit Wish I could fly. Im Hintergrund hatte das Orchester den Übergang zum Intro glänzend eingeleitet. Man wusste also schon, was kommen sollte. Nicht verstanden habe ich, wieso die beiden so in Szene gesetzt auf die Bühne gefahren werden. Das sieht zwar schön aus, birgt für Marie aber einige Tücken. Denn sie muss alleine im Dunkeln den Weg zum Mikrofonständer finden und hat am zweiten Abend erhebliche Probleme damit. Ich habe mich allerdings schon am Freitag gefragt, wieso sie zugestimmt hat, das so zu machen. Nachdem es zweimal hintereinander schiefgegangen ist, haben sie sie gestern endlich auf einen Stuhl gesetzt und dort auch sitzen lassen. Sie fahren zwar immer noch effektvoll nach oben, aber Marie darf jetzt sitzen. Dies war deswegen positiv, weil sie am Freitag und auch am Samstag die erste Strophe von Wish I could fly nicht mehr komplett abrufen konnte. Ich schiebe das ganz klar darauf, dass sie ihre Konzentration darauf verwenden musste, den Weg zum Mikroständer zu finden. Hoffentlich behalten sie das mit dem Barhocker bei. Es sieht auch edel aus. Marie kann sich konzentrieren. Wir dürfen ja alle nicht vergessen, dass sie nicht mehr die Alte ist und wir müssen uns allmählich auch daran gewöhnen.
Wish I could fly haut mich jedenfalls nicht vom Hocker, Maries Stimme klingt zu leise, die Band und das Orchester harmonieren meiner Meinung nach nicht optimal. Irgendwie bin ich der Meinung, dass aus diesem Song noch mehr rauszuholen ist, gerade am Ende des Liedes. Allerdings klang Wish I could fly auch 2001 schon nicht prickelnd. Für mich ein klassischer Albumsong und ich hätte wahrscheinlich stattdessen Fading like a flower als fünften Song gewählt. Noch dazu ist Marie bei Wish I could fly an beiden Abenden richtig nervös, man sieht es ihr sofort an. Wenn ihr zu den Konzerten geht: Unterstützt sie! Ruft, schreit, singt - sie braucht das. Das merkt man auch. Und sie genießt es, und es hilft ihr!
WISH I COULD FLY, Antwerpen, 23.10.09
Das Konzert begann an den Abenden, an denen ich da war, um 20.30. Am Freitag schaute ich gegen 23.10 Uhr auf die Uhr und dachte, dass Roxette wohl nicht mehr kommen, weil es schon so spät war. Sie kommen aber noch - also bleibt auf Euren Plätzen. In der Reihenfolge The Look, It must have been love, Joyride, Listen to your heart werden die Songs gespielt. Per hat sich im April schon mit seiner Solotour warmgesungen - man merkt es. Er ist voll in seinem Element, hat Spaß und - kümmert sich rührend um Marie. Es sind kleine Gesten zwischendurch: ein Lächeln, ein paar Worte, eine Berührung. Marie kann sich sicher sein, dass sie bei dieser Tour wunderbar aufgehoben ist. Im "Na na na"-Teil bei The Look merkt man, dass sie Probleme mit der Stimme hat. Am zweiten Abend lässt sie den Teil komplett vom Publikum singen. Das Gleiche passiert am zweiten Abend bei Listen to your heart, wo ihr zwischendurch auch der Text entfällt. Sie hat offensichtlich Probleme mit der Stimme, was, wie wir hinterher von Per erfahren, den Grund hat, dass sie wohl eine schmerzhafte Halsentzündung hat und reichlich Penicillin nimmt. Dafür schlägt sie sich tapfer, obwohl die Stimme praktisch nicht vorhanden ist. Besucher des Samstagskonzert waren sicherlich enttäuscht. Aber Marie wird sich bald erholen und wieder voll da sein. Am ersten Abend ist Marie agil und munter, sie macht Luftgitarre, tanzt mit und ist gut drauf. Am zweiten Abend steht sie während der vier Songs steckensteif am Mikrofonständer und bewegt sich kaum. Ihr scheint es offensichtlich schlecht zu gehen. Samstag war für sie wohl der härteste Tag der Krankheit. Per springt zwischendurch für sie ein und singt hier und da eine Zeile. So wird es auch in Zukunft funktionieren, denke ich, und so kann es auch sein. Niemand außer uns wird das merken. Per ist hundertprozentig da. Er hat von Marie nicht nur den aktiveren Part übernommen, sondern überzeugt auch bei Joyride und The Look komplett. Hier meine ich den Gesang! Außerdem springt er über die Bühne, animiert die Zuschauer - all das, was Marie nicht mehr so machen kann, wie sie gerne möchte. Aber es funktioniert! Und am Freitag stellt Marie unter Beweis, dass sie noch die Alte ist. Am Ende von Listen to your heart haut sie Töne raus, die allen im Raum eine Gänsehaut verpassen. Am Samstag klappt es nicht. Aber am Sonntag ist sie wohl wieder besser drauf. Wohl hat sie auch am Sonntag bei It must have been love gesessen bzw. sitzen dürfen - kluge Entscheidung, wie ich finde. Auch hier sollte man den Hocker unbedingt stehen lassen, damit sie zumindest die Chance hat, sich zu setzen.
IT MUST HAVE BEEN LOVE, Antwerpen, 23.10.09
Insgesamt passt das alles zum Motto der beiden "We deserve to have fun" - Wir verdienen es, Spaß zu haben. Sie haben Spaß und genießen es. Per vielleicht noch mehr als Marie, aber in ein paar Wochen wird das anders aussehen. Denn eigentlich wissen wir ja alle, dass die beiden sich für Deutschland jetzt nur aufwärmen!
Auf YouTube sind die ersten Homevideos der Proms zu sehen. Ihr findet sie, wenn ihr hier klickt. Dort kann man auch - wenn man ein Benutzerkonto auf YouTube hat - den Kanal bzw. die Videos abonnieren und ist so auf dem neuesten Stand. Bislang hat Per vier Videos von den Proben geschickt:
Wer Interesse an entsprechendem Textil hat, kann sich unter Kiwein@planet-roxette.com melden. Druck kostet 20 Euro - dazu kommen Porto- und natürlich Textilkosten. Ein Druck ist auch auf Jacken, Kappen etc. möglich.
Noch viermal schlafen, dann ist es soweit.
Die Band um Roxette sowie Per Gessle und Marie Fredriksson sind bereits am Samstag in Antwerpen eingetroffen und hatten gestern Abend ihre erste Probe.
Auf Twitter hat Per das vorgestern und gestern so kommentiert:
PartyPleaser First Rox rehearsal tonight in Antwerp/Anvers. Yeehaa! Powerchords, here we come!
PartyPleaser Great rehearsals last nite. Had a ball playing with Jonas again. And Marie's singing was yeehaa! Looking good.
Der Countdown läuft! Alle Infos zu den Konzerten, den Hallen und den Tickets findet Ihr auf unserer Night of the Proms-Spezialseite, die direkt im Banner oben verlinkt ist.
In den nächsten Tagen folgen auf roxette.se auch die ersten offiziellen Tour-Homevideos!
Aus dem aktuellen Newsletter der Nokia Night of the Proms:
Deluxe Music ist der offizielle TV-Medienpartner der Proms 2009 und widmet dem Megaevent im Jubiläumsjahr ab Mitte Oktober eine breit angelegte Kampagne und jede Menge erstklassiger Programm-Highlights.
Deluxe präsentiert in einer TV-Weltpremiere im November und Dezember jeweils sonntags, von 19:00-20:00 Uhr, die Nokia Night of the Proms der Jahre 2006-2008. Unter dem Titel „Best of Early Years“ folgt am 20. und am 27. Dezember ein außergewöhnliches Proms-Special.
Das große Finale erwartet den Deluxe Zuschauer am Neujahrstag. Das neue Jahr startet mit einem DAY OF THE PROMS. Deluxe präsentiert einen Tag lang nie gesehenes Material, Interviews und Bilder „Behind the Scenes“.
Alle Proms-CDs und -DVDs sind für den Zuschauer auch im Deluxe Shop erhältlich.
„Mit Deluxe haben wir genau den richtigen TV-Partner gewonnen. Hier paart sich Musik-Kompetenz mit einem besonderen Gespür für gute Unterhaltung und einem glaubwürdigen Verständnis für unsere Markenstrategie. Die Nokia Night of the Proms ist im deutschen Fernsehen nirgendwo besser aufgehoben!“ so Dirk Hohmeyer, Geschäftsführer von P.S.E. Germany GmbH.
DELUXE MUSIC® ist als Free-to-Air Musiksender ASTRA, im Kabel (Kabel Deutschland, Unity Media, Kabel BW, Tele Columbus, NetCologne u.v.m.), über IPTV und als Internet-Livestream empfangbar. Seit März 2007 bietet das Unternehmen mit Deluxe Rock, Deluxe Soul und Deluxe Groove zudem noch drei reine Musikspartenkanäle als Pay-Programme im Basispaket von T-Home.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deluxemusic.tv
Natürlich werden wir Sie auch weiterhin auf diesem Weg und auf unserer Webseite über die Neuigkeiten informieren. Sicherlich lohnt sich dann auch immer ein Besuch unseres Weblogs mit den Blicken hinter die Kulissen.
Kleiner Vorgeschmack auf die Gessle-DVD "Gessle over Europe". Seite heute gibt es auf gessle.com einen Trailer zur neuen DVD zu sehen:
Erst einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer. Jeder, der drei richtige Antworten hatte, wurde berücksichtigt, das waren fast alle! Gewinnen kann natürlich nur einer und in einer aufwändigen Losprozedur haben wir den Gewinner ermittelt und bereits benachrichtigt.
Er trägt im Forum den Namen "Dennis" und hatte - wie viele andere - drei richtige Antworten.
Beim nächsten Gewinnspiel - das sicher kommen wird - werden die Fragen etwas einfacher sein, keine Sorge. Bis dahin wünschen wir Euch weiterhin viel Spaß mit Planet Roxette!
Das Gewinnspiel ist offiziell beendet!
Es sind sehr viele Mails mit vielen falschen und auch vielen richtigen Antworten eingegangen. Zugegebenermaßen waren die Fragen 1 (Filme) und 3 (Singles) sehr schwierig zu beantworten. Bei Frage 1 scheiterte es wohl vor allem an den entsprechend vorhandenen Listen im Internet, um die Filme nachvollziehen zu können, bei Frage 3 war wohl vielen nicht klar, welche Singles zählen und welche nicht. Zumindest bei Frage 3 nehme ich als Fragenstellerin eine Teilschuld auf mich.
Aus diesem Grund haben wir auch beschlossen, alle Mails, in denen zumindest drei von fünf Fragen richtig beantwortet wurden, zu werten. Allerdings hat sich schnell gezeigt, dass auch die anderen Fragen ihre Tücken hatten. Vor allem die Frage nach dem Tourstart der Room Service-Tour. Denn die Tour sollte ursprünglich in Stuttgart beginnen, dieses Konzert wurde jedoch kurzfristig verschoben, so dass der offizielle Tourstart in München war.
Hier jetzt kompakt erst einmal die Auflösung der Fragen:
1.) Zu welchen Filmen (Titel nennen) steuerten Roxette Lieder bei und welche Songs sind das?
Hundtricket (It Must Have Been Love)
Fuga orientale (Listen to Your Heart)
Mannen som elsket Yngve (The Look)
Spun - Leben im Rausch (Stupid - hier war unklar, ob es sich bei der Version noch um das Gessle- oder das Roxette-Lied handelt. Sollte diesen Film jemand nicht auf der Liste haben, den Rest aber richtig, gilt die Antwort dennoch als gelöst!)
Das neue Land (Dangerous)
Dykaren (Salvation)
Die Braut, die sich nicht traut (It Will Take A Long Long Time)
Die unendliche Geschichte III - Rettung aus Phantasien (Crash! Boom! Bang!)
Händerna (How Do You Do!)
Super Mario Bros. (Almost unreal)
Ganting api (The Look)
Pretty Woman (It Must Have Been Love)
Das Wunder von Valby (Dangerous)
Conspiracy of fear (Listen to your heart)
(Paradise (Trailer) - Fading like a flower)
2.) In welcher Stadt startete die "Room Service"-Tour 2001?
In München (am 28.09.2001)
3.) Wie viele Singles haben Roxette (Stand: Oktober 2009) veröffentlicht? (Hier geht es nur um welt-, bzw. europaweit veröffentlichte Singles, Promo-Singles, anderssprachige Singles etc. zählen NICHT)
35
4.) In welchem Zusammenhang wurde das Lied "It must have been love" ursprünglich geschrieben?
"It must have been love" war ursprünglich als Weihnachtssingle unter dem Titel "It must have been love (Christmas for the broken-hearted) gedacht.
5.) Wo wurde das Video zu "Milk and toast and honey" gedreht?
Auf Utö, einer kleinen Insel in den Stockholmer Schären.
Wer eine Mail geschickt hat und sieht, dass er mindestens drei richtige Antworten hat, darf sich freuen - er oder sie ist im Lostopf. Der Gewinner wird am Montagmorgen bekanntgegeben und möge bitte - sofern nicht schon geschehen, mir per Mail seine Adresse zusenden, damit wir die 7 CDs auf den Weg bringen können.
Allen anderen danke ich jetzt schon für die Teilnahme. Ich weiß, die Fragen waren schwierig und teilweise zu ungenau, aber beim nächsten Mal wissen wir es besser und machen es etwas leichter!
The Daily Roxette hat ab heute ein weiteres unveröffentlichtes Roxette-Bild auf seiner Startseite. Das Foto ist vor Per Gessles Konzert am 10. Mai 2009 im Cirkus in Stockholm entstanden, bei dem auch Marie Fredriksson auf der Bühne stand.
Dailyroxette on Twitter: "Per asked us to change TDR’s Roxette photo with this previously unseen one! How could we decline?,”. (Per hat uns gebeten, dass Roxette-Foto auf TDR mit diesem vorher noch nicht gesehenen zu ersetzen. Wie könnten wir da ablehnen?)
Wenn die beiden so glücklich in die Proms starten, wie sie auf diesem Bild ausschauen, können wir uns auf eine tolle Tour gefasst machen.
Gemeinsam mit EMI veranstaltet Planet Roxette ab heute ein Gewinnspiel. Als Preis verlost EMI ein komplettes Set der remasterten Roxette-Alben, die seit Freitag auch auf dem deutschen Markt sind. Dieses Set wird komplett verlost - der Gewinner bekommt also alle sieben CDs zusammen.
Um gewinnen zu können, müsst Ihr die Fragen, die im folgenden gestellt werden, beantworten und eine Mail mit den Antworten bis zum 10. Oktober, 22 Uhr an Kiwein@planet-roxette.com senden. Mitmachen darf jeder natürlich nur einmal, mehrere Mails von verschiedenen Adressen erhöhen die Gewinnchancen nicht. Voraussetzung ist, dass alle Fragen richtig beantwortet sind. Die Fragen sind so gewählt, dass auch Fans, die nicht *alles* wissen, eine Chance auf den Preis haben. Alle Fragen sind mittels der "Bibel" (The Look for Roxette) oder des Internets zu lösen. Bitte hinterlasst die Antworten zu den Fragen NICHT hier in den Kommentaren, sondern schickt eine Mail. Jeder Kommentar, der eventuelle Antworten enthält, wird kommentarlos gelöscht. Der Gewinner wird von uns am 12. Oktober per Email benachrichtigt. Bitte nehmt nur teil, wenn Ihr auch Interesse am Gewinn habt. Beim letzten Gewinnspiel haben wir 10 Tage vergeblich versucht, den Gewinner zu kontaktieren!
Hier die Fragen:
1.) Zu welchen Filmen (Titel nennen) steuerten Roxette Lieder bei und welche Songs sind das?
2.) In welcher Stadt startete die "Room Service"-Tour 2001?
3.) Wie viele Singles haben Roxette (Stand: Oktober 2009) veröffentlicht? (Hier geht es nur um welt-, bzw. europaweit veröffentlichte Singles, Promo-Singles, anderssprachige Singles etc. zählen NICHT)
4.) In welchem Zusammenhang wurde das Lied "It must have been love" ursprünglich geschrieben?
5.) Wo wurde das Video zu "Milk and toast and honey" gedreht?
Natürlich könnt Ihr Euch gerne in unserem Forum beraten und dort auch mittels Suchfunktion nach Antworten suchen (oder über die Fragen beschweren).
(UPDATE) Auf roxette.se gibt es heute ein brandneues Bild von Roxette zu bewundern. Per und Marie wurden von Magnus Broni interviewt, der derzeit eine Dokumentation über "The Look" macht. Magnus war zu diesem Zweck schon in den USA unterwegs, um Gespräche mit Brian Philips (früherer EMI-Chef) und Dean Cushman (der berühmte Austauschstudent, der Roxette zum Durchbruch verholfen hat) zu führen.
Heute Abend (03.10.) wurde ein weiteres Foto hinzugefügt, diesmal etwas größer:
Ich gehöre definitiv nicht zu denen, denen es gefällt, dass Roxette alle paar Jahre ein "Best of" auf den Markt schmeißen. Schon gar nicht, wenn auf jeder dieser Veröffentlichungen immer ein Lied ganz neu veröffentlicht wird, oder irgendwelche Demos mit dieser CD kommen. Gekauft habe ich die CDs trotzdem immer, Fan bleibt Fan. Doch mit der Veröffentlichung dieser "Greatest Hits" - und ich will gar nicht aufzählen, wieviele es inzwischen gibt - haben sich Roxette in meinen Augen um ein Stück Glaubwürdigkeit gebracht. Als im Frühling also bekannt wurde, dass sämtliche Studioalben von Roxette im Herbst neu erscheinen sollen, war ich zunächst gar nicht begeistert. Dass diese Alben "remastered" - also digital entstaubt - sein würden, hat mich auch nicht zu Jubelstürmen verleitet. Denn schon 2008, als Per Gessle sein "The world according to Gessle" remastered noch einmal auf den Markt geschmissen hat, habe ich persönlich kaum einen Unterschied gehört. Das Schöne an dieser Veröffentlichung war, dass Per uns mit zusätzlichen Songs auf diesem Album wirklich verwöhnt hat. So muss eine CD aussehen, die bereits seit über zehn Jahren auf dem Markt ist und auch die alten Fans erreichen soll. Remasterte Roxette-Alben - ich fragte mich, ob ich die überhaupt kaufen soll, eben weil ich mir nicht sicher war, ob ich den Unterschied zu vorher überhaupt hören würde. Bestellt habe ich dann auch nur die alten Alben - von "Pearls of Passion" bis hin zu "Tourism". Aber nur, weil Amazon wirklich einen super Preis geboten hat. Und weil Per im Vorfeld irgendwo erwähnt hatte, dass mit den CDs auch ein "erweitertes" Booklet kommen würde.
Gestern sind die ersten zwei CDs angekommen - "Look Sharp!" und "Joyride". Ich kann also im Folgenden erst einmal nur über diese zwei Alben sprechen. Erst einmal war ich enttäuscht, als ich die CDs aus der Packung geholt habe, dass sie nur im glänzenden Pappcover kommen, von "erweitertem" Booklet konnte keine Rede sein. Ich weiß bis jetzt nicht, was der Herr Gessle da erzählt hat, aber wer sich das Album wegen des Booklets kaufen will, sollte es lieber lassen. Die Aufmachung ist einfach gehalten, die Songtexte finden sich darin und maximal zwei Bilder, die auch im Original schon enthalten waren. Allerdings kommen mit jedem Album noch ein paar Bonussongs, die die langjährigen Fans zwar auch schon haben, aber eben nicht in dieser Qualität. Dazu später mehr.
Was mich umgehauen hat, war der Sound. Remastered hat die Alben Erik Broheden bei den Masters of Audio (früher Polar Mastering). Als die Songs fertig waren, wurden sie an Clarence Öfwerman und Per Gessle weitergeleitet, die ihre Meinung sagen und Verbesserungen vorschlagen konnten. Der Aufwand hat sich gelohnt. Jemand schrieb in unserem Forum, dass er schon nur froh ist, dass er alle Alben in der gleichen Lautstärke haben wird und nicht ständig am Regler drehen muss, wenn er sie hintereinander hört. Auch das ist ein Grund, diese Alben zu kaufen. Vielmehr ist es aber das, was wir noch dazu bekommen. Teilweise klingen die Lieder in meinen Ohren, als wären sie neu.
Bevor ich starte, noch zwei Bilder, damit Ihr sehen könnt, wie die Alben (kommen im Eco-Pack!) aussehen. Der Rand ist einheitlich gestaltet, alle Alben haben einen roten Rahmen, die Rückseite ist ebenfalls einheitlich, hier als Beispiel "Look Sharp" (man achte auf die Fettflecken, die meine Hände nach zweimal berühren hinterlassen haben):
Song für Song: Look Sharp!
Das Standardwerk von Roxette. Wer dieses Album nicht hat, weiß meiner Meinung nach nicht viel über diese Band. Der Überraschungserfolg von "The Look", der nur einer geworden ist, weil Dean Cushman, ein amerikanischer Austauschstudent, das Album von Schweden nach Amerika gebracht hat. Der einer geworden ist, obwohl Per Gessle immer gesagt hat, dass er nicht fand, dass er die Leadstimme bei der ersten Single singen sollte. Es kam anders.
Als ich "Look Sharp!" einlege und das Intro von "The Look" erklingt, denke ich spontan an den 10. Mai 2009, als Marie Fredriksson beim letzten Konzert von Per Gessles Solotour im Stockholmer Cirkus auf die Bühne kommt und mit ihm "It must have been love" und "The Look" sing. Dieses "The Look" war das beste, das ich jemals gehört habe. So geht es mir jetzt auch. Das Intro kracht, der Sound ist wie neu. Dass das Lied neu aufgenommen werden müsste, um ins Jahr 2009 zu passen, ist klar, aber es ist kräftig entstaubt worden und auch ich kann es endlich wieder hören, ohne dass ich es wegdrücken will. Von Overkill keine Spur mehr.
Bei "Dressed for success" passiert das Gleiche. Dieses Lied kann ich wunderbar zwar auch heute immer noch hören, aber jetzt bekommt es eine neue Dimension. Der Bass klingt tiefer, Maries Stimme ist lauter, die Kombination aus allem klingt harmonischer als im Original. Maries "I'm gonna get dressed for success"...
Zur Einstimmung auf die Live-CD/DVD "Gessle over Europe" könnt Ihr Euch auf der Homepage von Per Gessle jetzt ein Plakat im PDF-Format runterladen. Es ist hochaufgelöst und sollte sich als Plakat bzw. Poster gut ausdrucken lassen. Viel Spaß dabei.
Einfach auf mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und "Ziel speichern unter" auswählen.
Per hat The Daily Roxette ein Interview gegeben. Damit es auch diejenigen unter uns verstehen, deren Englisch nicht perfekt ist, haben wir es für Euch übersetzt.
Per, was können wir von Roxette bei den Proms erwarten? Habt ihr in den Songs irgendwelche neuen Dimensionen gefunden?
-Zu allererst ist dies eine großartige Möglichkeit für Marie und mich wieder zusammenzukommen ohne daraus ein komplettes Roxette-Konzert machen zu müssen. Wir möchten in Bezug auf Roxette alles Schritt für Schritt machen. Außerdem, natürlich, wird es aufregend sein, einige unserer größten Lieder (speziell "Wish I could fly", "It must have been love" und "Listen to your heart") mit einem großen Orchester und Chor zu spielen. Clarences und Christoffers Arrangements sind wirklich unglaublich. Und die Idee, "The Look" mit Streichinstrumenten zu bekommen klingt für mich sehr nach South Park. Ich liebe es.
Klingt nett. Und wie geht ihr mit Maries vorhandener Immobilität auf der Bühne um?
-Wie ich sagte, wir machen alles Schritt für Schritt. Die Zeit wird zeigen, wieviel sie sich auf der Bühne bewegen will. Ich weiß es noch nicht. Aber ich glaube nicht, dass es ein Problem wird. Ihre Stimme und ihre Präsenz sind immer noch magisch.
Irgendeinen Rat bezüglich der (un)realistischen Erwartungen der Fans?
- Nein. Habt Spaß bei den Shows. Wir werden das definitiv.
Gibt es eine Möglichkeit, dass alle Proms-Versionen nach der Tour veröffentlicht werden? Vielleicht ein Album mit Songs mit Orchester? Wie Metallicas "S&M"?
- Hmpff… Ich bin sicher, es wird eine DVD mit den Proms-Auftritten veröffentlicht werden. Ein Album mit Orchester? Nein, das steht im Moment nicht auf dem Programm.
Wie werdet ihr unterwegs eure Zeit verbringen? Songs schreiben, Business oder einfach nur entspannen? -
-Wir bringen eigentlich eine nicht unwesentliche Zahl an Ausrüstung mit nach Belgien und Holland, um ein paar bahnbrechende Aufnahmen in den Hotelfluren zu machen. Wie findet ihr das?
Die neuen Plektren von Per Gessle sind da! "Goofin at the Proms" steht drauf - worauf auch immer DAS eine Anspielung sein soll, so sehen sie aus:
In 40 Tagen ist es soweit. Die Night of the Proms starten in Belgien. Wir Roxette-Fans freuen uns ganz besonders, weil nach sieben Jahren Roxette doch noch dabei sein können. Wer hätte das gedacht? Heute übrigens jährt sich der Tag der Nachricht über Marie Fredrikssons Gehirntumor genau zum siebten Mal. Aber wir wollen nicht mehr zurückblicken und uns auf das Kommende freuen.
Damit wir alle unsere Freude miteinander teilen können, haben wir in den letzten Wochen eine Sonderseite zusammengestellt, auf der Ihr Informationen zu den Hallen, Konzerten und aktuelle News finden könnt. Nach den Konzerten könnt Ihr dort Konzertberichte lesen und selbst schreiben, und Bilder ansehen und hochladen. Dazu gibt es auch eine Teilnehmerliste, auf die Ihr Euch mit nur einem Klick eintragen könnt. Kommentare könnt Ihr in der Shoutbox hinterlassen. Viel Spaß!
Hier geht's zur Seite: NOTP-Spezial
Irgendwie symbolisch, dass der "Gießener Anzeiger" ausgerechnet heute einen Artikel zum Roxette-Comeback veröffentlicht. Immerhin ist es heute auf den Tag genau sieben Jahre her, dass wir erfahren haben, dass Marie im Krankenhaus liegt. Was sie hatte, wussten wir da noch nicht. Nun denn, die Zeiten sind besser geworden. Hier ist der Artikel:
Christina Stürmer ist der "special guest" bei den diesjährigen Night of the Proms in Deutschland. Die österreichische Sängerin komplettiert damit das Line-Up für die Shows auf deutschem Boden. Mit "Ich lebe" hatte die Sängerin ihren ersten großen Hit im Jahr 2003, wo sie neun Wochen auf Platz eins der österreichischen Charts stand. Derzeit kann man ihren Hit "Nie genug" fast täglich in der RTL-Serie "Alles was zählt" hören.
Die Roxette-Remasters, die am 2. Oktober in Deutschland erscheinen, sind inzwischen auch bei Amazon gelistet. Wenn Ihr bestellen wollt, schaut doch mal in unserem Amazon-Shop vorbei. Der Button oben rechts bringt Euch dorthin!
In weniger als drei Monaten stehen Roxette für das erste Night-of-the-Proms-Konzert in Hamburg auf der Bühne. Der Countdown läuft und wir präsentieren Euch in kurzer Zeit eine NOTP-Sonderseite. Bleibt dran! Bis dahin erfreut Euch hieran:
Ursprünglich sollte Per Gessles Live-Album, bzw. das CD/DVD-Pack im Laufe des Monats September erscheinen. Ein genaues Datum war bislang nicht bekannt, was die Skeptischen schon vor Tagen auf den Plan gerufen hat. Die Zweifel waren begründet, denn die Veröffentlichung verschiebt sich jetzt noch weiter nach hinten, wie auf gessle.com zu lesen ist. Grund ist die Videoregulierung in Deutschland. Da auch die offiziellen "The world according to Gessle"-Videos auf der DVD sind und unter anderem "Do you wanna be my baby" schon damals zensiert werden musste, gehört auf die Verpackung der DVD jetzt ein "ab 18"-Aufkleber. Die Organisation der Produktion ist damit erst einmal über den Haufen geworfen. In dem Video ist unter anderem zu sehen, wie sich jemand eine Gabel in die Nase steckt. Da auf der DVD jedoch der "Director's cut" zu sehen ist, handelt es sich genau um diese unzensierte Version.
Dazu der Text der Freiwilligen Selbstkontrolle:
"Keine Jugendfreigabe
Das bisherige „höchste“ Kennzeichen „Nicht freigegeben unter 18 Jahren“ lautet seit 1. April 2003 „Keine Jugendfreigabe“. Dieses Kennzeichen wird vergeben, wenn keine einfache bzw. schwere Jugendgefährdung vorliegt. Nach § 14 Abs. 3 u. 4 JuschG erfolgt für Videos die Vergabe des Kennzeichnens „Keine Jugendfreigabe“, wenn keine einfache Jugendgefährdung vorliegt; für die öffentliche Filmvorführung, wenn der Film nicht offensichtlich schwer jugendgefährdend ist. So gekennzeichnete Filme, Videos und DVDs können von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) nicht indiziert werden."
So sehen die Logos inzwischen aus, auf der Gessle-DVD dürfte dann das rote zu finden sein.
Wir suchen den Gewinner der Roxette-Bewertungsrunde, buppi82.
buppi - wenn Du das hier liest: Bitte melde Dich unter Angabe Deines Namens, Deiner Adresse und Deines Wunsches (siehe letzte Neuigkeiten zur Bewertungsrunde) unter Kiwein[at]planet-roxette.com, damit wir Dir Deinen Preis zusenden können. Sollten wir bis Montagabend, 22 Uhr, nichts von Dir gehört haben, wird der Preis erneut ausgelost.
(UPDATE, 25.08.) Wie bereits im Frühling angekündigt, erscheinen alle Roxette-Alben passend zur NOTP in neuem Gewand. Sie sind nicht nur remastered, sondern bekommen auch ein neues (dickeres) Booklet und noch dazu sind auf jeder CD entweder 2 oder 3 Bonustracks zu finden.
Endlich ist auch bekannt, wann diese neu aufgelegten Alben erscheinen: 30. September - so lautet zumindest das Datum für Schweden. Da hier CDs aber nicht mittwochs, sondern freitags erscheinen, könnte es gut sein, dass wir die Alben entweder eine Woche vorher, also am 25. September, oder am 2. Oktober in den Läden sehen können. Bei EMI Deutschland sind entsprechende Daten noch nicht zu finden. Bei den Bonustracks handelt es sich leider nicht um komplett unbekannte Songs, sondern Lieder, die bereits auf anderen Veröffentlichungen zu finden waren, wie zum Beispiel "The sweet hello, the sad goodbye" (Joyride) oder die Tits&Ass Demo von "Neverending Love" (Pearls of Passion).Welche Alben remastered werden, seht Ihr hier:
Hier die komplette Liste der Bonussongs:
Pearls of Passion
CD & DIGITAL
1. Pearls of Passion B-SIDE SOUL DEEP-SINGLE
2. Neverending love (demo) PEARLS OF PASSION RE-REL 1997
3. Secrets that she keeps (demo) PEARLS OF PASSION RE-REL 1997
Nur iTUNES
1. I call your name (Montezuma demo) PEARLS OF PASSION RE-REL 1997
2. Neverending love (Frank Mono mix) A-SIDE SINGLE
3. I call your name (Frank Mono mix) A-SIDE SINGLE
Look Sharp!
CD & DIGITAL
1. The voice B-SIDE DRESSED FOR SUCCESS-SINGLE
2. One is such a lonely number B-SIDE THE BIG L-SINGLE
3. Don’t believe in accidents (demo) B-SIDE RUN TO YOU-SINGLE
Nur iTunes
1. Cry (demo) ROXBOX
2. Dressed for success (US single version, mix by Chris Lord-Alge) A-SIDE SINGLE USA
3. Listen to your heart (US single version, mix by John Luongo) A-SIDE SINGLE USA
4. Surrender (live) B-SIDE DANGEROUS-SINGLE
5. Neverending love (live) B-SIDE DANGEROUS-SINGLE
Joyride
CD & DIGITAL
1. The sweet hello, the sad goodbye B-SIDE SPENDING MY TIME-SINGLE
2. Love spins (demo) ROXBOX
3. Seduce me (demo) B-SIDE JUNE AFTERNOON-SINGLE
Nur iTunes
1. Come back (before you leave) (demo) B-SIDE CHURCH OF YOUR HEART
2. Joyride (US single version, mix by Brian Malouf) A-SIDE SINGLE USA
3. Fading like a flower (US single version, mix by Humberto Gatica) RADIO SINGLE USA
Tourism
CD & DIGITAL
1. Fingertips ´93 A-SIDE SINGLE
2. 2, Cinnamon Street SUPER MARIO SOUNDTRACK EUROPE
Nur iTunes
1. Fading like a flower (live) B-SIDE HOW DO YOU DO-SINGLE
2. Paint (live) B-SIDE QUEEN OF RAIN SINGLE
3. It must have been love (live) B-SIDE QUEEN OF RAIN SINGLE
4. Dressed for success (live) B-SIDE FINGERTIPS ´93-SINGLE
5. Hotblooded (live) B-SIDE FINGERTIPS ´93-SINGLE
Crash! Boom! Bang!
CD & DIGITAL
1. Almost unreal SINGLE A-SIDE + SUPER MARIO SOUNDTRACK
2. Crazy about you B-SIDE YOU DON’T UNDERSTAND ME-SINGLE
3. See me B-SIDE SALVATION-SINGLE
Nur iTunes
1. Better off on her own B-SIDE STARS-SINGLE
2. Always breaking my heart ROXBOX
Have a Nice Day
CD & DIGITAL
1. It hurts BONUS-EP THE POP HITS
2. Myth (demo) ROXBOX
3. Makin’ love to you BONUS EP THE POP HITS
Nur iTunes
1. Little miss Sorrow THE POP HITS
2. Happy together B-SIDE WISH I COULD FLY-SINGLE
3. Anyone/I love how you love me (demo) ROXBOX
4. New world (demo) ROXBOX
5. Better off on her own (demo) ROXBOX
6. Staring at the ground (demo) ROXBOX
7. 7Twenty7 (demo) ROXBOX
8. It will take a long long time (Modern Rock version) B-SIDE REAL SUGAR-SINGLE
Room Service
CD & DIGITAL
1. Entering your heart B-SIDE CENTRE OF THE HEART-SINGLE
2. The weight of the world B-SIDE A THING ABOUT YOU-SINGLE
3. Bla bla bla bla bla (You broke my heart) BONUS-EP THE POP HITS
Nur iTunes
1. Every day ROXBOX
2. Bla bla bla bla bla (You broke my heart) (demo) ROXBOX
3. All I ever wanted (demo) ROXBOX
4. Stupid BONUS-EP THE POP HITS
Zum Preis: Es ist schwierig, etwas zu finden, das nicht jeder Zweite hier schon hat (beispielsweise die regulären Roxette-Alben) oder etwas, das nicht jeder hier unbedingt haben will, wie vielleicht Solo-Platten von Per und Marie. Von daher haben wir bei der Preis-Festlegung unser Augenmerk nach vorn gerichtet und uns auf die kommenden Veröffentlichungen konzentriert. Der Sieger der Roxette-Bewertungsrunde hat die AUSWAHL zwischen folgenden Preisen:
ENTWEDER das CD/DVD-Pack von Per Gessle "Gessle over Europe" - CD und DVD von Pers Tour im Frühling
ODER eines der remasterten Alben von Roxette, darf dann selbst bestimmt werden.
So vielen gerecht zu werden, ist schwierig und wir hoffen, wir haben eine gute Auswahl getroffen. Immerhin war es eine Roxette-Bewertungsrunde und so sollte auch ein Roxette-Preis dabei sein!
Und nun zum Gewinner. Nachdem ich eine Stunde lang Namen sortiert, eingetragen, ausgedruckt, Zettel zerschnitten und zerknüllt habe, haben wir jetzt einen Sieger...
Der Gewinner der Roxette-Bewertungsrunde ist:
buppi82
Verwirrend, dass es ausgerechnet ein nicht stammmäßiger Poster im Forum ist, aber das Gewinnspiel wurde ja auch auf diese Hauptseite hier ausgeweitet, jeder Kommentar zum entsprechenden Thread und jede Email an unsere Email-Adresse wurde ausgewertet und ging ein.
Herzlichen Glückwunsch, buppi82. Bitte schick mir Deine Adresse per PM oder Email an Kiwein[at]planet-roxette.com und teil mir mit, für welchen Preis Du Dich entscheidest. Sobald das eine oder das andere auf dem Markt ist, geht Dir der Preis zu.
In ein paar Tagen starten wir dann die nächste Bewertungsrunde...
Unsere Partnerseite Roxetteblog.com hat ein paar Live-Aufnahmen von zwei verschiedenen Tourneen von Marie Fredriksson zusammengetragen.
Hierzu gehört zum einen eine Aufnahme von der "Den Sjunde Vågen"-Tour im Jahr 1985. Die Aufnahme bringt uns 12 Lieder:
1. Jag Går Min Väg
2. Ännu Doftar Kärlek
3. Het Vind
4. Så Nära Nu
5. Natt Efter Natt
6. Den Sjunde Vågen
7. Mot Okända Hav
8. För Dom Som Älskar
9. Värdighet
10. En Känsla Av Regn
11. När Du Såg På Mej
12. Den Sjunde Vågen
Runterladen könnt Ihr den Auftritt bei Sendspace oder Rapidshare.
Weiterhin gibt es Aufnahmen von zwei verschiedenen Konzerten der "Den Ständiga Resan"-Tournee im Jahr 1992. Dazu gehört zum einen die Aufnahme aus Luleå, die Ihr bei Sendspace runterladen könnt. Das zweite Konzert wurde in Stockholm aufgenommen und in zwei Teile gesplittet: Teil 1 und Teil 2.
Vielleicht findet ja der ein oder andere den Weg zu Maries Solomusik, die so ganz anders ist als Pers oder als die von Roxette. Viel Spaß beim Hören! Es lohnt sich.
Die Bewertungsrunde 2009 ist abgeschlossen. Gewonnen hat Listen to your heart mit 26 Stimmen vor Things will never be the same mit 21 Stimmen. Da sehr viele Stimmen eingegangen sind, brauchen wir etwas Zeit, um den Gewinner des Gewinnspiels zu ermitteln. Gebt uns ein paar Tage Zeit, um ein angemessenes Lossystem auszutüfteln. Der Gewinner wird dann an dieser Stelle bekanntgegeben - zumindest sein Nickname! Dann werden wir auch mitteilen, um welchen Preis es sich handelt! Vielen Dank erst einmal fürs Mitmachen. In ein paar Wochen werden wir eine neue Abstimmungsrunde beginnen und den besten Per Gessle-Song suchen.
1. Platz: Listen to your heart (26 Stimmen)
2. Platz Things will never be the same (21 Stimmen)
3. Platz: Fading like a flower (17 Stimmen)
4. Platz: The Look (16 Stimmen)
5. Platz: She doesn't live here anymore und
The Rain (14 Stimmen)
6. Platz: A thing about you und
Silver Blue (13 Stimmen)
7. Platz: Wish I could fly (12 Stimmen)
8. Platz: Almost unreal (9 Stimmen)
9. Platz: Milk and Toast and honey und
Sleeping in my car und
Waiting for the rain (8 Stimmen)
10. Platz: (Do you get) Excited? (6 Stimmen)
Seit gestern ist das Cover der Live-CD/DVD von Per Gessles Party Crasher-Tour bekannt. Im Stile des Albums und der Single reiht sich das Cover passend ein. Wer die Live-CD kauft, bekommt automatisch auch die DVD dazu, die das Konzert am 9. Mai in Stockholm zeigt. Auf der DVD sind noch dazu 100 Homevideos, die Per und Familie/Freunde während der Tour selbst gefilmt und auf YouTube veröffentlicht haben. Weiterhin finden sich auf der DVD alle Musikvideos, die es von Per Gessle gibt und die zwei Dokus von "Party Crasher" und "Son of a plumber". Ein Rundum-Paket also.
Hier ist das Cover:
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es in Deutschland noch ein weiteres Night of the Proms-Konzert. In Hannover wird am 17. Dezember ein drittes Konzert stattfinden. Der Vorverkauf für diese Show beginnt heute. Weitere Zusatzkonzerte werden laut der NOTP-Organisation aufgrund des straffen Zeitplans nicht stattfinden.
Tickets gibt es hier.
Leider gab es gestern eine Panne bei der Aktivierung des automatischen Versandes des Newsletters. Wir bitten Euch, den Fehler zu entschuldigen. Die Fehlerquelle wurde gefunden und beseitigt, so dass keine weitere Mailflut folgen wird!
In der Kategorie "Sonstiges" in der Galerie Roxette findet Ihr ab sofort ein paar Bilder von Pers und Maries Auftritt in Amsterdam bzw. Stockholm. Die meisten kennen sie sicher schon, aber an diesen Bildern kann man in einer Galerie, die bald 2500 Bilder umfasst, nicht vorbei. Viel Spaß beim Anschauen und Speichern. Direkter Link: Roxette/Sonstiges.
Drei neue Bilder gibt es auch im Album Look Sharp/Offiziell.
UPDATE, 1. August: Es gibt neue Bilder in der Rubrik: Per Gessle / Party Crasher / Live. Ich habe knapp 20 Fotos vom Konzert aus Amsterdam hochgeladen, bei dem auch Marie Fredriksson aufgetreten ist. Direkter Link: Galerie. Es sind natürlich keine Fotoagenturfotos in supertoller Auflösung und genialem Licht. Aber einige gute Bilder sind doch dabei. Viel Spaß beim Anschauen!
Nicht ganz ohne Zwischenfälle ist der Aufenthalt von Per und Marie in Lettland vonstatten gegangen. Nachdem Per, Marie, Familien und Band von einem italienischen Restaurant zurück in ihr Hotel gekommen sind, war es schon spät. Noch später war es aber, als ein Künstler namens Bilan, der erst gegen 7 Uhr morgens von der After-Show-Party in das Hotel zurückgekehrt ist und sein Zimmer direkt neben Per und Marie hatte.
Der betrunkene Sänger hatte wohl die Zeit vergessen und drehte den Fernseher - offensichtlich einen Musikkanal - derart laut auf, dass die Schweden senkrecht im Bett saßen. Anscheinend hatten alle Beteiligten ihre Zimmer sehr nah beieinander. Sie schickten ihre Assistentin rüber, um nachzusehen, was dort los sei, auf heftiges Klopfen reagierte jedoch niemand. So blieb nichts anderes übrig, als die Polizei zu rufen. Mit der Nachtruhe war es dann aber vorbei, was auch daran abzulesen ist, dass Per schon morgens gegen acht online war und fleißig twitterte - allerdings nichts über den Zwischenfall.
(UPDATE, 1. August): Habe Per bei Twitter nach dem Zwischenfall gefragt, seine Antwort: Silly media. Heard about this "event". It never happened. It's the russian guy's (whovever he is) PR dept who cooked it all up.(Verrückte Medien. Habe davon gehört. Es ist nie passiert. Es ist wohl die PR-Abteilung dieses Russen (wer immer er ist), die diese Geschichte erfunden hat.)
Schade, lustig war die Geschichte ja...
Das Halbfinale ist beendet. Untenstehend findet ihr die 14 Finalisten der diesjährigen Bewertungsrunde auf der Suche nach dem besten Roxette-Song. Wie im Halbfinale gilt: Ihr habt drei Stimmen. Hinterlasst entweder hier einen Kommentar oder schickt eine Email an Kiwein[at]planet-roxette.com. Wenn Ihr einen Forumsaccount habt, könnt Ihr auch direkt im Forum abstimmen. Doppelt abstimmen gilt allerdings nicht, das wird kontrolliert. Die Abstimmung läuft diesmal 19 Tage, das heißt, bis zum 19. August um 22:32. Unter allen bis dahin abgegebenen Stimmen wird - wie schon im Halbfinale - ein Preis ausgelost. Das heißt, wenn Ihr nur auf den Preis heiß seid, aber gar nicht mehr abstimmen wollt, weil Ihr das im Halbfinale schon getan habt und Euch jetzt nicht entscheiden könnt, dann nehmt Ihr trotzdem am Gewinnspiel teil. Wie schon im Halbfinale erwähnt: Es ist nichts Großes, nur eine Kleinigkeit, kein 50-Euro-Artikel. Viel Spaß beim Grübeln!
The Look
Listen to your heart
Things will never be the same
Wish I could fly
Fading like a flower
(Do you get) Excited?
The Rain
She doesn't live here anymore
Almost Unreal
Silver Blue
Milk and Toast and Honey
Sleeping in my car
A thing about you
Waiting for the rain
Wir sind ein bisschen spät dran mit den News, aber es gab zwischenzeitlich ja auch Wichtigeres zu berichten. Wer es inzwischen noch nicht gesehen und auch noch nicht gehört hat, sollte sich dieses tolle Rockabilly-Cover von "The Look" von "The Baseballs" anhören. Die Band kommt aus Berlin und der Sänger sagte zur Song-Auswahl: "The Look" erinnert mich an meine Kindheit. Meine Schwester hatte die Platte und hat das Lied sehr oft gehört. Deswegen habe ich mich dafür entschieden, es auf das Album zu nehmen.
Die CD gibt es im Handel zu kaufen, weiterhin zu finden sind darauf unter anderem auch "This Love" (Maroon 5) und "Umbrella" (Rihanna).
Jetzt ist auch das erste Video vom ersten Roxette-Auftritt seit fast drei Jahren da. Die Qualität ist zwar mies, aber so bekommt man immerhin einen ersten Eindruck. Anscheinend haben sie beim New Wave-Festival nicht nur Listen to your heart, sondern auch It must have been love, The Look und Joyride, das wohl neu aufgenommen wurde oder zumindest teilweise live war, gesungen. Hier der letzte Song, Listen to your heart:
Dank vieler fleißiger Hände konnten wir eine Liste mit den verfügbaren Live-Aufnahmen der Room Service-Tour von 2001 erstellen. Bootlegs - aufgenommen von Fans. Folgende Konzerte stehen zum Download bereit:
Live in München, Deutschland, am 28. September 2001 in der Olympiahalle (9.592 Zuschauer).
Live in Stuttgart, Deutschland, am 1. Oktober 2001 in der Schleyerhalle (6.529 Zuschauer) - hier handelt es sich nur um die Lieder "Crush on your" und "Dressed for success".
Live in Oberhausen, Deutschland, 2. Oktober 2001 in der Arena (4.975 Zuschauer).
Teil2
Live in Kiel, Deutschland, am 5. Oktober 2001 in der Ostseehalle (3.895 Zuschauer).
Live in Leipzig, Deutschland, am 6. Oktober 2001 in der Messehalle (8.367 Zuschauer).
Live in Prag, Tschechien, am 9. Oktober 2001 in der Paegas Arena (6.252 Zuschauer).
Live in Brüssel, Belgien, am 22. Oktober 2001 in Forest National (8.503 Zuschauer). (nicht vollständig!)
Live in Barcelona, Spanien, am 24. Oktober 2001 im Palau San Jordi (7.262 Zuschauer) EXZELLENTE QUALITÄT (Soundboard).
Teil 2
Live in Dortmund, Deutschland, am 28. Oktober 2001 in der Westfalenhalle (5.646 Zuschauer).
Live in Frankfurt, Deutschland, am 30. Oktober 2001 in der Festhalle (6.296 Zuschauer).
Live in Wien, Österreich, am 2. November 2001 in der Stadthalle (4.728 Zuschauer).
Live in Moskau, Russland, am 7. November 2001 im Olimpiiski (12.900 Zuschauer).
Teil 2
Live in Stockholm, Schweden, am 16. November 2001 im Globen (14.289 Zuschauer).
Live in Göteborg, Schweden, am 17. November 2001 im Scandinavium (10.690 Zuschauer).
(UPDATE) Kurz vor der heißen Phase - Aufnehmen von neuen Songs, Proben für die Proms - ist es um Per und Marie sehr ruhig. Die beiden treten zwar am Dienstag beim New Wave Festival in Jurmala auf, allerdings ist davon auszugehen, dass es entweder ein Singback (Musik vom Band, Gesang live) oder ein Playback (beides vom Band) zu hören geben wird. Wir werden berichten!
Nur Per scheint dieser Tage viel zu tun zu haben: erst unterlag er Björn Borg in einem Tennismatch, dann hat er bei MP im Tits&Ass-Studio neue Songs aufgenommen, wie er auf seiner Twitter-Seite berichtet.
Die zweite Geschichte in Fanstuff ist online. Traut Euch auch und teilt Euch mit. Diese Geschichten sind doch unvergesslich und wunderbar, Bilder sind keine Pflicht, eine wahre Begebenheit in Schriftform reicht schon - erster Konzertbesuch, erste Schwedenreise, erste BRAVO mit Roxette-Poster gekauft, erste Solo-CD erstanden. Jede Geschichte, die Euch etwas bedeutet, ist auch für uns schön.
Seit einigen Wochen suchen wir im Forum das beste Roxette-Lied. Die Vorrunden sind vorbei, jetzt geht es in das Halbfinale. Um nicht nur Forumsteilnehmern die Möglichkeit zu geben, abzustimmen, erweitern wir die Umfrage. Dies sind die 28 Songs, die sich für das Halbfinale qualifziert haben:
Surrender
Neverending love
Like lovers do
Listen to your heart
The Look
Dangerous
Fading like a flower
(Do you get) Excited?
Things will never be the same
Silver blue
Queen of rain
The rain
Run to you
Sleeping in my car
Fireworks
Wish I could fly
7Twenty7
She doesn't live here anymore
A thing about you
Almost unreal
The centre of the heart
Milk and toast and honey
Waiting for the rain
Jefferson
Real sugar
The sweet hello, the sad goodbye
The voice
Crazy about you
Jeder Teilnehmer hat VIER Stimmen, jede Teilnahme, die bis einschließlich 31. Juli, 22 Uhr, bei uns eingegangen ist, nimmt zudem an einem kleinen GEWINNSPIEL teil. Der Gewinn bleibt eine Überraschung. Ihr könnt entweder einen Kommentar zu diesem News-Artikel hinterlassen oder eine Mail an kiwein[at]planet-roxette.com senden, indem Ihr Euren Spitznamen und Eure vier gewählten Titel mitteilt. Da nach dem Halbfinale noch ein Finale stattfindet und dort ebenfalls alle Teilnehmer gewinnberechtigt sind, wird der Gewinner erst nach Ablauf der finalen Umfrage bekanntgegeben. Erwartet vom Gewinn nicht ZU viel, es ist eher ein Goodie. Die Umfrage soll hauptsächlich Spaß machen!
In der Rubrik"Fanstuff" wollen wir Euch auf dieser Seite Geschichten von Fans für Fans präsentieren. Dazu kann alles gehören, was im weitesten Sinne mit Per und/oder Marie bzw. Roxette zu tun hat. Euer erstes Gessle-Konzert, ein unerwartetes Treffen mit Marie, Eure erste Schweden-Reise mit Halt in Halmstad, dem Hotel Tylösand und in Leifs Lounge, wie Ihr mit aufgedrehter Musik im Auto an der Ampel steht und neben Euch taucht auf einmal ein Roxette-Fan auf und freut sich. Alles, was Ihr Euch denken könnt, soll hier zu finden sin. Bislang war diese Rubrik noch recht leer, doch jetzt ist der Anfang gemacht.
Forum-User "Pers Garage" hat mit seinem Cousin Per Gessle am 29. April in München getroffen und seine Gedanken geteilt. Auch dabei ist ein Foto vom Treffen. Ihr findet die Geschichte unter "Fanstuff", oder hier mit einem Klick.
Wenn Ihr uns Eure Geschichte mitteilen wollt, schickt eine Mail an fanstuff@planet-roxette.com!
Leider sind bei der Umstellung der Seite auf das neue Layout einige Verlinkungen kaputt gegangen. Dies betrifft ausschließlich - jedenfalls, so weit wir das sehen - die Biografien von Marie Fredriksson und Per Gessle. Dortige Links zu den Alben leiten derzeit entweder auf die Hauptansicht der Roxette-Alben oder auf eine 404-Seite weiter. Wir wissen um den Fehler und beheben ihn schnellstmöglich. Danke an candys aus dem Forum für den Hinweis!
Update:
Fehler wurden behoben.
Heute auf den Tag genau wurde vor 23 Jahren "Neverending love" veröffentlicht. Diese Single war der erste Versuch von Per mit Marie, erfolgreich ein gemeinsames Projekt zu starten. Was daraus geworden ist, können wir heute im Rückblick sehen..
Zum Genießen auch noch einmal das Video von Neverending Love!
Danke an Benjamin fürs Erinnern!
The Daily Roxette hat heute ein neues Bild von Roxette veröffentlicht. Es ist am letzten Tag von Pers Tournee im Cirkus in Stockholm (10.05.09) entstanden, kurz bevor Marie zusammen mit Per gesungen hat. Geschossen hat das Bild Rickard Eriksson.
Auf gessle.com hat Per Gessle die Tracklist für das kommende Live-Album der Party Crasher-Tour und die dazugehörigen Orte bekanntgegeben:
1. Dressed for success (Köln)
2. Drowning in wonderful thoughts about her (Köln)
3. Stupid (London)
4. The Party Pleaser (Stockholm 1)
5. Wish I could fly (London)
6. She doesn’t live here anymore (Kopenhagen)
7. 7twenty7 (Amsterdam)
8. I have a party in my head (Amsterdam)
9. Late, later on (Amsterdam)
10. Listen to your heart (Köln)
11. Do you wanna be my baby? (Kopenhagen)
12. Opportunity nox (London)
13. Doesn’t make sense (Köln)
14. Church of your heart (Stockholm 2)
15. Dangerous (Stockholm 1)
16. Joyride (Stockholm 2)
17. C’mon (Warschau)
18. Are you an old hippie, sir? (Warschau)
19. The Look (Halmstad)
20. It must have been love (Köln)
21. Hey Mr DJ (Amsterdam)
22. (I’m not your) Steppin’ stone (München)
23. Sleeping in my car (Amsterdam)
24. Queen of rain (Köln)
Auf dem CD/DVD-Pack werden aus Platzgründen drei Songs weniger zu finden sein. Ersten Gerüchten nach werden das Dangerous, The Party Pleaser und Church of your heart (die fett markierten Lieder in der obigen Tracklist) sein. Da es ursprünglich geplant war, vier Songs nicht zu berücksichtigen, ist diese Tracklist jedoch noch fraglich. Auch das Erscheinungsdatum ist mit "Anfang September" noch nicht konkret.
Quelle: gessle.com
Via Twitter hat Per mitgeteilt, dass auf der Party Crasher-CD/LP Aufnahmen von mehreren Städten der Tournee zu hören sein werden. Darunter sind Köln, London, Amsterdam, Warschau, Halmstad, München und Stockholm II. Wann die Doppel-LP bzw. CD erscheint, ist aber noch nicht bekannt. Titel des Albums wird laut Per wohl "Gessle over Europe" sein, in Anlehnung an Paul McCartneys "Wings over America".
Marie Fredriksson und Ehemann Mikael Bolyos waren am Donnerstag zu Gast bei der "Artist Fund"-Gala im Stadshuset in Stockholm. Ob Marie selbst aufgetreten ist und gesungen hat, ist bislang unklar. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering. Kronprinzessin Victoria hat an diesem Abend die diesjährigen Preise der Marianne und Sigvard Bernadotte-Stiftung überreicht. Ebenfalls anwesend war auch Agnetha Fältskog (Ex-ABBA).
Bild: finest.se
Eine neue Version von SingStar bringt fünf Balladen für die Playstation 3:
Fading like a flower
It must have been love
Listen to your heart
Run to you
Spending my time
Das Roxette-Balladenpaket kostet 70 SEK (€ 6.50) im schwedischen SingStore.
Link: Playstation Blog
Es ist soweit! Unser neues Design ist endlich online. Die letzte Erneuerung der Seite hat zur Veröffentlichung von Marie Fredrikssons Album "The Change" im Jahr 2004 stattgefunden. Damals hatten wir die Idee, mittels eines Portals, das aussieht wie ein Planet, alle Zugänge zur Roxette-Welt zu gestalten. Das Design des Portals - das inzwischen seit einigen Monaten verschwunden ist - ist zwar auch heute noch schön, aber die Nutzerfreundlichkeit leidet darunter. Auch deswegen - und weil das Design und die Technik hinter bzw. nach dem Portal veraltet waren - haben wir uns dazu entschieden, bei der neuen Version, die passend zum Roxette-Comeback erscheint, auf ein einfaches, klares Design mit angenehmen Farben zu setzen. Die Newsspalte ist breiter geworden, die Nachrichten lassen sich somit leichter lesen.
In der Biografie erwarten Euch jetzt nicht nur nach Jahren sortierte Biografien von Roxette, Marie Fredriksson und Per Gessle, sondern auch einige Snippets von seltenen Liedern zum Reinhören! Viel Spaß hierbei! Ein Prunkstück der alten Seite - die Discografie - ist ebenfalls umgebaut worden. Auch hier solltet Ihr jetzt schneller und besser finden, was Ihr sucht. Auch bei den Liedtexten hat sich einiges getan. Sofern bei uns im Forum vorhanden, haben wir die Übersetzungen zu einigen Liedern (bzw. ganze Alben) hinzugefügt, unter anderem Per Gessles "En händig man", "Mazarin" und Marie Fredrikssons "I en tid som vår" und "Den ständiga resan". Weitere Übersetzungen - auch von Roxette-Liedern - folgen. Die Bildergalerie, die schon immer groß war, ist noch größer geworden. Jetzt gibt es auch Bilder von Marie und Per, wenn sie nicht als Roxette unterwegs sind - unterteilt nach Alben, in der Unterkategorie sortiert nach Live-Bildern, offiziellen Pressefotos und Snapshots von Videos (sofern vorhanden). Viel Spaß beim Stöbern.
Einen ganz neuen Versuch starten wir mit dem ROXNET, ein soziales Netzwerk für Planet Roxette. Hier könnt Ihr Euch registrieren, ein Blog führen, Bilder hochladen und Freundeslisten führen. Ebenfalls neu ist "Fanstuff", eine Kategorie, in die wir viel Energie investieren möchten. Hierfür suchen wir Fans, die gerne Konzerterlebnisse (Roxette, Per Gessle, Marie Fredriksson) teilen oder von Treffen mit Per oder Marie berichten möchten. Solltet Ihr Eure Namen nicht preisgeben wollen, ist das kein Problem. Nur die Geschichte sollte natürlich authentisch sein. Wenn Ihr Lust habt, eine kleine Story zu schreiben, dann schickt eine Mail an fanstuff@planet-roxette.com Bis dahin erst einmal viel Spaß auf der neuen Seite. Wir freuen uns auf Euch! Feedback ist natürlich willkommen und wird bei den Kommentaren gern gesehen. Danke! Keep on roxing!
Im Rahmen der Radiosendung "Nordic Rox" hat der amerikanische Radiosender Sirius am Wochenende ein Interview mit Per Gessle und sein Konzert in London gesendet. Weiterhin sind beide Lieder, die Per gemeinsam mit Marie Fredriksson in Stockholm gesungen hat, verfügbar. Die Qualität ist für eine Radiosendung mehr als gut, der Download wird also empfohlen.
The Look and It must have been live from Stockholm
Nordic Rox 03.06.2009 | London concert 04.05.2009:
Part1.rar
Part2.rar
Das Interview mit Per gibt es hier. Hier ist auch das London-Konzert dabei, der zweite Teil ist jedoch kaputt und wird überlagert von anderen Liedern. Aber eine einzelne Datei für das Interview gibt es derzeit leider noch nicht.
http://rapidshare.com/files/239739973/Per_Gessle_on_Nordic_Rox_31.05.09.part1.rar
http://rapidshare.com/files/239739973/Per_Gessle_on_Nordic_Rox_31.05.09.part2.rar
http://rapidshare.com/files/239739973/Per_Gessle_on_Nordic_Rox_31.05.09.part3.rar
Am Freitagabend haben Marie Fredriksson, Ehemann Mikael Bolyos und Sohn Oscar die Zuschauer beim Frühlingsfest des Feinkostgeschäfts Monrad im Heimatort Djursholm überrascht. Oscar sang unter anderem das Lied "Mercy" von Duffy. Marie hat unter anderem "It must have been love" und ihr Sololied "Ännu doftar kärlek" gesungen. Ein kurzes Video zu Oscars Auftritt gibt es bei hotgossip.se.
Marie Fredriksson feiert heute ihren 51. Geburtstag. Auf diesem Wege wünscht das ganze Planet Roxette-Team Marie alles Gute zum Geburtstag, einen wunderschönen Tag mit Freunden und Familie, Sonne, Gesundheit und weiterhin so viel Kraft wie bisher! Herzlichen Glückwunsch! Happy Birthday!
In einem Interview mit der holländischen Zeitung UIT berichten Per und Marie, dass sie ab Sommer ins Studio gehen, um neue Songs aufzunehmen. Per hofft, dass diese bis zum Ende des Jahre veröffentlicht werden können.
Marie erwähnt, dass sie während ihrer Weihnachtstour durch Schweden gemerkt hat, dass es sich wieder großartig anfühlte, auf der Bühne zu stehen. Sie liebte es, wieder da zu sein und entschied, dass es Zeit war, mit Roxette weiterzumachen. Per sagt, dass, als Marie andeutete, dass sie bereit war für Roxette, sie wieder über ein Comeback gesprochen haben. "Es war eine harte und schwere Zeit und ich bin froh, dass sie jetzt hinter mir liegt. Ich fühle mich großartig. Ich will wirklich wieder mit Per arbeiten und am meisten von allem viel Spaß mit ihm haben", sagt Marie. Auch Per deutet an, dass sich beide durch Maries Krankheit enorm verändert haben. "Roxette war ein Tiel der Musikindustrie, immer haben wir versucht, erfolgreich zu sein. Das ist jetzt nicht mehr unser Ziel. Wir fokussieren uns auf die Dinge, die uns befriedigen", erklärt er. "Nach allem, was passiert ist, haben wir es verdient, Spaß zu haben."
Bei den Aufnahmen wird kein komplettes Album entstehen, aber auf jeden Fall neue Songs, die noch dieses Jahr erscheinen sollen.
Quelle: UITmagazine.nl
Wie Per Gessle vor wenigen Minuten via Twitter bestätigt hat, werden Roxette am 28. Juli im lettischen Jurmala beim New Wave Festival auftreten und ihre "mighty" Band mitbringen. Tickets für das Event kosten wohl um die 100-130 Euro.
Mehr Informationen zu dem Festival gibt es hier (englisch).
Quelle: Twitter
Der schwedische Radiosender P4 Musik hat gestern Abend eine einstündige Sendung über Marie Fredriksson ausgestrahlt. Die Sendung kann als Stream heruntergeladen werden. Als Optionen stehen eine Windows Media Audio oder ein Real Media Stream zur Auswahl. Um diese Dateien herunterzuladen, wird ein Downloadmanager wie Flashget empfohlen.
Nächsten Sonntag um 23 Uhr strahlt der Radiosender Teil 2 des Specials aus. Dann geht es eine Stunde um Roxette.
Das erste Bootleg der Party Crasher-Tour ist aufgetaucht. Auf der holländischen Seite dutchtaper wird eine Aufnahme des Konzerts in Amsterdam (mit Marie Fredriksson) angeboten.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Um die Dateien anhören zu können, müssen alle drei Teile runtergeladen werden. Unerlässlich ist weiterhin das Programm WinRAR.
Die DVD zur Party Crasher-Tour von Per Gessle wird am Ende des Sommers überall in Europa erscheinen und auch etwa 100 selbstgedrehte Videos, die bereits auf YouTube zu sehen sind, enthalten. Per hat uns außerdem wissen lassen, dass es von einigen Shows in Europa Audio-Aufnahmen gibt, die er und Christoffer gerade hören und demnächst abgemischt werden sollen. Aus der DVD wird dann vermutlich ein CD/DVD-Pack, wie Per im Interview verraten hat.
Wer Lust und Zeit hat, sich ein kleines Video von Marie und Per in Stockholm anzuschauen (It must have been love und The Look), wird hier bedient: http://www.planet-roxette.com/Stockholm.avi. Viel Spaß beim Vorgeschmack auf NOTP!
Die Night of the Proms in Deutschland haben einen zusätzlichen - familienfreundlichen - Termin bekommen. Am Sonntag, den 6. Dezember, findet in Frankfurt um 15 Uhr eine dritte Show in der Festhalle statt. Tickets bekommt ihr immer noch hier.
Es ist auch bekannt, welche Lieder Per und Marie (die übrigens gestern bei Pers Abschlusskonzert im Stockholmer Cirkus wieder gemeinsam auf der Bühne standen) spielen werden. Neben ihren vier Nummer-Eins-Hits in den USA (Listen to your heart, The Look, It must have been love und Joyride) werden sie auch Wish I could fly mit Orchester singen.
Letztlich angekündigt, aber doch überraschend ist Marie Fredriksson gestern Abend beim Konzert von Per Gessle auf die Bühne gekommen und hat mit ihm It must have been love und The Look gesungen. Die Wiedervereinigung von Roxette hat damit ihren ersten Schritt genommen. Als Marie die Bühne betrat, wurde es im Amsterdamer Melkweg so laut, dass einige sich gar die Ohren zuhalten mussten. Andere begannen zu weinen, als Marie die ersten Töne von It must have been love sang, so auch die Managerin der beiden, Marie Dimberg und Pers Ehefrau, was auch zeigt, wie unglaublich Maries Weg zurück auf die Bühne und zurück zu Roxette ist. Ein bewegender Moment für alle in der Halle, der nie vergessen sein wird.
Erste Berichte über das Roxette-Comeback:
Bild-Zeitung
Express
SWR
Schwarzwälder Bote
Der Westen
HR Online (mit Audio!)
Eventim Blog
YouTube-Video
Im Rahmen der ZDF-Sendung "Leute heute" wird es morgen einen kleinen Bericht über Roxettes Teilnahme und Comeback bei den Nokia Night of the Proms 2009 geben. Die Sendung startet um 17.45 Uhr. Üblicherweise wird die Sendung nach der Ausstrahlung in der Mediathek im Internet zu finden sein.
Quelle: Presseecho
Schon heute Abend gibt es im Radiosender Bayern 3 eine Sondersendung mit Interview mit Dirk Hohmeyer, dem Organisator der NOTP. Bundesweit kann man den Sender über den Livestream empfangen.
Fotos: NOTP.com Quelle: NOTP-Blog
Als am 12. September 2002 die Nachricht um die Welt ging, dass Marie Fredriksson zusammengebrochen ist und mit einer schweren Gehirnerschütterung im Krankenhaus liegt, konnte noch keiner ahnen, wie schlimm es wirklich um sie stand. Drei Tage später wurde bekannt, dass sie an einem Gehirntumor litt. Dieser wurde in einer Operation entfernt, es folgten Chemotherapie und Bestrahlung. Doch Marie hat überlebt. Und trotz ihrer ganzen Einschränkungen - ihr Hörvermögen ist auf einem Ohr fast weg, auf dem rechten Auge kann sie nichts mehr sehen und sie hat mit motorischen Störungen zu kämpfen - hat sie sich ins Leben zurückgekämpft. Schon 2002 waren Roxette für die Nokia Night of the Proms vorgesehen. Als im April 2002 bekannt wurde, dass sie die Proms spielen wollten, waren die Reaktionen in der Fanwelt eher verhalten. Die beiden Schweden hatten gerade eine Europatournee vor nicht ausverkauften Häusern beendet und so war die Stimmung nicht überschwänglich.
Jetzt ist alles anders. Ganze sieben Jahre sind vergangen, seit Roxette zum ersten Mal als Headliner der Nokia Night of the Proms - einer Tour durch Deutschland, Belgien und Holland mit Orchester und Band - gemeldet wurden. 6,5 Jahre sind vergangen, seit Marie die erschütternde Diagnose erfuhr. Jetzt sind sie wieder da und lösen ihr Versprechen, diese Tour nachzuholen, ein. Marie hat im Dezember letzten Jahres bereits eine kleinere Tournee durch Schweden absolviert, auf der sie bei 15 Konzerten vier Lieder pro Abend sang. Dort hat sie Selbstvertrauen getankt und traut sich die neue Herausforderung NOTP nun zu. Dass es Roxette wie früher nie wieder geben wird, dürfte dabei allen klar sein. Doch auch ohne ihre Spritzigkeit aus den früheren Jahren dürfen wir von Roxette im Herbst bei der NOTP-Tour viel erwarten. Morgen um 17.05 Uhr geben die beiden in Antwerpen eine Pressekonferenz zu ihrer Teilnahme. Sobald uns nähere Informationen oder Zitate der beiden vorliegen, erfahrt Ihr hier mehr.
Hier sind schon einmal die diesjährigen Termine der Nokia Night of the Proms-Tour:
Fr., 27.11.09, Hamburg 1
Sa., 28.11.09, Hamburg 2
So., 29.11.09, Berlin
Di., 01.12.09, Oberhausen
Mi., 02.12.09, Mannheim
Do., 03.12.09 Stuttgart
Fr., 04.12.09, Frankfurt 1
Sa., 05.12.09, Frankfurt 2
Di., 08.12.09, Erfurt
Do., 10.12.09, München 1
Fr., 11.12.09, München 2
Sa., 12.12.09, München 3
So., 13.12.09, München 4
Di., 15.12.09, Bremen
Mi., 16.12.09, Hannover
Fr., 18.12.09, Köln 1
Sa., 19.12.09, Köln 2
So., 20.12.09, Dortmund
Mehr Informationen zu den Night of the Proms findet Ihr hier.
Tickets gibt es hier: Nokia Night of the Proms 2009.
Roxette sind wieder da. Marie Fredriksson und Per Gessle werden morgen um 17.05 Uhr in Antwerpen bekannt geben, dass Marie Fredriksson wieder völlig genesen ist. Gleichzeitig werden sie bestätigen - wie wir bereits seit über zwei Wochen berichten - dass sie im Herbst bei der Nokia Night of the Proms teilnehmen werden, die in Deutschland, Belgien und Holland stattfindet.
Tickets gibt es hier: Nokia Night of the Proms 2009.
Quelle: The Daily Roxette
Tickets für die Nokia Night of the Proms 2009!
Die Pressekonferenz mit der Bekanntgabe findet am Dienstag um 17.05 Uhr statt! Da erfahren wir endgültig, ob Roxette dabei sind.
Unter diesem Link:
http://www.planet-roxette.com/gloria
findet Ihr weitere Bilder von Pers Konzert in Köln.
Wie schon berichtet, werden Roxette immer noch als Top-Act der diesjährigen "Nokia Night of the Proms" gehandelt.Auf der bekannten NOTP-Fanpage wird derzeit folgender Tipp gegeben, der noch als Gerücht getarnt wird:
"Der Top Act soll mehr als 55 Mio Tonträger verkauft haben und hatte mindestens 8 Top-10 Hits! (Quelle Jerome, Belgien, bzw. NOTP-News vom 24.04. in Belgien)"
Welche Top-10-Platzierungen hier gemeint sind - also in WELCHEM Land - steht allerdings nicht dabei. Fakt ist, dass Roxette in Deutschland acht Top-10-Platzierungen hatten. Hinzu kommt, dass Clarence und Christoffer bei den letzten Konzerten hartnäckig das Gerücht streuten, dass das Konzert von Per Gessle in Amsterdam am 6. Mai "ein ganz besonderes" wird. Somit kann es gut möglich sein, dass Marie schon dort mit Per auf der Bühne stehen wird - einen Tag, nachdem in Antwerpen die Künstler für die NOTP bekannt gegeben wurden.
Witzig an der Sache ist vor allem, dass die Betreiber der Seite immer noch ihr offensichtlich vorhandenes Wissen vertuschen wollen. So hat sich immer noch nicht die Frage geklärt, wieso die Macher der Notp-Fanpage von den Künstlern nichts wissen wollen, aber ein Künstlerraten mit Gewinnspiel veranstalten und jeden Tag Hinweise auf den Top-Act und die anderen Beteiligten geben wollten. Wie soll das gehen, wenn man den Künstler nicht schon weiß? Wir bleiben dran...und wissen spätestens am Dienstagnachmittag sowieso mehr.
Schon zwei Stunden vor Beginn des Konzerts schlängelten sich die Menschen zu Hunderten vor dem Gloria-Theater, um Per Gessle live zu sehen. Ausverkauft war das Konzert zwar nicht, ganze 500 von 1000 möglichen Besuchern waren da, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Auch nicht als der eher sanfte Martinique das Konzert mit langsamer Musik aufwärmte und mit seiner hohen Stimme wohl nicht jeden begeistern konnte. Doch schon Sekunden nach dem er von der Bühne war, hallten die ersten "Gessle"-Rufe durch den Raum, denen Per dann auch schnell nachkam.
Furios startete er den Abend mit "Dressed for success", "Drowning in wonderful thoughts about her" vom SOAP-Album und legte gleich noch "Stupid" von "The world according to Gessle" hinterher. Als er bei "Wish I could fly" erwähnte, dass er das Lied für eine seiner Lieblingssängerinnen geschrieben habe, Marie Fredriksson, brandeten die Jubelstürme auf. Per stand Marie aber in nichts nach und eroberte mit der Ballade weitere Herzen.Doch vor allem die schnellen Songs und die altbekannten Klassiker rockten ordentlich, darunter vor allem "Joyride" und "The Look". Wer sich noch an die glorreichen Roxette-Konzerte erinnert, weiß, dass bei "Joyride" riesige Ballons von der Decke fielen, die dann von der Masse mehrere Minuten lang durch die Luft geworfen wurden. Ballons gab es diesmal auch, allerdings nicht von Per, sondern von ein paar Fans, die passend zum Song ein paar Luftballons aufgeblasen hatten und in die Luft schmissen. Per bedankte sich mit einem "Daumen hoch" und wurde später noch einmal überrascht, als sich ein paar Fans "Sommartider" als Zugabe wünschten. Vermutlich war er von diesem Wunsch so überrumpelt, dass er spontan noch ein Lied spielte, das bislang nicht auf der Setliste stand - "Sleeping in my car". Obwohl er beim Meet&Greet nach dem Konzert verriet, dass er sich nicht mehr sicher war, ob er den Text noch kann. Geklappt hat es dann aber doch. Dass Per selbst an diesem Abend Spaß hatte, zeigte auch, dass er sogar Augenkontakt mit den Fans suchte, was er sonst eher vermeidet. Bei den Zeilen "I saw you in the crowd in the front row" von "Opportunity Nox" wendete er seinen Blick Richtung erste Reihe, deutete einmal herum und lächelte gleich mehrere Fans an.Für den unglaublichen Sound sorgten neben Per auch Pelle Alsing, der am Schlagzeug so gut wie eh und je ist und auch Christoffer Lundquist an der Leadgitarre, der bei "Doesn't make sense" ein Solo hinlegte wie selten gesehen. Gestört hat an einigen Stellen der etwas zu laute Hintergrundgesang von Helena Josefsson, deren Stimme allerdings zu einigen Roxette-Songs wunderbar passte, beispielsweise beim Abschlusslied "Queen of rain".
Vor allem für die nach dem Konzert noch wartenden Fans lohnte sich der Abend dann vollends. Geduldig stellte sich Per etwa 150 wartenden Besuchern, signierte alles, was ihm vorgelegt wurde und war auch nach einer Stunde immer noch bereit für ein Foto. Wer die Chance hat, sich noch ein Konzert anzusehen, sollte das unbedingt tun. Vor allem mit den alten Roxette-Liedern hat Per wieder viele Fanherzen höher schlagen und auf eine Wiedervereinigung von Per und Marie hoffen lassen.
Per Gessle ist zurück in Deutschland und besser denn je! Am Samstag, den 25. April 2009 war es soweit. Als er um kurz nach 20 Uhr auf die Bühne trat, waren acht Jahre vergangen, seitdem er 2001 mit Roxette zuletzt in Deutschland getourt hatte! In einem sehr gut gefüllten Grünspan, geschätzte 600 bis 700 Zuschauer legten Per und Band ein hohes Tempo vor. „Dressed for success“, „Stupid“ und „Party Pleaser“ heizten die Zuschauer an, die jede Zeile lauthals mitsangen, und in einem euphorischen Zustand die Band feierten. Christoffer Lundquist an der Gitarre, Magnus Börjeson am Bass, Pelle Alsing an den Drums, Clarence Öfwerman an den Keyboards und Helena Josefsson im Background gaben alles, man spürte die Verbundenheit der Band merklich. Sie warfen sich immer wieder Blicke zu, lachten sich an. Es machte einfach wahnsinnigen Spaß ihnen dabei zu zusehen. Die Atmosphäre wurde von Song zu Song dichter, es wurde gerockt, ruhige Momente gab es wenige, doch dafür überraschte Per mit seinen halbakustischen Interpretationen von „Listen to your heart“, „It must have been love“ und „Queen of rain“.
Mit dem gemischten Set von Roxette Liedern, Son of a Plumber Songs (die live noch stärker werden!) und den Solo Songs hat Per den Geschmack aller Zuschauer getroffen. Im Publikum befanden sich alle Generationen, von den Jugendlichen bis zu den Älteren, die sicher vor allem die Roxette Songs erwarteten. Doch es waren einfach alle, die an diesem Abend mit klatschten, tanzten, sangen. Im Grünspan wurde es immer wärmer, so dass man klatschnaß geschwitzt wurde. Selbst auf der Bühne war es inzwischen heiß, so dass Christoffer feststellte „there is no air conditioning in Germany“, womit er das Gelächter auf seiner Seite hatte. Per flachste selbst immer wieder, erzählte von den 80er Jahren, worauf Magnus laut „Alphaville“ ins Mikro rief. Christoffer legte perfekte Gitarren Soli hin, wofür er von den ersten Reihen dicken Applaus bekam. Er suchte auch immer wieder den direkten Blickkontakt zu den Fans und freute sich über die Resonanz von den Zuschauern. Per ließ wieder einmal seine Plektren fliegen, wechselte seine Gitarren, und war voll in seinem Element.
Nach anderthalb Stunden war die Party dann vorbei, dabei hätte es locker noch weiter gehen können, selbst Per machte den Eindruck , dass er lieber noch auf der Bühne geblieben wäre.
Beste Momente des Abends: „Dangerous“ und, „Doesn`t make sense“!!! Der Abend mit Per und seiner Band war einfach der pure Wahnsinn. Das sieht Per genauso, er äußerte sich in seinem Videotagebuch: „The show was great, I think this one might be the best one, certainly Top 3, could be the best show! Wonderful audience, beautiful place!“
Written by anyone
Am Samstagmittag um 15 Uhr war die Autogrammstunde im Saturn. Niemand hätte damit gerechnet, dass es ein Großevent werden würde. Es gab eine Warteschlange quer durch die gesamte vierte Etage. Nach eigenen Schätzungen könnten es knapp 300 Fans gewesen sein, die sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen wollten von Per Gesle ein oder mehrere persönliche Autogramme zu bekommen. Nur wenige hatten die Gelegenheit sich mit Per fotografieren zu lassen, da einfach der Ansturm zu groß war.
Written by anyone
Das erste Konzert von Per Gessle in Deutschland ist vorbei, morgen folgt Nummer zwei in Köln. Am Dienstag werden wir Euch an dieser Stelle mit einem Konzertbericht aus Köln und Fotos versorgen. Stay tuned!
Wie vor ein paar Tagen berichtet, haben wir Roxette in den Fokus der kommenden "Nokia Night of the Proms" gestellt. Dies alles wegen eines Hinweises im Quelltext der entsprechenden Seite.
Inzwischen ist nicht nur die entsprechende Passage im Quelltext verschwunden, auch das Künstlerraten, das am Montag hätte beginnen sollen, wurde unter anderem deswegen nicht gestartet, weil man "Hysterie bei einigen Fangruppen" befürchtete. Die Gerüchte, dass Per und Marie an NOTP teilnehmen, halten sich jedoch trotzdem hartnäckig, vielleicht auch gerade wegen der verzweifelten Aktionen der Veranstalter, im Vorfeld nichts durchsickern zu lassen.
Die Gerüchte halten sich unter anderem auch deswegen, weil Roxette angeblich für das "New Wave"-Festival in Lettland im Juli gebucht wurden, wie The Daily Roxette berichtet. Bestätigt ist auch das seitens des Managements nicht, der Artikel stützt sich auf entsprechende Meldungen lettischer Zeitungen.
Am 5. Mai werden die Künstler für NOTP in Antwerpen bekannt gegeben, Grund genug, wieder an die Teilnahme Roxettes zu glauben, auch, weil Per just an diesem Tag kein Konzert gibt, sondern nach seinem Konzert in London und einen Tag vor dem Konzert in Amsterdam einen freien Tag genießt. Zeit, die Pressekonferenz bei der Verkündung zu besuchen, wäre also. Hiermit nähren sich auch wieder die Ideen, dass Marie Fredriksson Per auf der Bühne unterstützen wird. Sollte auch Marie bei der Pressekonferenz anwesend sein, wäre die Möglichkeit groß, dass sie entweder mit Per am 4. Mai in London oder am 6. Mai in Amsterdam singen wird.
Bestätigt ist auch hier noch gar nichts. Seitens des Managements gibt es weder Dementi noch Bestätigung, was sonst sehr schnell der Fall ist. Die Zeichen der Stille können also durchaus positiv gedeutet werden.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf Pers Konzerte in Deutschland. Es gibt übrigens immer noch Tickets! Beeilt Euch! Die Chance kommt so schnell nicht zurück.
Sämtliche Roxette-Alben werden im Herbst neu erscheinen. Zuvor werden sie technisch überarbeitet, an den neuesten Stand der Technik angepasst, zudem werden die Booklets der Alben überarbeitet und erweitert. Überdies hinaus werden sich auf den Alben auch einige bislang unveröffentlichte Songs wiederfinden. Wann die Alben erscheinen, welche Songs zusätzlich darauf zu finden sind und was der Grund für die Wiederveröffentlichung ist, ist derzeit noch unklar.
Endlich ist das erste Video vom Tourstart von Per aus Helsinki aufgetaucht. Zwar seitenverkehrt, aber Ton- und Bildqualität sind gar nicht schlecht.
Treten Roxette dieses Jahr bei Nokia Night of the Proms auf? Damit würden sie sieben Jahre, nachdem sie ihre Teilnahme wegen Maries Krankheit absagen mussten, doch noch dabei sein.
Die Künstler werden zwar erst am 5. Mai bekannt gegeben, aber eine Lücke im Quelltext einer NOTP-Seite weist schon auf die Künstler der Tournee hin.
Aber von Anfang an: Per Google-Suche begann die irrsinnige Reise. "Nokia Night of the Proms" und "Roxette" eingegeben, beim zweiten Ergebnis tauchte in der Unterzeile auf: "Die Künstler 2009 stehen fest: Roxette, Heaven17, Kantona Twins [...]". Diese Erkenntnis wurde sogleich im Forum dieser Seite gepostet, wo sich jemand anders dem Quelltext der Seite angenommen hat. Tatsächlich steht es dort: Roxette sollen 2009 bei NOTP auftreten. Anscheinend gab es bei der Programmierung der Seite einen Fehler. Dort steht zwar explizit "display-none", aber angezeigt wird es bei der Google-Suche dennoch.
Dabei ist im Vorfeld der Bekanntgabe auf der NOTP-Fanpage noch ein Gewinnspiel geplant, wofür diese Zeile dort wohl auch einprogrammiert wurde.
Bestätigt ist noch nichts, aber wir sind uns sehr sicher, dass an dieser Geschichte vielleicht mehr dran ist als wir heute morgen noch dachten.
Hier zum Einen das Ergebnis der Google-Suche:
Und hier noch die Anzeige aus dem Quelltext der Seite:
.id="final" style="display: none; text-align:center;">
Die Künstler der Night of the Proms 2009 stehen fest: ROXETTE, ALAN PARSONS, HEAVEN 17, KANTONA TWINS und JOHN MILES...
...style="text-align:center;">Countdown bis zur Bekanntgabe der Künstler 2009!..../p>
Wie gesagt, bestätigt ist nichts! Es ist nur eine Vermutung, aber es war eine News wert.
Die Anzeichen verdichten sich allmählich. Während Per Gessle gestern Abend in Helsinki seine Tour mit der Premiere beging, berichten europäische Medien immer wieder davon, dass es womöglich ein Roxette-Comeback geben kann. Wie dieses aussehen will, wann es passieren soll und woher die Informationen kommen - all das ist noch in der Schwebe. Fakt ist: Per und Marie (Foto: Lars Pehrson) haben vor wenigen Wochen zusammen Roxette-Lieder gespielt, bei Marie zuhause, mit einer akustischen Gitarre. Fakt ist auch, dass Per Gessle schon ausgeplaudert hat, dass er für den Herbst Pläne hat. Und Fakt ist, dass Marie Per wohl bei seiner Tour auf der Bühne überraschen wird und beide dann zusammen ein oder mehrere Roxette-Lieder singen werden.
Heute morgen hat dann als erster deutscher Fernsehsender Sat.1 über ein mögliches Roxette-Comeback berichtet. Auch die wohl am besten informierte Seite im Netz, The Daily Roxette, wirft inzwischen die Frage nach einem Comeback auf. Dies alles, weil Per auf seiner Tour durch Europa vermutlich auch permanent auf die Frage nach Roxette antworten muss und die Hoffnungen selbst schürt, vielleicht auch nur zu Promozwecken? Wir genießen diese Aussagen deshalb mit Vorsicht: Ja, es kann vielleicht sein, dass es bald etwas Neues gibt. Aber nein, das ist noch nicht bestätigt. Weitere Informationen wird es vor Abschluss von Pers Clubtour durch Europa wohl nicht geben.
Bis dahin gedulden wir uns und werfen einen Blick auf die Setliste der Premiere von gestern Abend:
1. Dressed for success
2. Drowning in wonderful thoughts about her
3. Stupid
4. Party Pleaser
5. I wish I could fly
6. She doesn’t live here anymore
7. 7Twenty7
8. Party in my head
9. Late, Later on
10. Listen to your heart
11. Do you wanna be my baby
12. Opportunity Nox
(13. Band presentation)
14. Doesn’t make sense
15. Church of your heart
16. Dangerous
17. Joyride
18. C’mon
19. Are you an old hippie, Sir?
20. The Look
21. It must have been love
22. Stepping Stone (cover)
23. Queen of rain
Wen die Setlist überzeugt und kurz entschlossen ist: Es gibt immer noch Tickets für Pers Solokonzerte in Hamburg, Köln und München.
Ab sofort ist Per auch bei Twitter zu finden. Wer der englischen Sprache mächtig ist und wissen will, was Per zwischendurch so treibt, sollte sich bei Twitter.com registrieren und dort PartyPleaser hinzufügen.
Frohe Ostern!
Update: Per plant etwas für den Herbst, nur was, will er nicht verraten. Twitter sei Dank wissen wir jedenfalls, dass im Herbst was kommt. Ob solo, Roxette, GT oder irgendetwas anderes, wir werden sehen..
Wie ihr seht, hat sich an der Optik der Seite ein bisschen was geändert. Das Portal des Planeten ist verschwunden, dafür landet ihr jetzt wieder direkt bei den News, wenn ihr planet-roxette.com besucht. Dies sind nur kleine Änderungen zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit. Aber wir arbeiten natürlich auch an einem neuen Design und hoffen, dass wir Euch das nächstes Jahr um diese Zeit präsentieren können. Bis dahin viel Spaß auf unserer Seite - auch ohne Portal!
Keep on roxing! Markus und Kirsten
P.S.: Neues Video von den Proben auf Pers Homepage gessle.com.
Jeden Tag beglückt uns Per mit neuen Bildern und Videos von den Proben zur anstehenden Europatournee. So konnte bisher zumindest schon enthüllt werden, dass sie The Look, Saturday, Late, later on, Hey I died and went to heaven und Do you wanna go the whole way proben. Ob diese Songs letztlich gespielt werden, ist natürlich fraglich. Die Videos und Fotos zu den Proben findet Ihr auf Pers Homepage gessle.com.
Die Band um Per Gessle und Per befindet sich gerade bei den Proben zur Tour. Per hat einige Momente festgehalten und auf YouTube und auf seiner Homepage gessle.com bereitgestellt. Hier zwei Kostproben:
Am 18. Mai wird Marie Fredriksson bei der Feier zum zehnjährigen Jubiläum der World Childhood Foundation in der Oper in Göteborg auftreten. Die Stiftung wurde 1999 von der schwedischen Königin Silvia gegründet, so wird also auch die königliche Familie anwesend sein. Ebenfalls auf der Bühne steht neben Anne-Sophie Mutter auch der bekannte schwedische Sänger Peter Jöback.
Quelle: Newsdesk.se
Ab morgen steht Per Gessles Album "The Party Crasher "in den Regalen deutscher Läden. Grund genug, noch ein paar Unschlüssigen mit einer Rezension des Albums zu einer Entscheidung zu verhelfen. Dazu haben wir ein paar Bewertungen unserer User im Forum gesammelt. Viel Spaß beim Lesen und dann später - auch beim Hören.
Silly Really
Guter Album-Opener, aber als Single fand ich den Titel etwas zu schwach. Ich finde, man hat sich sehr schnell daran müde gehört.
Solide, eingängige aber keineswegs überwältigende Tanznummer, bei der ich leidenschaftlich gern die zweite Stimme mitsinge, bei der ich die Gitarren zwischendrin jedoch eher als Fremdkörper im Gesamtklang empfinde.
Fand den Song zu Beginn (als er rauskam) ganz gut; man darf ihn aber nicht zu oft hören, dann nutzt er sich ab.
Beim ersten Mal tat's noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr...so ist es hier auch, irgendwann kann man ihn hören.
Schöner Song, gut produziert. Man merkt, dass dieser Song als Single geplant war. Hat sich bisher erstaunlicherweise noch nicht abgenutzt.
The Party Pleaser
Typischer Gessle-Pop, macht gute Laune!
Für mich eine schlichte, aber echt schöne Gute-Laune-Nummer, die einen stärkeren Refrain als die Strophen und ein megageiles Intro hat, das mich vom Sound her an Stevie Wonder erinnert.
Guter Pop-Song, höre ich gerne.
Der Refrain geht ins Ohr, der Sound ist gut, der Song rockt, aber in 5 Jahren kann ich mich an die Melodie nicht mehr erinnern.
Skippe ich relativ oft. Tut nicht weh aber es bleibt auch nichts hängen.
Stuck here with me
Auch nach mehrmaligen Anhören kann ich mich nicht richtig anfreunden. Ich will nicht sagen, dass das Lied schlecht gemacht ist, ich mag halt kein R'n'B.
Eine meiner Lieblingsnummern, bei der mir Helena stimmlich ziemlich gut gefällt und ich unwillkürlich immer irgendwie Kopfnicken kriege. Der song klingt in meinen Ohren irgendwie sehr cool, hinter dem schneit’s schon ein wenig.
Per singt so hoch wie bei „C'mon“, nicht ganz mein Fall. Finde den Song mittelmäßig.
Eins von insgesamt zwei Highlights. Per goes R'n'B, absolut gelungen, sowohl Sound als auch Gesang.
Hätte ich Per nicht zugetraut. Er traut sich hier ziemlich weit vor in fremde Gefielde und schlägt sich erstaunlich gut. Helena singt ziemlich gut. Einer der wenigen Songs auf dem Album, die immer besser werden.
I: Hallo, wie geht es dir?
Per: Mir geht es gut. Ich rede und rede und rede.
I: Haha, gut.Per: Ja, es macht viel Spaß. I: Sollen wir uns auch etwas unterhalten?
Per: Ja, überhaupt kein Problem.
I: Ok, sollen wir mit Roxette anfangen?
Per: Ja, klar.
I: Was ich immer sehr mochte, war der Name der Band. Wie kamt ihr zu dem Namen?
Per: Es kommt von einem Song von Dr. Feelgood. 1984 haben wir eine englische Platte gemacht, The Heartland Cafè, die in Amerika veröffentlicht wurde und wir brauchten einen englischen Namen und entschieden uns für Roxette. Natürlich ist in Amerika mit dem Album nichts passiert, weil es ein richtig mieses Album war. Zwei Jahre später, als ich mit Marie anfing, habe ich den Namen wieder vorgeschlagen und Marie sagte „ja, das ist ein toller Name“ und später nahm dann jeder an, dass Maries Name ist Roxette. Ich erinnere mich an eine TV-Show irgendwo in der Welt und sie zeigten Marie ihre Umkleide und ich hatte gar keine, weil sie dachten, ich sei ein Roadie und zuständig für die Gitarren.
Pers Konzert in Kopenhagen ist verlegt worden. Die Show findet jetzt nicht mehr im Vega, sondern im Pumpehuset statt, anscheinend etwas kleiner als das Vega und laut Per "besser zu spielen" als das Vega. Auch das Konzert in London ist verlegt worden und findet jetzt in der O2 Islington Academy statt.
Quelle: The Daily Roxette
Tatsächlich mit Sohn Oscar ist Marie gestern Abend im Café Opera aufgetreten. Oscar sang das Lied "Stand by my woman" von Lenny Kravitz und sang und spielte Gitarre zum Lied "Jumpin Jack Flash" von den Rolling Stones.
Ein paar Videos zu dem Konzert von gestern Abend gibt es unter folgenden Links:
Hotgossip
Expressen
Aftonbladet
Copyright des Bildes ist unbekannt. Alle Rechte liegen beim Urheber!
Oscar hat Aftonbladet nach dem Auftritt auch ein kleines Interview gegeben. "Es fühlt sich gut an", sagt Oscar. "Es war super cool. Die Lieder habe ich mir selbst ausgesucht." - Wie lange spielst du schon Gitarre? "Seit ich klein bin." - Seit du klein bist? "Ja, seit ich geboren wurde. Ich bin mit Musik aufgewachsen. Mit diesen Eltern..." Mama Marie sagt: "Es war sehr souverän. So eine gute Stimmung. Als wäre man zurück im Jahr 1985." - Habt ihr bei euch zuhause geprobt? "Ja, wir waren in unserem Keller. Es war super. Über alte Erinnerungen gesprochen und gespielt.
Per Gessle hat seine Europatournee um ein Konzert ausgeweitet. Am 8. Mai tritt Per in Halmstad in der Sporthalle auf. Quelle: d&d management
In zwei Tagen tritt Marie zusammen mit Niklas Strömstedt und Annelie Rydé im Café Opera auf. SVT hat das zum Anlass genommen, die Künstler bei den Proben zum Konzert zu besuchen. Unter anderem hört man Marie "Jealous Guy" von John Lennon singen.
Maries Sohn Oscar wird wohl am Donnerstag auch auftreten - singen und Gitarre spielen. Er hat sich die Lieder Stand by my woman von Lenny Kravitz and Jumpin Jack Flash von The Rolling Stones ausgesucht.
Das Video dazu findet ihr hier.
Maries Version von Jealous Guy gibt es mit einem Klick hier:
Am 21. März wird Per in der schwedischen Show "Babben & Co" noch einmal die Werbetrommel für sein Album "The Party Crasher" rühren und einen Song live singen - welcher das wird, ist noch unklar.
Die Sendung wird um 20 Uhr auf SVT1 und gleichzeitig auch auf SVT World ausgestrahlt. Sobald es mehr Informationen, Bilder oder ein Video gibt - an dieser Stelle mehr.
In Deutschland erscheint das Album übrigens am 27. März endgültig! Eine ausführliche Rezension folgt hier noch vorher.
Mehr als eine Hommage denn als eine Verarschung sollte man das schon in den 90er Jahren entstandene "Join the Flumeride" verstehen. Mehrere schwedische Schauspieler haben in dem Film die Karriere von Per und Marie als "Pierre Gaffel" und "Marit Fredmansson" aufgearbeitet und Anfang des neuen Jahrtausends sogar noch ein paar Szenen zu Pers Mazarin-Platte gedreht. Per selbst hat in diesem Film sogar einen Gastauftritt.
Der Film war jedoch bis 2004 quasi nicht zu kaufen und wurde hauptsächlich über immer schlechter werdende Videokassettenkopien weitergegeben. Seit 2004 gibt es den Film endlich auf DVD - aber auch nur in einem einzigen Laden in Schweden zu kaufen. Ist und bleibt also ein richtig rares Stück. Jetzt hat sich jemand erbarmt und eines der Musikvideos aus dem Film auf YouTube eingestellt. Pincette - Give me your time, so heißt das Äquivalent zu Roxettes "Fading like a flower". Unglaublich, wie aufwändig nicht nur das Lied so umgeschrieben wurde, dass man es aber immer noch erkennt und wie aufwändig auch das Video nachgestellt wurde.
Wer Spaß versteht und das Video von FLAF kennt, kann sich jetzt hier einen Lacher abholen:
So, damit doch noch jeder in den Genuss der englischen Version kommen kann, habe ich mich selbst darum gekümmert. Hier ist es: Marie Fredriksson - Where your love lives
Anscheinend hat Marie Fredriksson wieder Lust an Auftritten gefunden. Gemeinsam mit den schwedischen Sängern Lasse Lindbom, Mats Ronander, Anne-Lie Rydé und Niklas Strömstedt wird sie am 12. März im Ca´fe Opera in Stockholm auf der Bühne stehen. Alle Künstler werden an diesem Abend Cover singen und gemeinsam eine Reise in die 80er-Jahre unternehmen. Unterstützt werden sie von den Musikern Pelle Alsing, Mats "Gaffa" Karlsson, Patrik Lundström, Hasse Olsson und Maries Ehemann Mikael Boylos.Marie wird unter anderem "Jealous Guy" von John Lennon singen. Der Eintritt kostet 450 SEK, direkt über das Café Opera kann man sich Tickets sichern. Das Café hat werktags von 9-17 Uhr geöffnet (Mittagspause 12-13 Uhr).Wer Facebook hat, kann hier die Quelle nachschlagen.
Für den schwedischen "Arn"-Film hat Marie Fredriksson schon letztes Jahr das Lied "Där du andas" eingesungen. Inzwischen gibt es den Film auch im europäischen Ausland auf DVD zu erwerben und nur für diesen Zweck hat Marie den Fans eine Überraschung beschert, denn eigens für die internationale Version der DVD hat sie das Lied erneut eingesungen - und zwar auf englisch unter dem Titel "Where your love lives". Ein YouTube-Video mit der englischen Version gibt es zwar noch nicht, aber wer das Lied überhaupt noch nicht kennt, kann es sich hier auf schwedisch anhören:
Mit der Demo von "The Big L." fing es an. Anderer Text, irgendwie eine andere Melodie - aber davon durften wir nur wenige Sekunden hören. In der Dokumentation "Making of Joyride" hören wir diese Demo, haben sie aber bislang noch nie komplett zu Ohren bekommen, dafür aber natürlich Dutzende andere. Ein Mythos war auch immer "Myth". Jahrelang wusste man im Fandom, dass es einen Song gibt, der so heißt, aber wie er klang oder ob Per oder Marie ihn sangen - das lag im Nebel. Mit der RoxBox, einer umfangreichen Sammlung wichtiger B-Seiten, Demos, Hitsingles, Videos und erstmals auch der kompletten MTV Unplugged-Show bekamen wir "Myth" dann endlich. Wieder einmal ein Lied, zu dem Per den Text und Marie die Musik geschrieben hatte. Wie auch schon bei "Always the last to know". Überraschend poppig klingt das Lied, keine Ballade, wie man bei Marie vermuten könnte. Ein Midtempo-Song, der mit ein wenig Überarbeitung sehr gut auf ein Album gepasst hätte. Wer es nicht kennt, kann es sich jetzt anhören: Ein letzter Mythos des Songs "Myth", der von Mikael Bolyos, Marie Fredriksson und MP Persson noch im alten Tits & Ass-Studio in Halmstad produziert wurde, blieb lediglich eine Textzeile, die, von Marie ein wenig rausgenuschelt, jahrelang keinen Sinn ergeben wollte. Überall im Internet ist bei diesem Songtext die Rede von "your peppermint flashed in the night", was nicht nur auf englisch reichlich sinnlos ist. Durch Zufall und dank eines Hinweises unserer Userin "schnappstasse" konnten wir im Forum das Rätsel endlich lösen und den Songtext zumindest in unserer Datenbank korrigieren. In diesem Sinne achten wir immer auf unsere "peppermint teeth", denn: "your peppermint teeth flashed in the night".
Nein, wir werden definitiv nicht jünger. Und zudem vergesslich. Sonst hätten wir den großen Tag auch am richtigen Tag gefeiert - nämlich gestern. Am 11. Februar 1989 war es, als Roxette es zum ersten Mal in die US-Charts geschafft haben. "The Look" schaffte den Sprung in die Billboard Top 100 während der Woche des 11. Februar 1989. Es war zudem der höchste Neueinsteiger Woche. Zwei Monate später hatte "The Look" dann Rang eins der Charts erreicht. Insgesamt blieb das Lied 19 Wochen in den amerikanischen Single-Charts.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In diesem Sinne: "And I go nanana nana.."
Zuerst schrieb Per Gessle den Text, dann die Musik. Und als er mit dem Ergebnis sehr unzufrieden war, gab er den Text weiter an Marie Fredriksson. Die übernahm zwar den Text, schrieb aber eine ganz neue Melodie dazu. So entstand Maries Demo zu "Always the last to know". Für Pers Geschmack war das Lied jedoch nicht gut genug für Roxette, so dass es auf keinem Album berücksichtigt wurde. Dass wir es doch zu hören bekamen, war jemandem zu verdanken, der dafür sorgte, dass 2002 auf einer Plattenbörse in den Niederlanden ein Marie-Bootleg mit dem Namen "Demos, duets and odd live tracks" auftauchte, wo nicht nur diese Demo, sondern noch viele mehr auf englisch zu finden waren, wie zum Beispiel "Remember", "Bad moon", "All I ever wanted" oder "New world". Zurück zu "Always the last to know": Marie gefiel ihr Song und sie schrieb ihn noch einmal um. Auf schwedisch veröffentlichte sie das Lied als "Det som var nu" auf ihrem Best-Of-Album Äntligen, das 2000 erschien, und sang es im Duett mit Patrik Isaksson ein. Von der ursprünglichen Demo von Per Gessle hörte man nie etwas. Tatsächlich schien es zuerst so, dass er lediglich den Text, aber keine Melodie dazu geschrieben hatte. Doch ein 30-Sekunden-Ausschnitt seiner Demo hat jemandem anscheinend so gut gefallen, dass er es auf YouTube eingestellt hat. Hier könnt Ihr es Euch anhören.
Manche Lieder haben eine seltsame Geschichte hingelegt, so verändern sich Texte und Melodien. Für uns Fans muss sich jetzt die Frage stellen: Gibt es für alle Songs, die Per an Marie weitergegeben hat (zumindest die Texte) auch eine Demoversion von Per mit einer ganz anderen Melodie? Was ist mit "Watercolours in the rain" beispielsweise oder mit "Cry" oder mit "Half a woman, half a shadow"? Für "Beautiful things" trifft es ja zum Beispiel zu. Vielleicht werden wir es irgendwann wissen, wenn Per sich dazu durchringt, weitere Demos zu veröffentlichen. In dem Fall sind wir einfach die, die im Lied angesprochen werden: Always the last to know.













































Eine große Ehre wird unseren beiden Lieblingsschweden zuteil. Am Freitag, den 31.01.03 werden Marie und Per im schwedischen Königspalast mit einer königlichen Medaille für ihre außergewöhnlichen Leistungen mit Roxette geehrt. Marie und Pers Managerin, Marie Dimberg, hat bereits bekannt gegeben, dass Marie vor hat, dort persönlich zu erscheinen. Dies wird der erste öffentliche Auftritt seit Bekanntwerdung ihres Gehirntumors sein. Mehr Infos HIER oder hier im Forum! ((-:
Auf der Maxi Single zu "ON" wird neben "Fading like a flower" Live in Brüssel 2001 auch die Demo zu der Ballade "Breathe" erscheinen. Das Video zu "ON" ist immer noch in Produktion und wird leider nicht auf der Maxi sein. Die Originalversion von "Breathe" findet sich auf dem aktuellen Album "The Ballad Hits".
Die neue Roxette-Single "Opportunity Nox"(EMI 7243-5518972) wird ab dem 03. Februar bei den europäischen Radiostationen zu hören sein. Der Song, ein Power-Pop Lied, wird ab dem 24. Februar im Handel erhältlich sein und wird ebenfalls auf dem demnächst erscheinenden Album "The Pop Hits" zu finden sein, welches etwa einen Monat später, um den 24. März erscheinen wird.
"Die erste Auskopplung des im Frühjahr erscheinenden "The Pop Hits"-Album wird das Lied "Opportunity Nox" sein. Per übernimmt dabei die Leadstimme. Der voraussichtliche Erscheinungstermin ist Februar 2003, damit dürfte das Lied schon bald im Radio zu hören sein.
Mit einiger Verzögerung kommen hier noch ein paar persönliche Worte Maries an ihre Fans, die sie vor dem Jahreswechsel der schwedischen Zeitung "Aftonbladet" mitgegeben hat. "Hi! Ich möchte allen danken, die mir diese netten Gedanken nach meiner Operation über die Webseite von "Aftonbladet" geschickt haben. Ich danke außerdem euch allen für die ganzen Briefe, Blumen und netten Worte. Das alles war mir eine große Unterstützung. Ich bin nun zu Hause und ruhe mich aus und freue mich auf das nächste Jahr. Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und ein frohes neues 2003." Anmerkung der Newsschreiberin: Entgegen den Berichten der schwedischen Zeitung "Expressen" und einigen Berichten deutscher Zeitungen (Freizeit Revue etc.) ist es NICHT so, dass Marie Krebs im Endstadium hat und es keine Hoffnung gibt. Viel mehr bekommt sie zur Zeit eine Chemotherapie als Prävention gegen den Krebs. Der Tumor war zwar bösartig, konnte jedoch komplett entfernt werden und hat nicht gestreut. Wer regelmäßig in unserem Forum zu Gast ist, dürfte das mittlerweile mitbekommen haben! EIN FROHES NEUES 2003 EUCH ALLEN und ganz besonders für MARIE und PER.
"Die aktuelle Roxette single, "A Thing About You", wurde von der deutschen Radiostation JUMP zur Nummer Eins der Jahrescharts gekürt. JUMP ist die zweitgrößte Radiostation in Deutschland. Das Lied war der bestplazierte Song in den wöchentlichen Top 20 in diesem Jahr. "ATAY" war sechs Wochen lang die Nummer eins. Schon vor einigen Tagen erreichte "ATAY" in den Jahrescharts des größten Radiosenders Deutschlands, SWR3, den dritten Platz. Damit haben Roxette mal wieder einen dicken Radiohit gelandet!
"Marie Fredriksson ist auf dem Weg zurück. Noch vor Weihnachten wird sie ihren Part für die neue Roxette-Single einsingen. "Sie fühlt sich jeden Tag besser und besser", sagt Per Gessle. "Sie hat noch einige zusätzliche Teile für einen der Songs des nächsten Albums zu singen. Und wir wollen das vor Weihnachten probieren. Marie hat ein eigenes Studio zu Hause, dass macht die Sache sehr leicht", sagt Per. Letzte Woche hatten Marie und ihr Ehemann Micke die Gessle Familie zum Abendessen eingeladen. "Es war großartig und so wie immer. Es ist schön zu sehen, dass Marie so positiv und optimistisch ist. Es ist wirklich eine harte Sache, durch die sie da durch muss", sagt er. Laut Per ist die Gefahr allerdings vorbei. "Ja, soweit wir wissen. Es scheint so dass sie den ganzen Tumor entfernt haben. Ich fühle, dass uns niemand mehr einen Knüppel zwischen die Beine werfen kann", sagt Per. Doch auch für ihn war diese Zeit schwer. "Dieser Schock kommt dauernd wieder. Man erinnert sich daran, dass sowas jedem passieren kann. Diese Zeit war und ist sehr prägend. Aber ich bin froh, dass alles wieder gut sein wird."
Es gibt auch einen Termin in Hamburg, am 22.12.2002. Desweiteren gibts jetzt auch die Links zu den Kartenverkäufen der restlichen Events (außer Hamburg).
Neben Roxette treten auch The Pointer Sisters, John Miles, Alphaville und Foreigner bei den deutschen Evens auf.
Die Events:
- Mi., 4.12.2002 Frankfurt - Festhalle
Hier zu den Tickets!
- Do., 5.12.2002 Stuttgart - Schleyerhalle
Hier zu den Tickets!
- Fr., 6.12.2002 München - Olympiahalle
Hier zu den Tickets!
- Sa., 7.12.2002 München - Olympiahalle
Hier zu den Tickets!
- So., 8.12.2002 München - Olympiahalle
Hier zu den Tickets!
- Di.,10.12.2002 Bremen - Stadthalle
Hier zu den Tickets!
- So.,15.12.2002 Oberhausen - König-Pilsner-Arena
Hier zu den Tickets!
- Mo.,16.12.2002 Hannover - Preussagarena
Hier zu den Tickets!
- Di.,17.12.2002 Erfurt - Messehalle
Hier zu den Tickets!
- Mi.,18.12.2002 Dortmund - Westfalenhalle
Hier zu den Tickets!
- Fr.,20.12.2002 Köln - Kölnarena
Hier zu den Tickets!
- NEU: So.,22.12.2002 Hamburg - Color Line Arena
Hier zu den Tickets!
Die Events:
- Mi., 4.12.2002 Frankfurt - Festhalle
Hier zu den Tickets!
- Do., 5.12.2002 Stuttgart - Schleyerhalle
Hier zu den Tickets!
- Fr., 6.12.2002 München - Olympiahalle
Hier zu den Tickets!
- Sa., 7.12.2002 München - Olympiahalle
- So., 8.12.2002 München - Olympiahalle
Hier zu den Tickets!
- Di.,10.12.2002 Bremen - Stadthalle
- So.,15.12.2002 Oberhausen - König-Pilsner-Arena
- Mo.,16.12.2002 Hannover - Preussagarena
Hier zu den Tickets!
- Di.,17.12.2002 Erfurt - Messehalle
Hier zu den Tickets!
- Mi.,18.12.2002 Dortmund - Westfalenhalle
- Fr.,20.12.2002 Köln - Kölnarena
Per, Marie und Clarence fuhren mit Ihren Familien für einen kurzen Osterurlaub in die Sonne.
(Quelle: www.roxettenews.com | Claudia)
(Quelle: www.roxettenews.com |Claudia)
|
Am welchen Wochenende soll das Fantreffen stattfinden? |
Gleich zwei Votingmöglichkeiten sind aktuell,
Eine ist auf www.roxette.org zu finden, PlanetRoxette ist für die 4rd edition der Top Roxette Sites nomieniert.
Und es gibt jetzt auch wieder hier eine Umfrage,
Auf wievielen Konzerten warst du? |
Die Single Milk And Toast And Honey erscheint ,wie vieleicht schon bekannt, am 03.09. in Deutschland und jetzt ist auch das Cover bekannt geworden und noch drei weitere Bilder vom Videodreh:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Auf der Single sind folgende Tracks enthalten:
1. Milk And Toast And Honey (Single Master) 2. Milk And Toast And Honey (Active Dance Remix) 3. Milk And Toast And Honey (Shooting Star Treatment) 4. Milk And Toast And Honey (Tits & Ass Demo, August 2 & 3 1999) 5. Real Sugar (Video Clip)
Am heutigen Freitag werden Roxette bei der (am 15.08.2001 Aufgezeichnet) Popkomm-Gala in Köln auftreten und Milk and Toast and Honey spielen.
Es wurde schon im Forum viel diskutiert, nämlich über ein Treffen von den Roxette-Fans aus unserer Comunity irgentwo in der Mitte von Deutschland. Aber um erst mal einen Überblick zu schaffen, wer, wieviele und wo wir uns Treffen habe ich eine Liste erstellt, wo sich alle Interessierten eintragen können und dabei noch die Möglichkeit haben anzugeben , von wo sie starten wollen, mit Bahn oder Auto, oder bervorzugten Schlafplatz (z.B. Jugendherberge oder Champing). Dank an Birthe für die Idee. Hier könnt ihr euch eintragen!! Desweiteren habe ich im Forum eine neues Forum eingefügt, wo man die einzeheiten besprechen kann. Es gab auch die Frage, was mit dem Forum geschieht nach dem Treffen, aber danach eignet sich dieses Forum sicher gut um über das Erlebte zu diskutieren. Hier zum Forum!! [Gagus]
An alles Roxette-fans die noch keine Karten haben, die Karten werden langsam knapp, also beeilt euch und hier Bestellen!!
Roxette hat einen neuen Ort für den Auftritt in Madrid Gay & Company, der Promoter der Roxettetour in Spanien, fand einen neuen Ort für das Roxette Konzert in Madrid, nachdem durch einen Brand das Palacio de los Deportes zerstört wurde. G & C teilte mit, dass das Konzert in La Riviera stattfinden wird, einem Stadion mit einer Kapazität von 2.500 Plätzen. Das Konzert wird am 25.Oktober stattfinden. Tickets sind ab nächstem Montag bei Fnac, Madrid rock, El Corte Inglí©s and Servicaixa, zu einem Preis von 6.000 Pesetas (36.06 euros) erhältlich. Außerdem sind die Tickets im Internet erhältich unter www.elcorteingles.es und www.serviticket.com.
La Riviera | Pics from La Riviera Roxette erkundigten sich nach 50 kg Eis für ihr Konzert in Moskau by Junkie Der russische Musikkanal Muz-TV teilte während einer Nachrichtenpause mit, dass Roxette nach 50kg Eis gefragt haben, was sie während ihres Konzert in Moskaus Olympiisky benötigen würden. Das Konzert ist am 8.November 2001. Warum brauchen Sie das Eis? Niemand weiß es. MTV Brasilien zeigt "Milk and Toast and Honey"-Video MTV Brasilien teilte mit, dass die Premiere für das Video von "Milk and Toast and Honey" auf diesem Kanal am Montag, den 23.Juli sein soll.
Es gab ein problem mit der Umfrage , er hat plötzlich wieder von 0 angefangen zu zählen und ich habe keine Ahnung weshalb. Jetzt muss ich wohl nach gutem Gewissen entscheiden, gestern, als ich das letzte mal nach dem Result gesehen habe, war der Samstag mit 2 Stimmen vor! Im Forum habe einige gesagt, um 19:00 Uhr wäre das Chattreffen zu früh, ich habe deshalb den Termin auf





![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Video 1 |
Mitschrift vom Video-Interview mit Roxette EMI Schweden hat das Video-Interview mit Roxette ( kann man auf www.roxette.se anschauen) aufgeschrieben. Hier der Text: Wieder im Geschäft:Per Gessle: Nun, das letzte Album wurde im Frühjahr ´99 veröffentlicht... "Have a nice Day" war der Titel, wir waren also ganz damit beschäftigt, für das Album zu werben und haben uns dagegen entschieden, eine Tour für das Album zu machen. Wir sind einfach wieder zurück ins Studio gegangen und haben im Januar 2000 angefangen an diesem Album zu arbeiten. Und das haben wir die ganzen 2 Jahre so gemacht. Und mit eben dieser Einstellung haben wir auch an "Have a nice Day" gearbeitet. Es dauert ungefähr 2 Jahre, bevor ein Album fertig wird.Marie Fredriksson: Es ist toll. Wir haben immer sehr viel Spaß zusammen und wir kennen uns sehr gut. Und dieses Album, "Room Service", mögen wir beide sehr. Es sind ein paar Songs dabei die typisch Roxette. Sie sind sehr... Ich denke, es ist ein Mix aus den alten Tagen und dem, wie wir jetzt klingen, deshalb... freue Ich mich darauf,für das Album zu werben.






Mr Edmundo News! Auf http://www.mredmundo.com/ gibts nen neuen clip, der sich (laut roxette.nl) mit der Zensur von TCOTH bei MTV befassen soll. Hierzu auch ein Bild von der "Golfballszene":

Roxette auf Promotour in Deutschland ! Was vielleicht einige im Forum schon gelesen haben ist wurde jetzt von offiziellen Fanclub bestätigt:Roxette treten im Deutschen Fernsehen auf:*Top of the Pops und VIVA TV/Interaktiv: 26. März: 45 Minuten Live-Auftritt in Köln (Vermutlich kann man über Radiosender und dem Internet Karten für den Event gewinnen)*BigBrother TV: 28. April
"TCOTH"-Video bei MTV zensiert ! MTV betrachtet das Video, von Jonas Åkerlund gedreht, als zu "vulgär" für seine Zuschauer. MTV-Chef Mats Jankell meint, daß die Szene, in der ein Mann einen Golfball zwischen die nakten Beine einer Frau steckt, einer Demütigung der Frauen gleich kommt. Falls das Video unzensiert bleibt will MTV es nur zwischen 21.00 und 06.00 Uhr senden. "Jonas Åkerlund bekannt für seine gewagten Sachen. Dieses Mal ist er an die Grenze gegangen und wollte heraus finden, wie weit er gehen kann," sagt Jankell. "The Center of the Heart" ist Åkerlunds 14. Video inklusive Per und Maries Solo-videos. Es ist nicht das erste Mal, daß seine Werke zensiert werden. "Wish I Could Fly" (Nacktheit), "Anyone" (Selbstmord) und Pers "Kix" (eine Person wird unter einen Zug gestoßen) wurden alle bei MTV zensiert. [Quelle: www.dailyroxette.com Übersetzung: Alex]

![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

![]() | ![]() |


Copyright © 2000 - 2025 Planet Roxette, Disclaimer | Impressum